Megasonex M8 Ultraschallzahnbürste im Test

Ultraschallzahnbürsten sind die neuste Entwicklung im Bereich der Zahnpflege. Lesen Sie hier, wie die Megasonex M8 im Alltags-Test abschneidet.

Wertung: 4,5/5

Die Megasonex M8 ist eine der wenigen „echten“ Ultraschallzahnbürsten und reinigt Ihre Zähne mit Millionen Schwingungen pro Minute.

Selbst die besten normalen Schallzahnbürsten putzen nur mit rund 60.000 Vibrationen pro Minute.

Allerdings: Ultraschallzahnbürsten sind nur auf dem Papier besser, in der Praxis fällt das Reinigungsergebnis beider Typen sehr ähnlich aus. Die meisten von uns können also genauso gut zu normalen Schallzahnbürsten (ein paar Alternativen sind weiter unten verlinkt) greifen, da diese Modelle häufig mehr Ausstattung fürs gleiche Geld bieten und ähnlich gut reinigen.

Echte Ultraschallzahnbürsten vor allem für Menschen mit empfindlichen Zähnen und zurückgehendem Zahnfleisch interessant: die Ultraschallreinigung reinigt nämlich sehr schonend und fühlt sich sanfter an. Hier spielt auch die Megasonex M8 ihre Stärken aus:

  • Die Megasonex reinigt gründlich und sehr sanft.
  • Sie können die M8 auch als Schallzahnbürste verwenden.

Kurz: die Megasonex M8 reinigt effektiv und stellt die 1. Wahl für alle mit empfindlichem Zahnfleisch dar.

Die Megasonex M8 im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Megasonex M8 bild
    Megasonex M8
    • Wertung
      (4,5)
    • Typ Ultraschallzahnbürste
    • Preis 159,00 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      12 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Megasonex M8 vs emmi-dent Platinum
    • Wertung
      (4,5)
    • Typ Ultraschallzahnbürste
    • Preis 150 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Megasonex M8 vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 167,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Megasonex M8 vs Philips Sonicare Prestige 9900
    • Wertung
      (5,0)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 269,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      16 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Megasonex M8 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 102,28 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Megasonex M8 vs Philips Sonicare ExpertClean 7300
    • Wertung
      (4,6)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 124,12 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Megasonex M8 vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 219,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Megasonex M8 vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 349,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 31.05.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Megasonex M8 im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Megasonex M8

Kompatible Ersatzbürsten für die Megasonex M8

Ersatzbürsten für die Megasonex M8 gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die Megasonex M8-Aufsteckbürstenköpfe hoch. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Megasonex M8 & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Ultraschallzahnbürste
  • Hersteller: Megasonex
  • Preis: 159,00 €

Vollständiger Testbericht zur Megasonex M8

Ich habe für Sie eines der wenigen Modelle an Ultraschallzahnbürsten, die es derzeit auf dem Markt gibt, getestet. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Vor- und Nachteile das Zähneputzen mit einer Ultraschallzahnbürste bietet.

Sicher sind auch Sie bislang eher mit den schon länger erhältlichen Schallzahnbürsten vertraut, wie sie zum Beispiel von Philips angeboten werden. Umso interessanter ist es zu vergleichen, was Ultraschallbürsten anders oder besser machen.

Lesen Sie dazu die folgenden Themen:

Ich erkläre Ihnen kurz die Funktionsweise von Ultraschallzahnbürsten. Zusätzlich gehe ich darauf ein, ob und wie diese mit herkömmlichen Schallzahnbürsten konkurrieren können.

Ich hoffe sehr, dass Ihnen der Text dabei hilft, die für Sie beste elektrische Zahnbürste zu finden.

Zähneputzen mit Schall und Ultraschall

Schallzahnbürsten gehören schon seit vielen Jahren zum Standard bei elektrischen Zahnbürsten. Sie gehören neben den rotierenden Zahnbürsten zu den am meisten verkauften elektrischen Zahnbürsten.

megasonex m8 im vergleich mit normaler zahnbürste
Im Gegensatz zu normalen elektrischen Zahnbürsten bewegt sich der Bürstenkopf bei Ultraschallzahnbürsten nicht.

Ultraschallzahnbürsten verfügen dagegen über eine gänzlich andere Technik.

Die Bewegungen des Bürstenkopfs sind so schnell, dass Sie diese beim Benutzen nicht als Bewegung wahrnehmen. Er scheint still zu stehen.

Hinweis: Ultraschallzahnbürsten arbeiten mit bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute.

Der Effekt ist ein ganz neues Zahnputzerlebnis, das beim ersten Mal ziemlich ungewohnt ist. Schnell kommen Zweifel auf – kann das wirklich funktionieren?

So putzt die M8 Ultraschallzahnbürste

Bei einer Ultraschallzahnbürste sorgen die superschnellen Schwingungen dafür, dass sich in Verbindung mit Speichel und Zahncreme Bläschen bilden.

  • Diese platzen dann auf und reißen Zahnbelag, schädliche Bakterien und Verschmutzungen mit sich.
  • Beim Zähneputzen spüren Sie davon erst einmal nichts. Mir kam es im Test eher so vor, als würde die Zahnbürste stillstehen.

Die Ultraschalltechnik sorgt jedoch für eine Tiefenreinigung, die bis in die Zahnzwischenräume reicht.

Da Sie bei dieser Technik keinen Druck ausüben müssen und keine mechanischen Kräfte wirken, sind die Zahnbürsten überaus sanft zu Zahnfleisch und Zähnen.

Ersteindruck der Megasonex M8

Direkt beim Auspacken überzeugt mich die Megasonex M8 durch eine sehr gute Ausstattung. Die Ultraschallzahnbürste kommt in einem schicken schwarzen Reiseetui, in dem Sie alle Zubehörteile sicher verstauen und transportieren können.

Megasonex Ultraschallzahnbürste
Je nachdem, welches Set Sie wählen, erhalten Sie unterschiedliche Zubehörteile wie einen Aufsatz für die Zungenreinigung.

Das Handgerät erinnert vom Design her sehr an herkömmliche elektrische Zahnbürsten. Der Handgriff ist dabei schön schmal und es gibt lediglich einen Schalter sowie eine Lade- und Funktionsanzeige.

Positiv ist mir außerdem das geringe Gewicht aufgefallen sowie die schmalen Zahnbürstenköpfe, mit denen Sie alle Bereiche der Mundhöhle leicht erreichen können.

Lieferumfang und Varianten

Zum Lieferumfang der Megasonex M8 gehören neben den schon beschriebenen Handgerät und Reise-Etui auch eine Ladestation sowie zwei Zahnbürstenköpfe.

Derzeit ist die Ultraschallzahnbürste Megasonex in verschiedenen Varianten im Handel erhältlich. Je nach Ausstattung variiert auch der Preis.

Je nachdem welches Set Sie bestellen werden verschiedene Bürstenköpfe von weich bis hart mitgeliefert.

Sanftes Putzen

Positiv ist zu vermerken, dass Sie die Megasonex M8 Ultraschallzahnbürste mit jeder herkömmlichen Zahnpasta verwenden können. Denn es gibt auch Modelle, die die Nutzung einer speziellen, meist kostspieligen Zahncreme voraussetzen.

ultraschallzahnbürste megasonex m8

Da die Ultraschalltechnik ohne Bewegung oder Vibrieren funktioniert, hat die Megasonex M8 einen speziellen Vibrationsmotor an Bord. Der zeigt Ihnen an, dass die Zahnbürste in Betrieb ist.

Beim ersten Putzen erinnerte mich die M8 daher an die bekannten Schallzahnbürsten. Erst wenn Sie die Schallfunktion ausschalten, stellt sich das wahre Ultraschallergebnis ein. Tatsächlich nehmen Sie dabei überhaupt keine Bewegung mehr wahr.

Putzempfehlungen

Der Hersteller empfiehlt, den Zahnbürstenkopf in langsamen Bewegungen vom Zahnfleisch Richtung Zahn und von Zahn zu Zahn zu führen. So verteilt sich die Zahncreme besser und die Bläschenbildung findet gleichmäßig in allen Bereichen der Mundhöhle statt.

Die Putz-Zeit ist per Timer auf drei Minuten eingestellt, danach stellt sich die Zahnbürste automatisch ab.

Während des Putzvorgangs bekommen Sie Vibrationssignale gesendet, die Sie daran erinnern, zu einem neuen Quadranten im Mund zu wechseln.

Ausgezeichnetes Putzergebnis

Nach dem ersten Zähneputzen mit der Megasonex M8 fühlten sich meine Zähne sehr glatt und sauber an. Je länger ich die Zahnbürste dann benutzt habe, umso besser gefiel mir das Putzergebnis.

Strahlendes Lachen
Mit der Megasonex putzen Sie gründlich und effektiv.

Im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten ist mir insbesondere aufgefallen, wie sanft die Megasonex M8 reinigt. Das ist sicher der größte Vorteil der Ultraschallzahnbürste.

Reinigt die M8 besser als andere Zahnbürsten?

Aktuelle und hochwertige elektrische Zahnbürsten wie die Oral-B iO 10 oder die Sonicare DiamondClean Smart sorgen in der Regel immer für ein sehr gutes Putzergebnis.

Die Megasonex kann hier locker mithalten – reinigt aber nicht zwangsweise besser. Wenn Sie sich eine Revolution in der Zahnpflege erhofft haben, werden Sie wahrscheinlich enttäuscht. Die neue Technik putzt „nur“ ebenso gründlich wie viele andere Geräte.

Das Besondere an dieser Ultraschallzahnbürste ist jedoch, dass Sie absolut keinen Druck mehr ausüben müssen. Die Bläschen der Ultraschalltechnik reinigen ebenso sanft wie effektiv.

Funktionen und Programme

Da die Ultraschalltechnik in einer sehr hohen Pulsfrequenz funktioniert, sind weitere Funktionen eigentlich nicht notwendig. Bei der Megasonex M8 haben Sie trotzdem insgesamt drei Funktionen zur Wahl.

  • Schallfunktion mit 9000 Schwingungen
  • Schallfunktion mit 18.000 Schwingungen
  • Ultraschallfunktionen mit 96 Millionen Schwingungen

Mit den ersten beiden Funktionen können Sie die Megasonex M8 wie eine herkömmliche Schallzahnbürste verwenden und so das Zähneputzen variieren.

In der letzten Stufe bleibt der Bürstenkopf ruhig und reinigt die Zahnoberfläche äußerst schonend. Da die mechanische Reibung normaler Schwingungen fehlt, ist dieser Modus weniger effektiv als die anderen. Planen Sie einfach etwas mehr Zeit ein, um zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Die Ultraschallreinigung bleibt immer aktiviert – egal ob Sie die Schwingungen der Schallfunktion nutzen oder nicht.

Allgemeine Bewertungen

Bei den Bewertungen anderen Nutzer fällt auf, dass die meisten sehr zufrieden mit ihrer Megasonex M8 sind. Trotz der etwas anderen Bedienung beim Putzen überzeugt in den Kundenmeinungen stets die Putzleistung, und die sollte nach wie vor das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Zahnbürste sein.

Lohnt sich der Kauf der M8 für Sie?

In Sachen Putzleistung kann sich die Megasonex mit den besten Vertretern herkömmlicher Zahnbürsten (Sonicare DiamondClean oder Oral-B Smart 6000) durchaus vergleichen.

Lohnt es sich für Sie aber, weit über 100 Euro auszugeben, die diese Ultraschallzahnbürste kostet?

Empfindliche Zähne
Die Megasonex eignet sich besonders gut, wenn Sie empfindliche Zähne haben. Denn sie putzt extra sanft und trotzdem effektiv.

Meiner Meinung nach ist die Ultraschalltechnik insbesondere für Personen empfehlenswert, die Probleme mit herkömmlichen Zahnbürsten haben.

Bei empfindlichen Zahnhälsen, schmerzendem Zahnfleisch oder anderen Zahnproblemen wie Implantaten oder Prothesen ist die neue Technik durchaus ein Zugewinn.

Da Sie mit der Megasonex M8 ganz besonders sanft reinigen können, ohne jedoch auf die hervorragende Putzleistung verzichten zu müssen, empfehle ich Ihnen diese Zahnbürste, wenn Sie über sehr sensible Zähne verfügen.

Alternativen: Schallzahnbürsten

Wenn Sie dagegen lieber eine normale elektrische Zahnbürste nutzen wollen, finden Sie zum Beispiel bei bekannten Modellen wie der Sonicare Flexcare Platinum oder der Oral-B Genius 9000 deutlich mehr Funktionen und bessere Leistungen für weniger Geld.

oralb genius
Auch andere Modelle überzeugen, wie z.B. die Modelle von Oral-B im Test.

Erfahren Sie im ausführlichen Vergleich elektrischer Zahnbürsten den aktuellen Testsieger.

Ultraschall-Bürstenköpfe

Für die Megasonex M8 gibt es spezielle Bürstenköpfe im Handel. Diese können Sie online in den Varianten soft und medium bestellen.

Im Doppelpack liegen die Ersatzbürstenköpfe deutlich über den Preisen von herkömmlichen Bürstenköpfen für andere elektrische Zahnbürsten.

Empfehlung
Ersatzbürstenköpfe Medium

Die Bürstenköpfe für die Megasonex M8 werden in Paketen angeboten.

Im Gegensatz zu den weitaus verbreiteteren elektrischen Zahnbürsten von Philips oder Braun erhalten Sie für die Megasonex auch keine preiswerten Ersatzprodukte anderer Hersteller. Selbst auf der offiziellen Webseite von Megasonex gibt es keine Hinweise über die lieferbaren Ersatzbürstenköpfe.

Auch im Einzelhandel gibt es so gut wie keine Ersatzbürsten zu kaufen. Sobald Sie neue Bürstenköpfe benötigen, müssen Sie diese im Internet bestellen.

Timer und Andruckkontrolle

Zu den Funktionen der Megasonex M8 gehört ein eingebauter Timer. Über eine Andruckkontrolle, wie Sie bei hochwertigen elektrischen Zahnbürsten heutzutage Standard ist, verfügt die allerdings Ultraschallzahnbürste nicht.

3-Minuten Timer

Der Timer läuft über die empfohlene Putz-Zeit von drei Minuten. Danach stellt sich das Gerät automatisch ab.

Innerhalb eines Putz-Zyklus gibt es drei Signalvibrationen, die Sie darauf aufmerksam machen, die Zahnbürste in einen neuen Quadranten der Mundhöhle zu bewegen. So soll gewährleistet sein, dass Sie gründlicher und effektiver Ihre Zähne putzen.

Schwachpunkt Andruckkontrolle

Leider verfügt die Megasonex M8 nicht über eine Andruckkontrolle. Das finde ich insbesondere deshalb schade, weil Sie die Zahnbürste auch über zwei Funktionen als Schallzahnbürste einsetzen können.

Putztechnik beim Zähneputzen
Durch die falsche Putztechnik und zu viel Druck schädigen Sie Ihre Zähne oder das Zahnfleisch. Eine Andruckkontrolle hilft Ihnen dabei, den Druck besser abzuschätzen. Leider fehlt diese Funktion bei der Megasonex.

Alle hochwertigen und hochpreisigen elektrischen Schallzahnbürsten verfügen heutzutage über eine Andruckkontrolle, die verhindert, dass beim Zähneputzen Ihre Zähne oder Zahnfleisch durch zu viel Druck leiden.

Akku und Ladegerät

Über das mitgelieferte Ladegerät können Sie Ihre Ultraschallzahnbürste wieder aufladen. Bei normaler Benutzung (2x täglich) konnte ich die Zahnbürste circa zwei Wochen verwenden..

Sie müssen zum Aufladen das Handgerät nur auf die Ladestation stellen und die Station ans Stromnetz anschließen. Das Aufladen dauert mehrere Stunden und sollte am besten über Nacht erfolgen, damit Sie Ihre Zahnbürste immer einsatzbereit haben.

Vor- und Nachteile im Überblick

Bei der Megasonex M8 überwiegen meiner Meinung nach ganz eindeutig die Vorteile. Diese Ultraschallzahnbürste bietet:

  • Eine sehr gute Putzleistung.
  • Ein modernes Design.
  • Eine sehr sanfte Zahnreinigung.

Der einzige Nachteil, der mir persönlich aufgefallen ist, ist das Fehlen einer Andruckkontrolle. Angesichts des Preises sollte diese wichtige Funktion heutzutage zur Grundausstattung einer guten elektrischen Zahnbürste dazugehören.

Mein Fazit zur Megasonex M8

Für Menschen mit empfindlichen Zähnen, chronischen Zahnfleischproblemen oder Spangen und Prothesen ist die neue Ultraschalltechnik mit Sicherheit eine sehr positive Entwicklung.

Falls Sie aber eine „normale“ herkömmliche elektrische Zahnbürste benutzen wollen, finden Sie sowohl bei den rotierenden Modellen als auch bei den Schallmodellen viele sehr gute Alternativen.

empfindliche Zähne putzen
Bei empfindlichen Zähnen ist die Ultraschallzahnbürste von Megasonex eine gelungene Lösung.

Insbesondere die Spitzenmodelle der Hersteller Oral-B (iO Modelle) und Philips (Sonicare Prestige 9900 oder Sonicare Diamond Clean Smart) bieten Ihnen mehr Ausstattung und mehr Funktionen wie z.B. eine Putzanalyse in Echtzeit mittels eingebauter Sensoren.

Lesen Sie mehr über die aktuellen Zahnbürsten-Testsieger. Speziell wenn Sie mit Zahnfleischproblemen zu kämpfen haben, ist die hier getestete Ultraschallzahnbürste die 1. Wahl.

Denn dann bietet Ihnen die Megasonex M8 eine sehr gründliche und gleichzeitig überaus sanfte & schonende Reinigung.

Häufige Fragen

Wie viele Schwingungen hat die Megasonex M8?

Mit ihrer Ultraschallfunktionen putzt die Megasonex M8 mit 96 Millionen Schwingungen pro Minute. Außerdem verfügt sich noch über Putzmodi, die mit denen einer "normalen" Schallzahnbürste vergleichbar sind. Dann reinigt die M8 Ihre Zähne mit bis zu 18.000 Vibrationen pro Minute.

Ist die Megasonex eine echte Ultraschallzahnbürste?

Der Begriff Ultraschallzahnbürste ist zwar nicht geschützt, doch viele vermeintliche Geräte sind normale Schallzahnbürsten, die keine Ultraschalltechnik verbaut haben. Die Megasonex M8 verfügt über diese Technologie und ist daher eine echte Ultraschallzahnbürste.

Benötige ich eine spezielle Zahnpasta?

Die Megasonex können Sie mit normaler Zahnpasta einsetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar