Vollständiger Testbericht zur Oclean Flow
Ich hatte die Gelegenheit, die Oclean Flow Schallzahnbürste zu testen und war von den Features angetan. Die Zahnbürste besitzt trotz ihres fairen Preises eine Vielzahl von Funktionen.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen & Ersteindruck
Die Oclean Flow Schallzahnbürste hat ein elegantes, modernes Design mit einem schlanken Griff.
Das Gerät liegt gut in der Hand und ist leicht zu bedienen – ein einziger Knopf reicht aus, um die 5 Putzmodi der Oclean durchzuschalten.
Der Bürstenkopf ist austauschbar, was eine einfache Reinigung und Wartung ermöglicht. Das Gerät ist derzeit in den Farben Weiß, Pink & Blau erhältlich – möglicherweise kommen in Zukunft noch mehr Versionen auf den Markt. Natürlich können Sie die Oclean auch ganz einfach reinigen, sie ist mit IPX-7 zertifiziert und sollte eine kurze Reinigung unter fließendem Wasser problemlos überstehen.
Achtung: Die Oclean Flow wird ohne Ladegerät geliefert. Sie können die Zahnbürste jedoch dank des USB-C-Anschlusses an fast alles Handyladegeräten aufladen.
Sehr gute Putzleistung
Die Oclean Flow Schallzahnbürste verfügt über eine hohe Reinigungsleistung von 76.000 Bürstenbewegungen pro Minute – das ist mehr als bei den Spitzenmodellen der Markenhersteller (z.B. Sonicare DiamondClean Smart 9400 oder Sonicare Prestige 9900).
Ich habe allerdings meine Zweifel, ob diese Vibrationsanzahl vergleichbar ist, denn trotz mehr Vibrationen kommt die Oclean Flow nicht an das Putzergebnis dieser Premiumzahnbürsten ran.
Schlecht putzt die deutlich günstigere Oclean Flow aber natürlich nicht:
Die schnellen Schwingungen ermöglichen es der Zahnbürste, schnell und effektiv Plaque und Verunreinigungen von den Zähnen zu entfernen – und das gründlicher & bequemer als beim Putzen von Hand.
Viele Putzmodi
Die Oclean Flow Schallzahnbürste verfügt über fünf verschiedene Putzmodi: Morgen, Nacht, Standard, Whitening und Sanft.
- Der Morgenmodus ist ideal für die schnelle Reinigung am Morgen, während der Nachtmodus wohl für eine leise Reinigung vor dem Schlafengehen (und für gutes Marketing) sorgen soll. Oclean wirbt nämlich mit einem Betriebsgeräusch von nur 55 Dezibel, was deutlich leiser als die meisten anderen Schallzahnbürste ist.
- Im Nacht-Modus putzt die Oclean Flow tatsächlich sehr leise – allerdings mit verringerten Vibrationen. Der Standardmodus für den täglichen Gebraucht (und für sauberer Zähne) dröhnt deutlich lauter (ist aber nicht unangenehm laut). Insgesamt hat mich die Oclean Flow in Sachen Lautstärke durchaus überzeugt. Den Marketingversprechen wird sie zwar nicht ganz gerecht, doch sie ist immer noch eine angenehm leise Schallzahnbürste.
Viel nützlicher als den Morgen- & Nachtmodus finde ich jedoch den Whitening-Modus zum Entfernen von Verfärbungen und den sanften Modus, der für alle mit empfindlichem Zahnfleisch empfehlenswert ist. Angesichts des günstigen Preises überzeugen die Putzeinstellungen der Oclean Flow durchaus (auch wenn mir manche davon recht sinnlos erscheinen).
Die Putzmodi können Sie übrigens in Sekundenschnelle per Knopfdruck umschalten.
Ein Timer hilft die Putzzeit einzuhalten
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Oclean Flow Schallzahnbürste ist der intelligente Timer, der bei jedem Putzvorgang hilft, die Putzzeit einzuhalten. Der Timer ist auf 2 Minuten eingestellt und erscheint als leuchtender Ring um den Ein-Aus-Knopf an der Vorderseite.
Darüber hinaus gibt es auch eine Erinnerungsfunktion, die alle 30 Sekunden kurz vibriert. Zeit ist. Dies ermöglicht Ihnen eine gleichmäßige Reinigung aller Bereiche im Mund.
Ich persönlich empfinde diese Funktion besonders nützlich, da ich oft dazu neige, meine Putzzeit zu verkürzen (besonders, wenn ich in Eile bin oder abgelenkt werde). Der Timer erinnert mich daran, nicht zu schludrig beim Putzen zu sein und die empfohlenen 2 Minuten einzuhalten
Ausstattung & Zubehör
Während die Oclean Flow Zahnbürste in puncto Putzleistung und Putzmodi überzeugt, lässt die Ausstattung etwas zu wünschen übrig.
- Das Zubehörpaket enthält lediglich einen Bürstenkopf und ein USB-Ladekabel. Im Vergleich zu anderen Schallzahnbürsten, die auch eine Reisetasche oder zusätzliche Bürstenköpfe enthalten, ist das Zubehörpaket eher minimalistisch.
- Auch die Verarbeitung ist nicht perfekt, da die Materialqualität nicht so hochwertig ist wie bei anderen Schallzahnbürsten in dieser Preisklasse. Die Knöpfe fühlen sich etwas billig an – allerdings ist das bei den meisten anderen Modellen in dieser Preisklasse auch nicht anders.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Oclean Flow Zahnbürste keine App-Unterstützung bietet, im Gegensatz zu anderen Schallzahnbürsten, die eine Verbindung zu einer App herstellen können und damit eine detaillierte Analyse der Mundhygiene ermöglichen. Wenn Sie also an einer intensiven Überwachung Ihrer Mundpflege interessiert sind, ist die Oclean Flow Zahnbürste vielleicht nicht die beste Wahl.
Einen digitalen Putzcoach wie bei der Oral-B iO 10 oder der Sonicare Prestige 9900 benötigt aber natürlich nicht jeder von uns. Schmerzlicher vermisse ich das nächste Feature:
Leider keine Andruckkontrolle
Leider fehlt bei der Oclean Flow Schallzahnbürste eine wichtige Funktion: die Andruckkontrolle. Dies ist ein Feature, das bei vielen anderen elektrischen Zahnbürsten zu finden ist und eine Warnung auslöst, wenn Sie viel Druck auf die Zähne ausüben.
Eine zu hohe Putzkraft kann nämlich das Zahnfleisch verletzen und sogar zu Zahnschäden führen.

Es ist schade, dass die Oclean Flow Schallzahnbürste auf diese wichtige Funktion verzichtet. Insbesondere für diejenigen, die empfindliche Zähne oder Zahnfleisch haben. Ich persönlich achte beim Kauf immer sehr auf die Andruckkontrolle und würde mir wünschen, dass auch die Oclean Flow Schallzahnbürste diese Funktion in Zukunft anbietet.
Besonders im Sensitiv-Putzmodus reinigt die Bürste vergleichsweise sanft, weshalb Sie trotzdem glücklich mit ihr werden könnten. Allerdings gibt es für einen ähnlichen Preis Modelle wie die Oral-B Pro 2 2000, die Sonicare Expertclean 4300, die eine solche Schutzfunktion bieten.
Sehr starker Akku
Obwohl der Akku der Oclean Flow Schallzahnbürste während meines Testzeitraums von fast einem Monat durchgehalten hat, bin ich mir nicht sicher, ob das Herstellerversprechen von 180 Tagen Akkulaufzeit realistisch ist.
Doch selbst wenn die Versprechen des Herstellers (wie so oft bei chinesischen Firmen) nicht ganz der Wahrheit entsprechen überzeugt die Oclean Flow hier dennoch. Die Zahnbürste liefert stets genug Power für die Reinigung und ob Sie den Akku jetzt 1x monatlich oder doch nur 2x pro Jahr laden müssen macht in der Praxis wenig Unterschied.
Ich denke, dass der Akku der Oclean Flow für jeden Anspruch gut genug und definitiv eine Stärke der Schallzahnbürste ist.
Eine Zahnbürste aus China – gibt es Risiken?
Es ist kein Geheimnis, dass viele Elektronikhersteller aus China stammen. Erfahrungsgemäß gibt es auch einige Nachteile, wenn es um Produkte von Herstellern aus dem Fernen Osten geht.
- Viele chinesische Hersteller konzentrieren sich auf die Produktion von kostengünstigen Produkten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider kann dies zu einer schlechten Materialauswahl und Verarbeitung führen. Es ist oft schwierig, die Qualität eines Produkts aus China zu bestimmen und die Fehlerquote ist aufgrund der Qualitätskontrolle häufig höher.
- Ein weiterer Nachteil ist die begrenzte Garantie. Viele chinesische Hersteller bieten nach dem Kauf nur schlechten Service: der Kundensupport ist kaum erreichbar oder sitzt im Ausland. Solange die Zahnbürste keine Probleme macht, ist alles gut… aber falls Sie Pech haben, wird der Garantiefall oft zur stressigen Suche nach Hilfe.
- Nicht zuletzt gehen Sie bei den Ersatzbürstenköpfen immer ein gewisses Risiko ein. Die sind meist nur im Internet erhältlich und falls ein Bürstenmodell kein großer Erfolg wird, dann könnten Sie in einigen Jahren schonmal ohne Ersatz dastehen. Bei Oclean halte ich dieses Risiko jedoch für begrenzt.
Der Hersteller hat nämlich auch andere Modelle wie die Oclean X Pro Elite oder die Oclean X im Angebot und scheint eine langfristige Strategie zu haben.
Insgesamt gibt es einige Nachteile bei neuen Herstellern aus China. Es ist wichtig, diese Nachteile abzuwägen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Obwohl viele chinesische Hersteller qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anbieten, sollten Sie das Risiko abwägen. Wenn alles gut geht, dann bekommen Sie mit der Oclean Flow ein echtes Schnäppchen.
Überzeugendes Preis-Leistung-Verhältnis trotz Schwächen
Die Oclean Flow Schallzahnbürste ist eine erschwingliche Option im Vergleich zu anderen elektrischen Schallzahnbürsten auf dem Markt.
Zum günstigen Preis erhalten Sie ein Modell, das mit seiner langen Akkulaufzeit und seinem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Ganz frei von Schwächen ist diese Zahnbürste jedoch nicht.