Lächen Sonic Schallzahnbürste RM-T8B im Test

Die Lächen Sonic Schallzahnbürste ist ein Geheimtipp zum günstigen Preis. Sie bietet viele Funktionen - hat aber einen Nachteil, den Sie im Test erfahren.

Wertung: 3,7/5

Die Lächen RM-T8B ist auf den ersten Blick eine elektrische Zahnbürste mit vielen Funktionen zu einem günstigen Preis.

Neben den 3 Putzprogrammen bietet die Zahnbürste vom chinesischen Hersteller Lächen auch noch eine sehr lange Akkulaufzeit und gleich 4 mitgelieferte Bürstenköpfe.

Bei den etablierten Herstellern muss man dafür deutlich tiefer in die Tasche greifen. Leider merkt man in manchen Bereichen auch warum. Die Verarbeitung ist okay, aber im direkten Vergleich weniger solide als bei Markenherstellern.

Ein weiterer Kompromiss ist die fehlende Andruckkontrolle, welche besonders für Einsteiger eine wichtige Schutzfunktion vor falscher Putztechnik darstellt.

Für sich genommen ist die Lächen Sonic für ihren günstigen Preis eine erstaunlich gute und vielseitige Zahnbürste.

Aufgrund des unbekannten Herstellers und der fehlenden Andruckkontrolle kann ich die Bürste aber nicht unumschränkt empfehlen.

Ein Geheimtipp ist die Schallzahnbürste nur für alle, die 100% korrekt putzen und in Sachen Haltbarkeit angesichts des unbekannten Herstellers aus China ein bisschen Risiko eingehen wollen.

Die Lächen Sonic RM-T8B im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Lächen Sonic RM-T8B bild
    Lächen Sonic RM-T8B
    • Wertung
      (3,7)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 52,99 €
    • Reinigung
      gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      20 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      ausreichend
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 67,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 102,28 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Oral-B Pro 2 2000
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 59,98 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      10 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Oral-B Pro 3 3500
    • Wertung
      (4,1)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 54,85 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Oral-B iO 4
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 86,89 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 219,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 167,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Lächen Sonic RM-T8B vs Philips Sonicare Prestige 9900
    • Wertung
      (5,0)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 269,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      16 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 30.05.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Lächen Sonic RM-T8B im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Lächen Sonic RM-T8B

Kompatible Ersatzbürsten für die Lächen Sonic RM-T8B

Ersatzbürsten für die Lächen Sonic RM-T8B gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die Lächen Sonic RM-T8B-Aufsteckbürstenköpfe mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Lächen Sonic RM-T8B & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Schallzahnbürste
  • Hersteller: Lächen
  • Preis: 52,99 €

Vollständiger Testbericht zur Lächen Sonic RM-T8B

Auch wenn Philips und Oral-B den Markt der elektrischen Zahnbürsten dominieren, gibt es lohnenswerte Alternativen. Eine dieser Alternativen ist die Marke Lächen, deren Sonic Schallzahnbürste einige sehr interessante Funktionen bietet.

Ich habe für Sie die Lächen Sonic Schallzahnbürste getestet und stelle Ihnen die Zahnbürste und meine Erfahrungen vor.

Unter anderem beantworte ich Fragen wie:

  • Was unterscheidet die Lächen Zahnbürste von anderen Modellen?
  • Wie gut ist das Putzergebnis der Sonic Schallzahnbürste?
  • Welche Funktionen und Zubehör bietet das Modell?

Wenn Sie direkt zu einem der Kapitel des Beitrags springen möchten, können Sie dies direkt über das Inhaltsverzeichnis tun:

Über die Marke Lächen

Es ist gar nicht so einfach, nähere Informationen über die Marke Lächen zu finden. Nachdem ich im Internet weder eine eigenständige Webseite, einen Kundendienst-Kontakt oder eine Telefonnummer finden konnte, wurde ich am Ende bei einer Händler-Beschreibung fündig.

Demnach ist Lächen eine chinesische Firma mit Sitz in Shenzhen.

Da sehr viele elektronische Geräte heutzutage in China produziert werden, wundert dies nicht weiter. Da es jedoch keinen europäischen Kundendienst gibt, empfehle ich Ihnen, die Garantiebedingungen des jeweiligen Händlers vor der Bestellung zu beachten.

Die Lächen Sonic Schallzahnbürste

Im Amazon-Shop von Lächen gibt es mehrere unterschiedliche Modelle von Schallzahnbürsten. In diesem Bericht beziehe ich mich stets auf das Modell RM-T8B.

Andere Modelle, die ich am Ende des Beitrags kurz vorstelle, können sich im Zubehör und in der Leistung von diesem Modell unterscheiden.

Lächen Sonic Schallzahnbürste Test

Vom Design erinnern die Lächen Schallzahnbürsten sehr an aktuelle Modelle der Marke Philips. Genau wie diese setzt Lächen auf klassische längliche Bürstenköpfe und die Schalltechnologie. Preislich liegt die Marke Lächen jedoch deutlich unter den Modellen von Phillips.

Sowohl die Ausstattung als auch der Funktionsumfang sind angesichts des günstigen Preises dieser elektrischen Zahnbürsten beachtlich.

Hier ein Überblick zur Ausstattung der Lächen Sonic Schallzahnbürste:

  • Bis 48.000 Pulsationen
  • 3 Putzgeschwindigkeiten
  • 3 Putzprogramme
  • 4 Bürstenköpfe
  • 2 Minuten Timer
  • Akku und Ladestation
  • Reisetasche

In den folgenden Kapiteln gehe ich ausführlich auf die Funktionen und das Zubehör der Lächen Sonic Schallzahnbürste ein.

Schalltechnik

Wie schon erwähnt, nutzt die Lächen Sonic Zahnbürste die Schalltechnik wie zum Beispiel die meisten Modelle der Marke Phillips. Bei diesen elektrischen Zahnbürsten rotieren die Bürstenköpfe nicht, sondern bewegen sich in schnellen pulsierenden Bewegungen vor und zurück.

schalltechnik bürstenköpfe
Schallzahnbürsten erkennen Sie an den länglichen Bürstenköpfen. Bei rotierenden Zahnbürsten sind diese rund.

Die Lächen Sonic bietet dabei bis zu 48.000 Schwingungen pro Minute, was ein absolut respektabler Wert ist.

Zum Vergleich: Der Testsieger im Bereich Schallzahnbürsten, die Philips Sonicare DiamondClean bietet mehr als 60.000 Schwingung, kostet jedoch ein Vielfaches der Lächen Zahnbürste.

Über die Bedienknöpfe der Lächen Sonic Schallzahnbürste können Sie die Vibrationsgeschwindigkeit variieren. Es gibt drei Wahlmöglichkeiten – langsam, normal und schnell. Je nach gewählter Intensität stehen Ihnen dann zwischen 31.000 und 48.000 Pulsationen zur Verfügung.

Putzprogramme

Die Lächen Sonic Zahnbürste bietet Ihnen drei unterschiedliche Putzprogramme an. Diese heißen Clean, White und Sensitive.

Das „Clean“ Programm ist für die tägliche Reinigung gedacht, mit dem „White“ Programm können Sie Flecken auf den Zähnen beseitigen und das „Sensitive“ Programm schont Zähne und Zahnfleisch.

Zu jedem Putzprogramm bietet Lächen passende Bürstenköpfe, die das Ergebnis der gewählten Programmart intensivieren.

Zähneputzen

Wenn Sie sich mit der Lächen Zahnbürste Ihre Zähne putzen, haben Sie die Möglichkeit, alle Putzgeschwindigkeiten und Putzprogramme miteinander zu kombinieren.

Insgesamt stehen Ihnen also 9 verschiedene Putzoptionen zur Wahl.

  • Wenn Sie zum Beispiel das Programm „White“ und die höchste Geschwindigkeit wählen, putzen Sie besonders intensiv.
  • Die Kombination „Sensitive“ und eine langsame Geschwindigkeit sind dagegen besonders schonend und bei empfindlichen Zähnen zu empfehlen.

Zusätzlich können Sie spezielle Bürstenköpfe nutzen, um das gewünschte Putzergebnis zu optimieren.

Vielseitig

Die Möglichkeit, Programme und Geschwindigkeiten frei zu kombinieren, finde ich ebenso logisch wie praktisch.

lächen sonic schallzahnbürste erfahrungen

Je nachdem, welches Ziel ich verfolge, kann ich die Zahnbürste entsprechend nutzen. So kann ich mit ein und derselben elektrischen Zahnbürste sowohl meine Zähne gründlich von Flecken befreien, als auch an empfindlichen Tagen eine eher schonende Reinigung wählen.

Durch die freie Wahl von Programm und Geschwindigkeit kann ich so mein Zähneputzen vielseitig variieren.

Dank der Memory-Funktion startet die Zahnbürste immer in dem Modus, der zuletzt benutzt wurde. So können Sie sehr einfach über mehrere Tage eine regelmäßige Putzroutine beibehalten.

Gute Ergebnisse

Mich hat die Putzleistung der Lächen Sonic rundum überzeugt. In der schnellsten Putz-Variante habe ich blitzblanke und merklich glattpolierte Zähne gespürt. Bei den schonenden Putzprogrammen konnte ich deutlich feststellen, wie die Leistung gedrosselt wurde.

In der Preisgruppe, in der sich die Lächen Sonic Schallzahnbürste bewegt, bieten auch die bekannteren Marken keine besseren Putz-Ergebnisse. Erst Premiumgeräte wie die Sonicare Prestige oder die Oral-B iO putzen deutlich besser.

Vier Bürstenköpfe

Zum Lieferumfang der Lächen Sonic Schallzahnbürste gehören insgesamt vier Bürstenköpfe. Viele Markengeräte bieten in dieser Preisklasse gerade mal einen einzigen Bürstenkopf.

Die Bürstenköpfe umfassen zwei verschiedene Modelle, jeweils eines für die tägliche Reinigung und eine besonders intensive Reinigung. So können Sie von Anfang an Ihr Zähneputzen variieren und haben ausreichend Bürstenköpfe für ein Jahr Nutzung.

Sie können die Bürstenköpfe im 4-er Set nachbestellen.

Empfehlung
Lächen Standard Bürstenkopf 4 Stück

Dieses Set mit vier Standard Bürstenköpfen ist eine kostengünstige Lösung für Ersatz-Bürstenköpfe. Die Bürstenköpfe passen auf alle Lächen Zahnbürsten.

Die härteren Aufsteckbürsten erhalten Sie sogar in vier verschiedenen Farbvarianten:

Empfehlung
Lächen Bürstenkopf Hart 4 Stück

Diese Bürstenköpfe verfügen im Vergleich zu den Standard-Köpfen über härtere Borsten. Sie sind speziell für eine intensivere Reinigung und das Entfernen von Kaffee- oder Nikotinflecken geeignet.

Alle Lächen Bürstenköpfe nutzen hochwertige DuPont Borsten mit abgerundeten Borstenspitzen, die die Verletzungsgefahr verringern.

Timer

Ein Timer ist ein praktisches Extra und heutzutage ein Standard bei elektrischen Zahnbürsten.

Der Timer der Lächen Zahnbürste signalisiert in 30 Sekunden Intervallen, wann es Zeit ist, zu einem weiteren Quadranten im Mund zu wechseln. Nach 2 Minuten stellt sich die Zahnbürste automatisch ab.

Timer Lächen Sonic Schallzahnbürste

Wenn Sie sich an die Signale des Timers halten, können Sie sicher sein, Tag für Tag gründlich Ihre Zähne zu putzen und dabei alle vier Quadranten gleichmäßig zu berücksichtigen.

Akku und Ladegerät

Insbesondere bei der Akku-Leistung trumpft die Lächen Sonic Zahnbürste. Während bei den großen Marken der Sprung von 10 auf 14 Tage Nutzungsdauer als Revolution gefeiert wurde, bietet das Lächen Modell imposante 20 Tage Nutzung ohne erneutes Aufladen.

Das macht die Lächen Sonic für all diejenigen interessant, die häufig verreisen und dabei kein Ladegerät transportieren möchten.

Auch bei der Ladezeit liegt die Lächen Zahnbürste vorne: Eine komplette Aufladung dauert gerade einmal 3 Stunden. Bei vielen Philips oder Oral-B Zahnbürsten müssen Sie die Zahnbürsten die ganze Nacht über laden lassen.

Induktions-Ladestation

Formschön und modern ist auch die Ladestation der Lächen Sonic Schallzahnbürste. Sie stellen den Handgriff einfach auf die kleine Ladestation und das Aufladen erfolgt über Induktion.

Sie können die Ladestation während des Aufladens über einen USB Anschluss ans Stromnetz oder an einen Computer anschließen.

Achtung: Ein Adapter, um den USB-Anschluss direkt an eine Steckdose anzuschließen, gehört nicht zum Lieferumfang.

Extras

Die Lächen Sonic RM-T8B wird mit einem Reiseetui geliefert. Das Handgerät ist außerdem wasserdicht und Sie können es sogar beim Duschen verwenden.

Kundenbewertungen

In den Bewertungen bei den unterschiedlichen Händlern sind fast ausschließlich positive Kundenbewertungen zu finden. Sowohl der Kaufprozess als auch die Putzleistung erhalten in vielen Fällen die Bestnote.

Auch meine Erfahrungen mit der Lächen Sonic Schallzahnbürste* sind sehr positiv. Für einen guten Preis bekommen Sie hier eine moderne Schallzahnbürste, die sich vor den bekannten Modellen nicht verstecken muss.

In einigen Bereichen, wie zum Beispiel der Akku-Leistung, kann die Lächen Zahnbürste die bekannten Marken sogar deutlich übertreffen. Auch die Ausstattung mit 4 Bürstenköpfen und einem Reiseetui liegt deutlich über dem Standard in der Preisklasse.

Fazit: Eine gelungene Zahnbürste zum kleinen Preis

Mich hat die Lächen Schallzahnbürste sehr positiv überrascht. Auch wenn ich bei unbekannten Marken anfangs sehr skeptisch bin, hat mich die Lächen Zahnbürste sowohl bei der technischen Ausstattung als auch im Test überzeugt.

Die freie Wahl aus 3 Putzprogrammen und das umfassende Zubehör sind in der Preisgruppe sehr ungewöhnlich. Der starke Akku ist ein weiterer Pluspunkt.

Der einzige wirkliche Nachteil dieses Modells ist die fehlende Andruckkontrolle, die heutzutage bei elektrischen Zahnbürsten zum Standard gehört. Aus diesem Grund würde ich Anfängern die Lächen Zahnbürste nicht unbedingt als Erstgerät empfehlen.

Wer sich jedoch mit elektrischen Zahnbürsten auskennt und bereits Erfahrung hat, bekommt hier für unter 50€ eine erstaunlich gute und vielseitige Zahnbürste.

Aufgrund des unbekannten Herstellers und der fehlenden Andruckkontrolle kann ich die Bürste aber nicht unumschränkt empfehlen. Ein Geheimtipp ist die Schallzahnbürste nur für Leute, die 100% korrekt putzen und in Sachen Haltbarkeit ein bisschen Risiko eingehen wollen.

Weitere Lächen Modelle

Wie erwähnt bezieht sich der Testbericht auf das Modell Lächen Sonic RM-T8B. Im Amazon Lächen Store finden Sie aktuell auch diese Modelle, die sich nur unwesentlich vom beschriebenen Modell unterscheiden.

Empfehlung
Lächen Schallzahnbürste RM-T7

Unter der Modellnummer RM-T7 bietet Lächen dieses günstige Basismodell. Es bietet 5 verschiedene Putz Modi, Ladestation und Reise-Etui.

Empfehlung
Lächen Zahnbürste RM-H9 im Doppelpack

Unter der Modellnummer RM-H9 finden Sie dieses tolle Angebot: 2 komplette Lächen Schallzahnbürsten mit 10 Bürstenköpfen, 2 Ladestationen und 2 Reisetuis zum reduzierten Set-Preis.

Alternative Zahnbürsten-Modelle

Wenn Sie Interesse haben, die Lächen Sonic Schallzahnbürste mit Modellen anderer Marken zu vergleichen, finden Sie hier viele weiterführenden Informationen:

Mit der Entscheidung für eine elektrische Zahnbürste können Sie sehr einfach für gepflegtere Zähne und eine verbesserte Mundhygiene sorgen.

Häufige Fragen

Wie viele Vibrationen hat die Lächen Schallzahnbürste?

Je nach Modus putzt sie mit 31.000 bis 48.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute.

Woher kommt das Unternehmen Lächen?

Lächen ist eine chinesische Firma mit Sitz in Shenzhen.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar