Boombrush im Test – nachhaltig & gründlich

5 Putzprogramme, mehrere Wochen Akkulaufzeit, ein schlichtes, zeitloses Design und ein Konzept, welches den Umweltschutz in den Vordergrund stellt: Die Boombrush ist eine nachhaltige Schallzahnbürste mit einigen neuen Ideen.

Wertung: 4,2/5

Die Putzleistung der Boombrush ist rundum gelungen.

Der umweltbewusste Ansatz mit recyclebaren Bürstenaufsätzen, die es auch im Abo mit lebenslanger Garantie gibt, ist ebenfalls eine lobenswerte Sache.

Im Test der Stiftung Warentest wurde die Boombrush mit gut (Note 2,3) bewertet und landete auf Platz 10 von 17 getesteten Modellen.

Zum aktuellen Preis von deutlich unter 100€ ist die Boombrush Schallzahnbürste auf jeden Fall empfehlenswert.

Die Boombrush im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Boombrush bild
    Boombrush
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 57,00 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      50 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Boombrush vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 106,93 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Boombrush vs Happybrush Vibe 3
    • Wertung
      (4,3)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 84,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Boombrush vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Boombrush vs Philips Sonicare Prestige 9900
    • Wertung
      (5,0)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 266,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      16 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Boombrush vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 245,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Boombrush vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 380,57 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Boombrush im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Boombrush

Kompatible Ersatzbürsten für die Boombrush

Ersatzbürsten für die Boombrush gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die Boombrush-Aufsteckbürstenköpfe mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Boombrush & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Schallzahnbürste
  • Hersteller: Boombrush
  • Preis: 57,00 €

Vollständiger Testbericht zur Boombrush

Boombrush – Wie gut ist die elektrische Schallzahnbürste?

Die Schallzahnbürsten von Boombrush kommen aus Holland. Hier erfahren Sie wie gut die Zahnbürste im Test abschneidet.

Zur Marke Boombrush

Boombrush ist ein relativ neues Unternehmen aus den Niederlanden. Es wurde 2019 gegründet.

Grundgedanke hinter der Kreation einer neuen elektrischen Zahnbürstenmarke war das Bestreben, den Plastikverbrauch bei der täglichen Zahnhygiene zu reduzieren.

Auch bei der Verpackung setzt Boombrush auf natürliche und recyclingfähige Materialien.

Kunden können die gebrauchten Bürstenköpfe ihrer Boombrush Zahnbürste an den Hersteller zurücksenden, der diese dann ordnungsgemäß recycelt. Eine solche Dienstleistung bietet bislang keiner der großen Konkurrenten auf dem Markt der Schallzahnbürsten.

Der Marketingsatz „Ihre letzte Zahnbürste für immer“ unterstreicht den nachhaltigen Ansatz. Anstatt regelmäßig neue Zahnbürsten zu kaufen, brauchen Sie bei einer Boombrush nur die recyclebaren Bürstenköpfe nachkaufen.

Dies ist der einzige Materialverbrauch, der nach dem Kauf anfällt.

boombrush verpackung

Der erste Eindruck

Die Verpackung der Boombrush Schallzahnbürste hebt sich wohltuend von den immer noch viel zu häufig gebräuchlichen Plastikverpackungen ab.

Sowohl das Handgerät als auch das Zubehör der Boombrush kommen in einem stabilen ungebleichten Pappkarton, den Sie ganz einfach im Altpapier entsorgen.

Auch im Inneren der Verpackung verzichtet der Hersteller komplett auf Plastik.

Das Handgerät ist designtechnisch schlicht gehalten… was mir persönlich gut gefällt. Aktuell gibt es die Boombrush in den Farben schwarz und weiß.

Lieferumfang im Überblick

Im Paket der Boombrush finden Sie folgendes:

  • 1 Handgerät
  • 5 Bürstenköpfe
  • 1 Ladekabel

Extras wie eine Ladestation oder ein Reiseetui bietet die Boombrush aktuell nicht.

boombrush weiß

Funktionen und Putz-Programme der nachhaltigen Schallzahnbürste

Bei der Ausstattung kann sich die Boombrush sehen lassen. In der Preislage unter 100€ gibt es nicht viele Modelle, die gleich 5 Putzprogramme anbieten. Auch der starke Akku ist ein deutlicher Pluspunkt.

Hier die Daten im Einzelnen:

Schalltechnik für saubere Zähne

Bei der Boombrush kommt Sonic-Schall-Technologie zum Einsatz. Das leistungsstärkste Programm putzt mit 44.000 Putzbewegungen. Das ist für eine gründliche Zahnreinigung ein guter Wert.

Die hochwertigsten Schallzahnbürsten (Sonicare 9900 Prestige oder Sonicare DiamondClean 9000) erreichen aktuell ca. 60.000 Bewegungen in der Minute, kosten dann aber auch locker das Doppelte.

Im Gegensatz zu den rotierenden Bürstenköpfen, wie Sie von Oral-B bekannt sind, bewegt sich der Bürstenköpfe bei der Boombrush sehr schnell hin und her. Dasselbe Schall-Putz-Prinzip kommt auchbei Philips Sonicare Zahnbürsten zum Einsatz.

Mehr als genug Putzprogramme für den Alltag

Wie schon erwähnt verfügt die Boombrush über 5 unterschiedliche Putzprogramme für eine abwechslungsreiche Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch.

Die Putzprogramme heißen

  • Clear – für die tägliche Reinigung
  • Swipe – sanftes Putzen
  • Pulse – Massagefunktion
  • Switch – ein Wechsel aus sanften und starken Vibrationen
  • Power – für die Beseitigung hartnäckiger Ablagerungen

Die Putzprogramme sind über einen Funktionsschalter wählbar. Sie klicken sich dabei durch die Programmliste, eine LED Anzeige auf dem Handgriff zeigt an, welches Programm aktuell gewählt ist.

Wenn Sie die Zahnbürste ausschalten, startet diese bei der nächsten Benutzung wieder mit dem Programm, welches zuletzt genutzt wurde.

Eine individuelle Steuerung der Intensität innerhalb der 5 Putzprogramme gibt es nicht. Aber auch so ist die Boombrush beim Zähneputzen ausreichend abwechslungsreich.

Das Putzergebnis ist gründlich

Im Test hat mich die Putzleistung der Boombrush rundweg überzeugt. Das normale Tagesprogramm zur Reinigung hinterlässt die Zähne sauber und blankpoliert, bei den weichen und starken Varianten ist deutlich der Unterschied in der Putzleistung spürbar.

Von der Putzqualität kann die Boombrush auf jeden Fall mit den bekannten Alternativen mithalten.

Bürstenköpfe

boombrush bürstenkopf

Die Boombrush verfügt über Bürstenköpfe mit besonders weichen und dünnen Borsten. Diese sind sanft in der Reinigung und gelangen auch recht gut in die Zahnzwischenräume.

Beim Nachbestellen wählen Sie zwischen weichen und normalen Bürstenköpfen. Außerdem gibt es die Varianten je nach Bürstenmodell in schwarz und weiß.

Ein Set mit 4 Bürstenköpfen kostet aktuell 24€. Jeder neuer Bürstenkopf kostet also 6€. Sie sollten diese den Herstellerangaben zufolge nach spätestens 8 Wochen auswechseln.

Empfehlung
 Boombrush Ersatzbürsten

Hier bekommen Sie 4 Ersatzbürsten in der Farbe Schwarz für die Boombrush Schallzahnbürste. Sie wählen bei der Bestellung zwischen den Stärken „normal“ und „weich“ für eine besonders sanfte Reinigung. 

Beim Kauf der Zahnbürste oder neuer Bürstenköpfe gibt es einen Rücksendeumschlag inklusive, mit dem es möglich ist, die gebrauchten Bürstenköpfe kostenlos an Boombrush zurückzuschicken. Das Unternehmen kümmert sich dann um das bestmögliche Recycling der Materialien.

Interessant ist auch das „Repeat“ Modell, welches wie ein Bürstenkopf Abonnement funktioniert. Sie legen fest, wie oft Sie neue Bürstenköpfe erhalten möchten, und Boombrush schickt Ihnen diese immer pünktlich zu.

Der Versand im Abo ist kostenlos und die Lieferungen können Sie jederzeit aussetzen.

Lebenslange Garantie im Abo

Ein echtes Kaufargument der Boombrush Zahnbürste plus dem Bürstenkopf Abo ist die lebenslange Garantie, die Sie bekommen, wenn Sie nur Originalprodukte verwenden. Hier füllt sich der Leitsatz der Werbung „eine Zahnbürste für immer“ mit Inhalt.

Zusammen mit der Recyclingidee auf jeden Fall ein meiner Meinung nach gelungenes Alleinstellungsmerkmal der Marke.

Leider fehlt eine Andruckkontrolle

Eine Andruckkontrolle gibt es bei der Boombrush bedauerlicherweise nicht.

Die weichen Bürsten sollen zwar Verletzungen minimieren, trotzdem halte ich nach wie vor, insbesondere bei Anfängern mit elektrischen Zahnbürsten, eine Andruckkontrolle für sehr wichtig.

Egal wie weich die Borsten auch sind: bei zu viel Druck ist es möglich, das Zahnfleisch zu verletzen. Solche Risiken sollte jeder Hersteller ausschließen.

Hier sehe ich das einzige offensichtliche Manko der Boombrush.

Timer hilft bei der optimalen Putzzeit

Wie bei elektrischen Zahnbürsten schon längst Standard signalisiert auch die Boombrush alle 30 Sekunden wann es Zeit ist, in einen anderen Quadranten des Mundes zu wechseln.

Nach der empfohlenen Putzzeit von 2 Minuten stellt sich die Schallzahnbürste aus. Wenn Sie weiterputzen möchten, müssen Sie einfach einen neuen Putzzyklus starten.

Moderner Akku und Ladegerät

Die Laufzeit des verarbeiteten Lithium-Ionen Akkus gibt Boombrush mit stolzen 90 Tagen an. Sie benutzen die Zahnbürste also täglich drei Monate lang, bevor Sie diese neu aufladen müssen.

Üblich sind bei elektrischen Zahnbürsten in diesem Preissegment gerade mal 2 Wochen Akkulaufzeit.

Bei drei Monaten Akkulaufzeit kann das Ladekabel – auch wenn Sie verreisen – getrost zuhause bleiben. Sobald sich der Akku dem Ende neigt, leuchtet eine LED am Handgerät auf.

Die Boombrush wird übrigens nur mit einem USB-Ladekabel ausgeliefert, es gibt keine Station, um die Zahnbürste beim Aufladen hinzustellen.

Auch ein USB-Stromnetz Adapter gehört nicht zum Lieferumfang. Boombrush setzt voraus, dass diese Adapter oder eine USB Ladequelle in jedem Haushalt verfügbar sind.

Um einen leeren Akku wieder voll zu laden, muss dieser 10 Stunden ans Stromnetz angeschlossen bleiben.

Wasserdicht zertifiziert

Die Boombrush erfüllt den IPX7 Standard, ist also komplett wasserdicht. So können Sie bei Gefallen auch unter der Dusche Ihre Zähne putzen.

Zusätzlich ist das Gerät gegen jede Art von Wasserschaden geschützt.

Fazit: Die Boombrush Schallzahnbürste putzt gründlich & punktet mit neuen Ideen

Es ist gut zu sehen, dass es auch neben den Marktführern Philips und Oral-B Bewegung auf dem Markt der elektrischen Zahnbürsten gibt.

Gleich mehrere kleinere Start-ups sowie chinesische Hersteller sorgen durchaus für neue Einflüsse.

Das Recycling-Konzept von Boombrush ist dabei zeitgemäß wie nützlich. Die kostenlose Rücknahme der Bürstenköpfe ist ebenso zu begrüßen wie eine lebenslange Garantie auf die Zahnbürsten.

Der Standard bei elektrischen Zahnbürsten ist mittlerweile so hoch, dass Sie wirklich nicht alle paar Jahre ein neues Modell benötigen.

Die Boombrush Schallzahnbürste verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und punktet dort wo es ankommt: mit einem starken Akku und abwechslungsreichen Putzprogrammen.

Wäre noch eine Andruckkontrolle an Bord, wäre die Zahnbürste auch für Anfänger eine Empfehlung.

Nicht umsonst erhielt die Boombrush beim Test der Stiftung Warentest im Januar 2023 die Gesamtnote „Gut 2,3“. Für den aktuellen Preis von unter 100€ bekommen Sie hier eine sehr gute moderne Schallzahnbürste.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar