Vollständiger Testbericht zur Tristan Auron
Als Testerin der Tristan Auron Schallzahnbürste war ich sehr gespannt darauf, zu sehen, wie gut sie sich im Vergleich zu anderen Schallzahnbürsten schlägt.
- Mit 55.000 Schwingungen pro Minute und fünf verschiedenen Putzmodi hat diese Zahnbürste eine Menge zu bieten.
- Und das zu einem Bruchteil des Preises, den andere Markenhersteller für ihre Modelle verlangen.
Inhaltsverzeichnis
Die Varianten im Überblick
Die Tristan Auron gibt es in einer recht günstigen Grundversion*. Diese ist meine Empfehlung für alle, die einfach nur gesunde Zähne zum günstigen Preis wollen.
Außerdem gibt es noch eine besser ausgestattete Version* mit mehr Zubehör. Die Zahnbürste selbst ist baugleich, allerdings gibt es hier mehr Bürstenköpfe und ein Etui mit UV-Desinfektion.
Außerdem gibt es offenbar noch ältere Versionen der Tristan Auron* unter dem gleichen Namen. Diese sind deutlich günstiger, aber in Zukunft wohl nicht mehr so ohne weiteres verfügbar.
Das hier getestete Modell ist die neue Version mit zusätlichem Zubehör.
Putzleistung & Putzmodi
Ich habe die Tristan Auron Schallzahnbürste im Praxistest ausprobiert und war sehr zufrieden mit ihrer Putzleistung.
- Mit 55.000 Schwingungen pro Minute entfernt sie effektiv Plaque und sorgt für eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs.
- Dann vibriert die Bürste derart kraftvoll, dass sie für mich schon fast unangenehm zu halten ist.
Ich habe daher vor allem die langsamer schwingenden Modi bevorzugt. Und selbst damit hatte das Gefühl, dass meine Zähne nach dem Putzen mit dieser Zahnbürste deutlich sauberer und glatter waren als zuvor.
Die Zahnbürste verfügt über insgesamt fünf verschiedene Putzmodi, darunter den Clean-Modus, den Sensitive-Modus, den Massage-Modus, den White-Modus und den Polish-Modus.
Jeder Modus bietet verschiedene Vibrationen, sodass Sie die Zahnbürste an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
- Zum Beispiel ist der Sensitive-Modus ideal für Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch…
- …während der White-Modus zur Entfernung von Verfärbungen und zum Aufhellen der Zähne geeignet ist.
Die Zahnbürste ist auch sehr einfach zu nutzen. Die Bedienelemente sind übersichtlich und intuitiv, sodass Sie schnell zwischen den verschiedenen Putzmodi wechseln können.
Der Timer zeigt Ihnen auch, wie lange man jeden Quadranten des Mundes putzen soll. Das ist hilfreich um sicherzustellen, damit Sie die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten einhalten.
Insgesamt bin ich beeindruckt von der Putzleistung und den verschiedenen Putzmodi der Tristan Auron Schallzahnbürste. Die Zahnbürste ist einfach zu bedienen und bietet eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs.
Fehlende Andruckkontrolle
Leider gibt es (zumindest in den günstigeren Versionen der Auron) keine Schutzfunktion fürs Zahnfleisch.
Besonders Anfängern empfehle ich so eine Schutzfunktion, da sie vor falscher Putztechnik bewahrt und meiner Meinung nach eines der wichtigsten Features elektrischer Zahnbürsten ist.
Zubehör & Ausstattung
Die Tristan Auron Schallzahnbürste ist nicht nur mit verschiedenen Putzmodi ausgestattet, sondern hat auch noch einige weitere interessante Features zu bieten.
- Eines davon ist die UV-Desinfektionsbox, die gleichzeitig als Etui dient. Dies ist ein großartiges Feature, da es sicherstellt, dass die Bürstenköpfe frei von Bakterien und Keimen bleiben, wenn man sie auf Reisen mitnimmt.
- Die Zahnbürste wird außerdem (in der von mir getesteten Version) mit insgesamt sechs Bürstenköpfen geliefert, was wirklich großzügig ist. Ich finde es toll, dass man auf diese Weise einen Vorrat an Bürstenköpfen hat und nicht ständig neue kaufen muss.
Das ist gut, denn der Kauf von Ersatzbürsten kann zum Problem werden, da sie nicht vor Ort erhältlich sind (z.B. in der Drogerie).
- Dies bedeutet, dass Sie für Nachschub auf den Versand von Ersatzbürsten angewiesen sind und planen müssen, um nicht ohne Ersatz dazustehen.
- Hier haben Hersteller wie Oral-B oder Sonicare echte Vorteile, weil es die Aufsteckbürsten fast überall zu kaufen gibt – und das seit Jahren.
Die günstigen Ersatzbürstenköpfe der Auron finden Sie nur im Internet… und auch hier nur vom Tristan selbst. Sie müssen darauf vertrauen, dass dieser doch recht ungekannte Hersteller in den nächsten Jahren genug Ersatzzahnbürsten bereitstellt.

Das ist kein Beinbruch für das hier getestete Modell – aber definitiv ein Punkt, den Sie bei der Entscheidung für oder gegen die Tristan Auron Schallzahnbürste berücksichtigen sollten.
Verarbeitung & Haltbarkeit
Die Verarbeitung der Zahnbürste ist ein weiterer Punkt, der mich besorgt hat.
Obwohl die Zahnbürste gut in der Hand liegt und die Bedienelemente einfach zu benutzen sind, hatte ich das Gefühl, dass das Material nicht so robust und langlebig ist, wie es sein sollte.
Ich habe Bedenken, dass die Zahnbürste im Laufe der Zeit schneller abgenutzt sein könnte als bei anderen Schallzahnbürsten auf dem Markt (die wie die Sonicare Diamond Clean oder die Oral-B iO 9 zugegen auch deutlich mehr kosten).
- Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Zahnbürste (voll aufgedreht) etwas lauter ist als andere Schallzahnbürsten, die ich zuvor ausprobiert habe.
- Das stört mich nicht wirklich, da ich sie sowieso im Bad weit weg vom Schlafzimmer benutze… aber es ist definitiv etwas, das Sie beachten sollten, wenn Sie oder Ihr Partner empfindlich auf Geräusche reagieren.
In den Einstellungen mit weniger Vibrationen ist sie zudem ähnlich leise wie andere Schallzahnbürsten.
Insgesamt finde ich die Ausstattung und das Zubehör der Tristan Auron Schallzahnbürste großartig. Die UV-Desinfektionsbox ist ein wirklich nützliches Feature und die Tatsache, dass sechs Bürstenköpfe mitgeliefert werden, ist wirklich großzügig.
Allerdings bin ich besorgt über die Verarbeitung und Haltbarkeit der Zahnbürste sowie über die zukünftige Verfügbarkeit von Ersatzbürsten – insbesondere im Vergleich zu etablierten Schallzahnbürsten auf dem Markt.
Fragwürdiges Marketing
Obwohl die Tristan Auron Schallzahnbürste eine solide Leistung bietet, sehe ich einige Behauptungen im Marketing kritisch.
Zum Beispiel wird die Zahnbürste als Ultraschallzahnbürste beworben, was jedoch nicht ganz korrekt ist. Die Zahnbürste nutzt zwar Schalltechnologie, um Plaque effektiv zu entfernen, ist aber keine echte Ultraschallzahnbürste.
Im Gegensatz zu echten Ultraschallzahnbürsten sind die Schwingungen der Tristan Auron Schallzahnbürste nicht hochfrequent genug, um Plaque durch Kavitation zu entfernen (dies bedeutet, dass man bei der Verwendung einer schnellschwingenden Ultraschallzahnbürste keine zusätzlichen Vibrationen spürt).
Der Begriff „Ultraschall“ ist zwar nicht geschützt, doch meiner Meinung nach verwendet ihn Tristan (genauso wie andere Hersteller) etwas irrenführend. Zumindest in einigen Artikelbeschreibungen auf Amazon zum Zeitpunkt des Tests (Februar 2023).
Akkulaufzeit
Ein weiterer Punkt, der im Marketing der Tristan Auron Schallzahnbürste angepriesen wird, ist die Akkulaufzeit.
Laut Herstellerangaben hält der Akku der Zahnbürste bis zu 60 Tage. Allerdings habe ich während meines Tests festgestellt, dass die tatsächliche Akkulaufzeit etwas kürzer ausfällt.
60 Tage lang habe ich die Zahnbürste in der Praxis nicht getestet… aber ich habe die Tristan Auron im Dauerbetrieb solange laufen lassen, bis der Akku leer war.
Meiner Erfahrung nach hält die Zahnbürste bei normaler Nutzung locker 2-3 Wochen durch. Das ist immer noch sehr gut, entspricht aber eben nicht ganz dem Marketing.
Fazit zur Tristan Auron
Insgesamt kann ich sagen, dass die Tristan Auron Schallzahnbürste eine solide Wahl ist, wenn Sie auf der Suche nach einer gut ausgestatteten Zahnbürste sind.
Sie ist benutzerfreundlich und verfügt über eine Vielzahl von Putzmodi. Außerdem hält die mitgelieferte UV-Desinfektionsbox die Aufsätze hygienisch und schützt die Bürste auf Reisen.
Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die verbesserungswürdig sind. Die Verarbeitung der Zahnbürste könnte robuster sein und ich habe Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit, insbesondere da der Hersteller nicht in Deutschland ansässig ist.
Darüber hinaus ist das Marketing der Zahnbürste fragwürdig, da die Bewerbung als Ultraschallzahnbürste nicht ganz korrekt ist und die zusätzlichen Vibrationen kaum spürbar sind. Auch die angegebene Akkulaufzeit scheint etwas zu großzügig zu sein.
Alles in allem stellt die Tristan Auron Schallzahnbürste dennoch eine gute Wahl, wenn Sie eine preiswerte Zahnbürste suchen und etwas Risiko mit einem neuen Hersteller eingehen wollen.
Falls Sie ähnlich ausgestattete Zahnbürsten von etablierten Herstellern ansehen wollen, würde ich die Protective Clean 4300 (ähnlicher Preis, weniger Features) oder die Oral-B iO 9 (mehr Features, deutlich teurer) sowie die Sonicare ExpertClean (ähnliche Features, minimal teurer). und die DiamondClean (mehr Features, deutlich teurer) empfehlen.