Eins vorweg: Wenn Sie nach einer rundum überzeugenden elektrischen Zahnbürste für gesunde Zähne suchen, dann sollte die DiamondClean auf jeden Fall ganz oben auf der Auswahlliste stehen.
Sie reinigt exzellent und verfügt noch über ein paar Extras, welche die Zahnpflege sinnvoll ergänzen:
- Mit einem Aufhellungsmodus sorgt sie z.B. für weiße Zähne und poliert Verfärbungen einfach weg.
- Der Sensitiv-Modus reinigt hingegen besonders schonend und beugt Zahnbeschwerden im Alter vor.
Nicht zuletzt ist sie dank starkem Akku & einer hochwertigen Verarbeitung für jahrelangen Einsatz gerüstet – ohne mit der Zeit merklich an Leistung einzubüßen (ein häufiger Schwachpunkt von billigeren Geräten).

- Sanfte und effektive Reinigung
- Bis zu 10x mehr Plaqueentfernung
- 5 verschiedene Putzprogramme
Die verschiedenen Varianten im Überblick
Zurzeit sind zahlreiche Versionen der DiamondClean erhältlich.
Orientieren Sie sich am besten an der Versionsnummer, um eine der aktuellen Varianten zu erhalten:
Diamond Clean Smart | Diamond Clean | FlexCare Platinum |
Reinigungsleistung: Exzellent | Reinigungsleistung: Exzellent | Reinigungsleistung: Exzellent |
Spitzenmodell | Standardvariante | Premium-Schallzahnbürste |
"Die beste Schallzahnbürste glänzt im Test mit einer hervorragenden Zahnreinigung & zahlreichen Extras." | "Die günstigste Version der Diamond Clean ohne Bluetooth & Neuerungen wie smarte Aufsteckbürsten putzt immer noch hervorragend." | "Auch diese Schallzahnbürste liegt bei der Zahnreinigung im Spitzenfeld & bietet eine ebenso tolle Verarbeitung." |
Putzprogramme: 5 Modi, 3 Stärken | Putzprogramme: 5 Putzmodi | Putzprogramme: 3 Modi, 3 Stärken |
Akkulaufzeit: 14 Tage | Akkulaufzeit: 20 Tage | Akkulaufzeit: 20 Tage |
Lautstärke: Hörbar | Lautstärke: Hörbar | Lautstärke: Hörbar |
leise & sehr gründlich smarte Aufsteckbürsten Bluetooth, Ladeglas & Smartphone App Andruckkontrolle 62,000 Bürstenkopf-Bewegungen | schickes Ladeglas exzellente Putzleistung in verschiedenen Varianten erhältlich Reise-Etui mit Ladefunktion 62,000 Bürstenkopf-Bewegungen | leise & sehr gründlich UV-Desinfektion für beste Hygiene EasyStart Programm für Anfänger Andruckkontrolle 60,000 Bürstenkopf-Bewegungen |
97% Zum Fazit | 97% Testbericht | 96% Testbericht |
Preisklasse: | Preisklasse: | Preisklasse: |
Zum Preis » auf Amazon* | Zum Preis » auf Amazon* | Zum Preis » auf Amazon* |
- Die hier getestete Version HX9359/89* gibt es in zahlreichen Farben. Sie verfügt neben dem tollen Ladeglas auch noch über eine Reise-Etui.
- Dieselbe Bürste gibt als DiamondClean * HX9326/86 auch ohne Etui, dafür etwas günstiger.
- Nicht zuletzt gibt es mit der DiamondClean HX9327/87* auch ein praktisches Doppelpack mit 2 Handstücken.
Gegenüber dem Einzelkauf können Paare oder Familien auf diese Weise noch etwas günstiger an diese Premium-Zahnbürste kommen.
Hinweis: Den in einigen Dingen verbesserten Nachfolger DiamondClean Smart habe ich in einem eigenen Artikel getestet: DiamondClean Smart im Test.
Nun geht’s aber los mit dem eigentlichen Testbericht zur Diamond Clean.
Design & Verarbeitung
Beim Auspacken wird sofort klar, dass Sie hier ein Premiumgerät in der Hand halten.

- Das schlanke Handstück besitzt nur eine einzige Taste, ansonsten hat Philips die Vorderseite minimalistisch gestaltet. Einzig die verschiedenen Reinigungsmodi und eine Akkuanzeige sind darauf zu sehen.
- Insgesamt fühlt sich das glatte Material sehr hochwertig an – kein Vergleich zum klapprigen Plastik in den unteren Preisklassen. Hier habe ich jederzeit das Gefühl, etwas qualitativ Hochwertiges anzufassen.
Der positive Ersteindruck gilt auch für das Zähneputzen selbst:
Putzleistung & Putzmodi
Das größte Kaufargument für die DiamondClean stellt zweifellos die herausragende Putzleistung dar.
- Beim ersten Einschalten summt der Bürstenköpf relativ leise und gleitet sanft über die Zähne.
- Gerade im Vergleich zu rotierenden Zahnbürsten hält sich das Betriebsgeräusch bei der Schalltechnologie in Grenzen.
Wenn Sie nach 2 Minuten – so lange dauert der Timer – mit der Zunge über die Zähne fahren, werden Sie mit einem tollen Sauberkeitsgefühl belohnt.
Keine Chance für Zahnstein & Plaque
Die über 60,000 Bewegungen pro Minute entfernen die meisten Ablagerungen & Essensreste mühelos.

Hier kann wirklich keine Handzahnbürste mithalten. Im Vergleich zum Reinigen von Hand ist es mit der Diamond Clean zudem sehr einfach, mit korrekter Technik zu putzen.
Die Schallzahnbürste nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab, was langfristig für gesündere Zähne sorgt (denn mal ehrlich – halten Sie an einem stressigen Morgen wirklich immer die empfohlene Putzzeit ein oder putzen immer mit 100% Konzentration?).
Selbst nach einiger Zeit hält das frische Gefühl im Mund an & neuer Plaquebelag bildet sich nur sehr langsam. Der Unterschied zu anderen elektrischen Zahnbürsten war für mich zwar nicht revolutionär, aber doch deutlich spürbar.
Einzig das Schwestermodell Sonicare FlexCare Platinum kann da noch mithalten.
5 verschiedene Putzeinstellungen für jeden Anlass
Bei den Putzmodi gibt es viel Auswahl:
- Neben der normalen Reinigung gibt es auch noch einen White-Modus zur Zahnaufhellung, der den Putzvorgang um 30 Sekunden verlängert.
- Der GumCare-Modus bietet nach dem eigentlichen Säubern noch 1 Minute Zahnfleischmassage.
- In die gleiche Kerbe schlägt der Sensitiv-Modus. Dieser ist besonders für Anwender sinnvoll, die sensibles Zahnfleisch besitzen & eine sanfte Reinigung bevorzugen.
- Falls Sie Ihre Zähne ganz besonders gründlich reinigen wollen, können Sie auch den optionalen Deep-Clean-Modus anwählen.
Dieser erscheint mir aber ein wenig überflüssig, weil ich bereits mit dem normalen Putzmodus sämtliche Essensreste mühelos entferne.
Spezielles Putzprogramm für Anfänger
Wenn Sie noch nie mit elektrischen Zahnbürsten zu tun hatten, werden Sie das EasyStart-Programm schätzen lernen.
Dieses erhöht während der ersten Anwendungen die Intensität stetig, damit Sie sich an diese Art des Putzens gewöhnen könnne.
Zusammengefasst: Die Sonicare DiamondClean glänzt mit einer exzellenten Reinigungsleistung und vielen Features, die bei der Zahnpflege helfen.
Die Zusatzmodi stellen eine gelungene Ergänzung dar und helfen im Putzalltag immer wieder auf sinnvolle Weise.
Das umfangreiche Zubehör
Ein Highlight ist zweifelsohne das schicke Ladeglas. Dieses versorgt die Zahnbürste über Induktion mit Strom (sobald Sie das Handstück auf einem Ring am Boden platzieren).
- Befindet sich die Zahnbürste erst einmal im eleganten Glas, dann steht sie darin sicher & ohne zu wackeln.
- Insgesamt gefällt mir diese Ladelösung sehr gut, weil sie viel edler als eine schnöde Ladestation wirkt.
Wirklich nötig ist solches Zubehör für saubere Zähne zwar nicht wirklich, doch eine nette Ergänzung stellt das schöne Glas im Putzalltag doch dar. Es ist einfach praktisch, das Glas zum Laden & zur Mundspülung zu benutzen.
Die Diamond Clean ist im Grund genommen ein Luxusgegenstand – da wirkt so eine Ausstattung schon angemessen.
Auch als Reisezahnbürste geeignet
Das USB-Reiseladeetui rundet das überzeugende Ausstattungspaket gelungen ab.
Darin finden neben dem wasserfesten Handstück auch noch die 2 mitgelieferten Ersatzköpfe Platz.
Das sorgt für Ordnung im Reisekoffer und ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss für alle, welche die Zahnbürste auch außerhalb des eigenen Badezimmers verwenden wollen.
Nicht zuletzt ist der enthaltene USB-Anschluss auf Reisen sehr praktisch, weil Sie mit dessen Hilfe die Zahnbürste an jedem Laptop (oder ganz normal über den Netzstecker) aufladen können.
Für kurze Wochenendtrips ist das aber sicher nicht nötig:
3 Wochen Akkulaufzeit sorgen für lange Haltbarkeit
Aufgrund des schicken Ladeglases und des praktischen Reiseladeetuis fällt es zwar überaus leicht, die Diamond Clean fast überall aufzuladen – doch ein starker Akku stellt trotzdem ein wichtiges Merkmal einer jeden elektrischen Zahnbürste dar.
- Er sorgt nur für die nötige Power beim Putzen (und wirkt sich somit direkt auf die Zahngesundheit aus).
- Ein kräftiger Akku ist außerdem ganz entscheidend für die Haltbarkeit einer elektrischen Zahnbürste.
Im Laufe der Lebenszeit lässt die Leistung nämlich nach – was (bei billigen Zahnbürsten) oftmals zu geringerer Putzleistung oder nervigem Dauerladen führt.
Die Diamond Clean hält hingegen 3 Wochen durch – und selbst nach jahrelangem Einsatz komme ich noch auf über 2 Wochen Laufzeit (ohne merklich an Kraft einzubüßen).
Dank eines Lithium-Ionen-Akkus gibt es außerdem keinen Memory-Effekt (Sie müssen den Akku also nicht jedes Mal vollständig entladen).
Fazit: Der neue Testsieger
Die Sonicare DiamondClean bietet im Vergleich zu anderen Zahnbürsten eine tolle Ausstattung, einen leistungsstarken Akku und nicht zuletzt eine überragende Putzleistung.

Das hat natürlich seinen Preis – meiner Meinung nach lohnt sich diese Investition in die Zahnpflege aber immer (besonders im Vergleich zu weit teureren & unangenehmen Behandlungen beim Zahnarzt).
Wirkliche Schwächen konnte ich im Test nicht feststellen – was die Diamond Clean zur idealen Schallzahnbürste macht.
- Das Zubehör ist hochwertig und besonders das schicke Ladeglas hebt sich vom langweiligen Ladestation-Einerlei normaler elektrischer Zahnbürsten ab.
- Nicht zuletzt reinigt die DiamondClean absolut gründlich und bietet zahlreiche Putzmodi, die dabei helfen, ein strahlendes Lächeln zu behalten.
Um es kurz zu machen: Falls Sie die derzeit beste elektrische Zahnbürste suchen, dann greifen Sie zur Diamond Clean. Kein anderes Gerät bietet ein derart gelungenes Gesamtpaket.