Vollständiger Testbericht zur Philips Sonicare Prestige 9900
Ich habe für Sie die neue Sonicare 9900 Zahnbürste getestet und berichte in diesem Beitrag detailliert über alle Funktionen und Neuerungen.
Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte über die neue „SenseIQ“ Funktion und die „All-In-One-Bürstenköpfe“ zu erfahren.
Über das Inhaltsverzeichnis können Sie direkt zu jedem interessanten Themenblock springen:
Inhaltsverzeichnis
- Der erste Eindruck: High-Tech und Künstliche Intelligenz
- Lieferumfang & technische Daten zur Philips Sonicare 9900 Prestige
- Die Sonicare Schalltechnologie: So gründlich ist das KI-gesteuerte Putzen
- Die Putzprogramme der intelligenten Schallzahnbürste
- Die neue SenseIQ-Technologie im Praxistest
- Elektrische Zahnbürste mit KI-gesteuerte App: So sieht der Putzalltag aus
- Der intelligente All-In-One Bürstenkopf
- Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Fazit zur Philips Sonicare 9900 Prestige: Teuer,
- Tipps & Alternativen zum Testsieger von Philips
Immer wenn eine der großen Marken für elektrische Zahnbürsten ein wegweisendes neues Modell ankündigt, sind die Erwartungen entsprechend hoch. Aber kann die Philips Sonicare 9900 Prestige diese auch erfüllen?
Der offizielle Verkaufspreis der Schallzahnbürste liegt auf der Webseite von Philips bei knapp 300€. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Zahnbürste gegen einen Monatsbeitrag von unter 20€ als „Try und Buy“ Paket auszuprobieren.
Der erste Eindruck: High-Tech und Künstliche Intelligenz
Schon die Verpackung der neuen Sonicare 9900 Prestige kann sich wirklich sehen lassen.

Die beiden verfügbaren Modelle „Nachtblau“ und „Champagner“ kommen in farblich passend gestalteten Kartons, in denen alle Bestandteile sowie die Bedienungsanleitung und weiteres Zubehör sicher verpackt sind.
Das Handgerät unterscheidet sich optisch nicht wesentlich von den vorherigen Modellen, ist jedoch gut zwei Zentimeter kürzer als die vorherigen Spitzenmodelle der Serie. Die eigentliche Zahnbürste ist „dünn“ und liegt sehr gut in der Hand.
Erneut folgt das Design dem Prinzip „weniger ist mehr“:
- Das Handstück hat einen integrierten Power-Knopf und LED-Anzeigen für den Ladestand.
- Es gibt keine Lücken, Rillen oder Anhebungen, das ganze Gerät ist auch mit aufgesetztem Bürstenkopf wie „aus einem Guss“.
- Es gibt weder Display noch Programmköpfe, was den edlen Eindruck der Zahnbürste nochmals unterstreicht.
Ein echter Hingucker ist das mitgelieferte Reise-Etui. Aber dazu später mehr.
Lieferumfang & technische Daten zur Philips Sonicare 9900 Prestige
Zum Lieferumfang der Zahnbürste (Modell HX9992/12) gehören die folgenden Artikel:
- Ein Handgerät
- Eine Aufsteckbürste A3 „All In One“
- Eine Ladeglas-Station
- Ein Reiseetui
- Ein USB Ladekabel
Funktionen und Putzprogramme
In diesem Kapitel stelle ich Ihnen in einer Übersicht die wichtigsten Funktionen und technischen Details der neuen Sonicare vor.
Wie zu erwarten liegt die Ausstattung im absoluten Spitzenbereich der aktuellen Zahnbürstentechnik und weist zudem einige interessante Neuerungen auf.
- Schalltechnologie
- 62.000 Borstenbewegungen pro Minute
- 3 Putzgeschwindigkeiten
- 5 Putzprogramme
- SenseIQ Technologie mit Andruckkontrolle und Timer
- Bluetooth-Anbindung
- Sonicare App Anbindung
- 1 A3 All-In-One Bürstenkopf
- Lithium-Ionen-Akku
Im Folgenden stelle ich Ihnen alle Funktionen und das Zubehör genauer vor.
Die Sonicare Schalltechnologie: So gründlich ist das KI-gesteuerte Putzen
Die Schalltechnologie ist das Herzstück der erfolgreichen elektrischen Zahnbürsten der Sonicare Serie von Philips.
- Mit 62.000 Schwingungen pro Minute bietet die neue Sonicare 9900 dieselbe Leistung wie die DiamondClean 9000 – welche bislang Spitzenreiter unter den elektrischen Zahnbürsten war.
- Das Putz-Ergebnis ist dabei wie erwartet hervorragend. Die Schalltechnologie entfernt Plaque und Zahnbelag mühelos und hinterlässt einen sauberen und glänzenden Eindruck auf den Zähnen.
Die Borsten erreichen sowohl die Zwischenräume als auch sämtliche Oberflächen und entfernen Speisereste zuverlässig (ob es 20x mehr Plaque wie in der Werbung behauptet ist, wage ich jedoch zu bezweifeln). Der Unterschied zum Putzen von Hand – oder auch billigeren Zahnbürsten – ist in jedem Fall spürbar.
Die Putzprogramme der intelligenten Schallzahnbürste
Bei der Philips Sonicare 9900 Prestige* haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zahnputzprogramme sehr individuell einzustellen.
Sie finden drei Putzgeschwindigkeiten (leicht, mittel, stark) sowie 5 voreingestellte Putzprogramme. Die Einstellung der Putzarten erfolgt dabei stets über die Sonicare App für Smartphones.
Wählen Sie bei den voreingestellten Putzmodi aus diesen Optionen:
- Clean – für die tägliche Reinigsung
- Deep Clean – für eine intensivere Reinigung
- White – zur Zahnaufhellung
- Zahnfleisch-Massage – zur Zahnfleischpflege
- Sensitiv – für empfindliches Zahnfleisch
Während es bei den Vorgängermodellen noch möglich war, die Putzprogramme über einen Funktionsknopf am Handgerät zu wechseln, ist dies bei der 9900 Prestige nur noch über die App möglich.
Putzmodi nur über die Sonicare App einstellbar
Wie Sie die Putzprogramme und Intensitäten kombinieren und Ihren persönlichen Vorlieben anpassen, erfahren Sie im Kapitel über die Sonicare App.
Wichtig: Ohne die App ist es nicht möglich, viele fortgeschrittene Features dieser Zahnbürste zu nutzen.
Wenn Sie die Zahnbürste über den Einschaltknopf starten, wird automatisch das zuletzt benutzte Putzprogramm gestartet. In der Werkseinstellung ist dies das normale Clean-Programm für die tägliche Nutzung.
Wer nicht in die App einsteigt, wird also immer mit dieser einen Funktion putzen. Auf den ersten Blick hört sich das wie ein Rückschritt an – doch im Zusammenspiel mit einer weiteren Neuerung bringt das viel Komfort:
Die neue SenseIQ-Technologie im Praxistest
Das Herzstück der innovativen Sonicare 9900 Prestige ist die SenseIQ Technologie.
Sensoren und Analyseprogrammen zeichnen Ihre Technik beim Zähneputzen auf und werten die Daten direkt beim Putzvorgang aus.
So ist die Technologie in der Lage, Ihnen in Echtzeit Feedback zu Ihrer Putztechnik zu geben.
Die Sonicare 9900 verfügt über empfindliche Sensoren, die bis zu 100-mal in der Sekunde Daten zu Ihrem Putzverhalten abrufen. Unter anderem registrieren die Sensoren:
- Wie viel Druck Sie ausüben
- An welcher Stelle im Mund Sie putzen
- Wie lange und wie häufig Sie bestimmte Bereiche putzen
- Welche Putzfläche Sie bei einem Putzvorgang abdecken
Basierend darauf bekommen Sie personalisierte Empfehlungen und die Bürste greift Ihnen in Echtzeit unter die Arme.
Integrierte Andruckkontrolle und Timer
Die SenseIQ Technologie vereint auch gleichzeitig die so wichtige Andruckkontrolle und verfügt außerdem über eine Timer-Funktion.
Sollten Sie beim Zähneputzen zu viel Druck ausüben, reagiert die Sonicare 9900 automatisch mit einer Drosselung der Motorleistung. Das vermeidet Schäden an Zahn und Zahnfleisch. Zusätzlich erhalten Sie als Warnung ein Lichtsignal.
Je nachdem welches Putzprogramm Sie eingestellt haben, bekommen Sie über leichte Vibrationen auch Timer-Meldungen übermittelt. So wissen Sie auch ohne geöffnete App, wann Sie zu einem neuen Quadranten im Mund wechseln sollten.
Elektrische Zahnbürste mit KI-gesteuerte App: So sieht der Putzalltag aus
Bei der Philips Sonicare 9900 Prestige kommt eine neue App für das Smartphone zum Einsatz, die so etwas wie die eigentliche Schaltzentrale Ihrer neuen Zahnbürste ist.
Über die App wählen Sie Programme aus und individualisieren diese, rufen Daten über Ihr Zähneputzen ab und schauen sich Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Mundhygiene an.
Die Verbindung zwischen dem Handgerät und der App erfolgt über Bluetooth. Sie müssen diese Funktion also auf dem Handy aktiviert haben.
Hinweis: Wer keine Lust hat, sich näher mit einer Applikation auseinanderzusetzen, kann viele der wesentlichen Funktionen der Sonicare 9900 leider nicht nutzen.
Programmierung der Putzfunktionen
In der App haben Sie die Möglichkeit, Putzmodi und Putzgeschwindigkeit auszuwählen und anzupassen. Das fiel mir im Einsatz relativ einfach, sobald ich mich einmal an die Funktionen der App gewöhnt hatte.
- Wenn es morgens im Badezimmer schnell gehen soll, fand ich die App-Nutzung eher lästig.
- Bei meinen bisherigen Zahnbürsten konnte ich immer am Handgerät die Putzmodi wechseln.
- Diese Funktion habe ich bei der Sonicare 9900 manchmal vermisst.
Da ich aber auch nicht zu den Menschen gehöre, die täglich Ihr Putzprogramm ändern, hielt sich das Problem im Rahmen.
Empfehlungen in Echtzeit
Die App analysiert die gesammelten Daten der SenseIQ Technologie und entwickelt daraufhin Empfehlung für Ihr zukünftiges Zähneputzen. Diese sind teilweise ganz schön umfangreich.
Wenn ich also berücksichtige, dass die Sonicare 9900 Prestige das Prinzip „Datensammlung + Putzanpassung“ verfolgt, macht die Programmierung über die App mehr Sinn.
Anstatt wahllos zwischen Programmen zu wechseln, nutzen Sie die jeweils aktuellen Empfehlungen, um sich ein für Sie passendes Putzprogramm für die kommenden Tage einzustellen.
Anhand der gesammelten Daten ist es möglich, ganz individuell die eigenen Zähne besser zu putzen. Und mit der Zeit wird dies dann immer effektiver.
Konfiguration
Vor dem ersten Betrieb sollten Sie Zahnbürste und App konfigurieren. Dafür ist eine gewisse Affinität zu Applikationen und ein bisschen Zeit notwendig. Über das erstellte Nutzerkonto haben Sie stets Zugriff auf Ihre Daten.
- Stellen Sie anschließend das Programm ein, mit dem Sie beginnen möchten. Sobald genug Daten vorliegen, passen Sie über die App die Putz-Einstellungen an.
- Das reicht von Putzprogrammen und -intensität bis hin zu Ihrem bevorzugten Startpunkt für das Zähneputzen in Ihrem Mund.
Insgesamt macht die neue Sonicare App einen ausgereifteren und durchdachteren Eindruck als so einige Vorgänger und Konkurrenzprodukte.
Anstatt Smileys und Farbspielereien gibt es konkrete Informationen und Tipps übersichtlich aufbereitet.
Der intelligente All-In-One Bürstenkopf
Endlich gibt es eine Lösung gegen das Umstecken von Bürstenköpfen. Mir persönlich hat diese Idee nie wirklich gefallen.
Gab es tatsächlich Nutzer, die gleichzeitig verschiedene Bürstenköpfe für z.B. Zahnaufhellung und tägliche Reinigung im Einsatz hatten?

Mit dem All-In-One Bürstenkopf beendet Philips die Suche nach dem richtigen Bürstenkopf. Der neue A3 bietet lange Borsten und eine noch intensivere Reinigung als die bisherigen Bürstenköpfe. Insbesondere Zahnbelag sollen diese noch gründlicher entfernen.
Da ich auch bei meinen anderen elektrischen Zahnbürsten meistens nur ein Modell an Bürstenköpfen verwendet habe, kommt mir diese Neuerung gelegen.
Im Einsatz zeigt sich der A3 Bürstenkopf gründlich und angenehm. Laut Philips vereint der Bürstenkopf die Qualität und die gesammelte Erfahrung aus den bisherigen Varianten.
Wenn Sie über die App die unterschiedlichen Putzprogramme anwählen, überträgt sich dies auch auf den Bürstenkopf. Im „Sensitiv“ Programm wird also schonender geputzt. Mir persönlich gefällt die Idee eines einheitlichen Bürstenkopfes sehr gut.

Der Wermutstropfen der Neuerung und Vereinfachung ist allerdings der Preis. Ein Doppel-Pack der neuen A3 All-In-One Bürstenköpfe wird bei Philips zum Originalpreis für rund 30,00€ angeboten.
Wie üblich sollten Sie auch die A3-Bürstenköpfe nach drei Monaten Nutzung austauschen.
Tipp: Während es aktuell nur die Originale von Philips gibt, ist anzunehmen, dass schon kurzfristig günstigere No-Name-Bürstenköpfe auf dem Markt erscheinen.
Hier gibt es die A3 All-In-One Bürstenköpfe online:
Akku, Ladegerät und Reise-Lade Etui
Die Sonicare 9900 Prestige verfügt über einen modernen Lithium-Ionen-Akku, der bei einer normalen Nutzung von zweimal 2 Minuten am Tag 14 Tage durchhält, ohne dass Sie ihn aufladen müssen.
Das ist im Vergleich zur DiamondClean ein Schritt zurück, diese bietet immerhin 3 Wochen Laufzeit.
Die Ladestation ist edel. Die Kombination aus Ladeglas und Plastikhalterung macht die Station im Bad zu einem echten Hingucker. Zum Aufladen setzen Sie das Handgerät einfach auf das Ladeglas.

Richtig schick ist aber das mitgelieferte Reiseetui aus veganem Leder. Äußerlich erinnert es von der Größe und dank der Handschlaufe an einen faltbaren Regenschirm.
Das verwendete Kunstleder ist edel. Zusätzlich ist das Etui gleichzeitig eine Ladestation, die Sie mit dem beigelegten USB-C Kabel auch unterwegs vom Laptop oder einer Powerbank mit Energie versorgen können.
Sonicare 9900: Verfügbare Farben
Zur Markteinführung wurde die Sonicare 9900 Prestige in zwei Farben vorgestellt: Nachtblau und Champagner.
Beide Modelle sind eine willkommene Abwechslung zum üblichen Weiß sonstiger elektrischer Zahnbürsten.
Passend zum Farbton gibt es auch entsprechende Bürstenköpfe im Handel.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Meiner Meinung nach bietet die Philips Sonicare 9900 einige interessante Vorteile:
- Umfangreiche Programmierfunktion
- Sensoren gestützte Datenerfassung
- Echtzeit Feedback
- All-In-One Bürstenkopf
- Sehr gute Putzleistung
- Edles und hochwertiges Design
Trotz des schönen Designs musste ich auch einige Nachteile feststellen:
- Ohne App nur bedingt funktionstüchtig
- Sehr hoher Preis
Auch wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen, denke ich, dass die Sonicare 9900 Prestige sich an einen eher reduzierten Kundenkreis richtet.
Fazit zur Philips Sonicare 9900 Prestige: Teuer,
Meiner Meinung nach Philips mit der Sonicare 9900 Prestige* eine absolut hochwertige Zahnbürste mit wirklich interessanten Neuerungen gelungen.
Das Zusammenspiel von SenseIQ und Sonicare App ermöglicht eine optimale Zahnpflege. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zahnbürste von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde.
Pauschal kann ich die hier getestete Schallzahnbürste nicht jedem empfehlen:
- Ich denke sehr viele Menschen interessieren sich für eine effektive und gründliche Zahnreinigung, nutzen aber weder Apps noch Handy umfassend genug.
- Das ist aber notwendig, um die Features der Prestige vollständig zu nutzen und von den automatischen Putzprogrammen zu profitieren.
Ob der Testsieger von Stiftung Warentest das Geld wert ist, hängt also auch von Ihren Putzgewohnheiten ab.
Für wen ist die Sonicare 9900 perfekt?
Wer es liebt, die neuste Technik zu nutzen, die persönliche Mundhygiene bis ins kleinste Detail zu perfektionieren und dabei keine Kosten und Mühen scheut, findet in der Philips Sonicare 9900 Prestige das absolut perfekte Werkzeug.
- Die Sonicare 9900 ist eine sehr clevere High-Tech Zahnbürste, die richtig genutzt sehr viel zu bieten hat.
- Hinzu kommt ein edles Design, das sich bis in die Reisetasche durchzieht. Das macht die Zahnbürste auch für alle interessant, die viel verreisen.
Bislang sind die Online-Bewertungen der Sonicare 9900 Prestige rundweg positiv. Angesichts der hervorragenden Qualität überrascht das kein bisschen.
Tipps & Alternativen zum Testsieger von Philips
Oft sinken die Preise für ältere Modelle, sobald ein Hersteller ein neues „Flaggschiff“ präsentiert.
Ich konnte die bislang führende Philips Sonicare DiamondClean bereits kurz nach Produktstart der 9900 Prestige zu stark reduzierten Preisen finden. Diese kostet jetzt fast nur noch die Hälfte dessen, was die neue Sonicare 9900 kostet.
Wenn Sie also auf Ihr Budget achten möchten, greifen Sie als Alternative zur nach wie vor hervorragende DiamondClean. Diese bietet eine einfachere Handhabung und einen stärkeren Akku.
Hier finden Sie einen ausführlichen Produkttest zur Philips Sonicare DiamondClean.