Wondersmile Pro – Test zur Schallzahnbürste

Diese Zahnbürste von einem deutschen Startup bietet viel Leistung fürs Geld. Die Stärken & Schwächen der Wondersmile Pro im Überblick.

Wertung: 4,2/5

Die Wondersmile Pro Zahnbürste hält, was sie verspricht: eine gute elektrische Zahnbürste zu einem bezahlbaren Preis. Kein Wunder, dass professionelle Tester und viele Nutzer das Modell loben.

Mit bis zu 40.000 Schall-Schwingungen, speziellen Bürstenköpfen und einem tollen Design ist die Wondersmile ein rundum gelungenes Produkt.

Gründe für den günstigsten Preis sind jedoch auch schnell eindeutig: So fehlt zum Beispiel die gerade für Anfänger wichtige Andruckkontrolle. Auch bei der Bedienungsfreundlichkeit ist Luft nach oben, da hat das schlichte Design die Funktionalität verdrängt.

Vier Programme mit drei verschiedenen Intensität bieten viel Spielraum fürs Zähneputzen, das Putz-Ergebnis gefällt mir sehr gut. Ein weiteres Plus ist der starke Akku mit deutlich über einem Monat Laufzeit. Daran müssen sich in Zukunft auch die großen Marken messen.

Die Wondersmile Pro im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Wondersmile Pro bild
    Wondersmile Pro
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 69,90 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      40 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Wondersmile Pro vs Happybrush Vibe 3
    • Wertung
      (4,3)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 84,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Wondersmile Pro vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 106,93 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Wondersmile Pro vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Wondersmile Pro vs Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Wondersmile Pro vs Philips Sonicare Prestige 9900
    • Wertung
      (5,0)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 266,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      16 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Wondersmile Pro vs Oral-B iO 8 Plus
    • Wertung
      (4,6)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 332,98 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Wondersmile Pro vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 245,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Wondersmile Pro vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 380,57 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Wondersmile Pro im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Wondersmile Pro

Kompatible Ersatzbürsten für die Wondersmile Pro

Ersatzbürsten für die Wondersmile Pro gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die Wondersmile Pro-Aufsteckbürstenköpfe mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Wondersmile Pro & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Schallzahnbürste
  • Hersteller: Wondersmile
  • Preis: 69,90 €

Vollständiger Testbericht zur Wondersmile Pro

Im Test verschiedener Magazine wurde die neue Wondersmile Pro Schallzahnbürste mit „sehr gut“ bewertet. Das macht natürlich neugierig, die Zahnbürste selbst zu testen.

Zur Marke Wondersmile

Hinter der Marke Wondersmile steckt eine relativ junge Start-Up Firma aus Dortmund. Ziel des Teams um Firmengründer Rafal Luczak ist es, eine gründliche Zahnpflege zu bezahlbaren Preisen anzubieten.

Die elektrische Schallzahnbürste Wondersmile Pro ist das erste Modell der Marke. Mit überraschend positiven Bewertungen und einem Verkaufspreis deutlich unter 100€ hat die Zahnbürste auf dem von Oral-B und Philips stark dominierten Markt der elektrischen Zahnbürsten direkt für Aufsehen gesorgt.

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Wondersmile Pro im Detail vor.

Der erste Eindruck

Eines der Herausstellungsmerkmale der Wondersmile Pro Zahnbürste ist das schlichte aber elegante Design. Besonders in matt-schwarz macht die Zahnbürste richtig was her.

weiße wondersmile pro mit zusätzlicher ausstattung
Die Wondersmile gibt es in verschiedenen Farben und mit zusätzlichem Zubehör wie einem Reiseetui oder Zahnseide.

Weitere verfügbare Farben sind weiß und roségold.

Von der Verpackung bis zur Verarbeitung der Zahnbürste macht die Wondersmile Pro einen sehr hochwertigen Eindruck.

Zum Lieferumfang der Basis-Version gehören:

  • 1 Handgerät
  • 1 Bürstenkopf (farblich passend zum Modell)
  • 1 Ladestation + Netzgerät
  • Bedienungsanleitung auf Deutsch

Wer Bedenken hat, kann die Zahnbürste übrigens 30 Tage lang kostenlos testen. Wenn Sie nach dem Testzeitraum nicht überzeugt sind, bekommen Sie von Wondersmile den Kaufpreis zurückerstattet.

Die Wondersmile Pro wiegt mit Bürstenkopf 135 Gramm.

Funktionen und Putzprogramme

Über einen einzigen, prominent am Handgerät platzierten Funktionsknopf greifen Sie auf die verschiedenen Putzprogramme der Wondersmile Schallzahnbürste zu.

Die verfügbaren Programme heißen

  • Clean – für die tägliche Reinigung (31.000/35.000/38.000 Bewegungen)
  • White – für weißere Zähne (33.000/35.000/40.000)
  • Polish – für poliert-glänzende Zahnoberflächen (35.000/38.000/40.000)  und
  • Gum-Care – für eine schonende Reinigung und Zahnfleischmassage (30.000/32.000/35.000)

Bei den vier Programmen wählen Sie zusätzlich aus den drei verfügbaren Intensitätsstufen und verändern damit wie oben angegeben die Zahl der Bewegungen pro Minute.

Insgesamt stehen Ihnen also 12 Variationen beim Zähneputzen zur Verfügung.

Zum Vergleich: Bei den teuersten Modellen der bekannten Hersteller elektrischer Zahnbürsten gibt es mehr als 60.000 Bewegungen pro Minute.

Die Anzahl von 31.-40.000 Bewegungen ist für die Preisklasse, in der sich die Wondersmile Schallzahnbürste bewegt, gehobener Durchschnitt. Auf jeden Fall reicht dies absolut aus, um die Zähne gründlich zu reinigen.

IPX8 bedeutet nämlich, dass auch bei längerem Gebrauch kein Wasser in die Zahnbürste eindringt. Sie können die Wondersmile Zahnbürste sogar risikolos beim Duschen benutzen.

Das erste Zähneputzen

Beim Reinigen macht die Wondersmile Pro einen sehr guten Eindruck. Die Zahnbürste liegt gut in der Hand, alle Mundpartien lassen sich gut erreichen und selbst auf der reduzierten Stufe für die tägliche Reinigung ist das Putzergebnis sehr zufriedenstellend.

wondersmile pro ist wasserdicht

Die Handhabung über den Multifunktionsschalter ohne haptischen Knopf ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zumindest anfangs lässt er sich nur schwer blind ertasten und es braucht etwas Übung, bis man blind durch die Modi schalten kann.

  • Da die meisten von uns jedoch in der Regel nicht oft zwischen den Putzprogrammen wechseln, ist das ein vertretbares Manko (intuitiv ist die Handhabung aber nicht wirklich).
  • Außerdem können sich keine Ablagerungen oder Kalk ansammeln, was bei anderen Zahnbürsten (mit ausgeprägten Knopfritzen) vorkommt.

Für den recht günstigen Preis bekommen Sie auf jeden Fall eine Zahnbürste mit vielen Putz-Optionen, die dazu sehr hochwertig gefertigt ist.

Beim Druck sollten Sie auf jeden Fall vorsichtig sein und gerade am Anfang so wenig Druck wie möglich ausüben. So finden Sie dann relativ schnell zu einer guten und sicheren Nutzung.

Technik

Die Wondersmile Pro ist eine Schallzahnbürste, bei welcher der Bürstenkopf zwischen 30.000 und 40.000 Bewegungen pro Minute absolviert. Für ein Modell unter 100€ ein guter Wert.

Um zwischen den einzelnen Putzprogrammen zu wechseln, müssen Sie den Funktionsknopf drücken. Sie schalten dabei mit jedem Drücken eine Stufe höher.

  • Wenn Sie die Zahnbürste ausschalten, merkt sich diese das letzte benutzte Programm. Bei der nächsten Nutzung startet diese dann direkt wieder im selben Programm.
  • Die Intensität der Zahnbürste variieren Sie, indem Sie den Funktionsknopf nach der Programmwahl länger gedrückt halten.

Das Ein-Knopf-Bediensystem der Wondersmile ist vom Design her sicher chic, im Gebrauch jedoch ein bisschen umständlich. Drücken Sie etwas zu lange auf den Knopf landen Sie schnell bei den Intensitätsstufen.

Kleine Leucht-Anzeigen im Handgerät verraten Ihnen immer das aktuell gewählte Putzprogramm. Die Anzeige „Strength“ leuchtet je nach gewählter Intensität immer stärker.

Bürstenköpfe

Bei den Bürstenköpfen hat sich Wondersmile ebenfalls einiges Neues einfallen lassen. Wie bei Handzahnbürsten stehen Ihnen beim Kauf neuer Bürstenköpfe drei verschiedene Modelle zur Auswahl.

Es gibt spezielle weiche Bürstenköpfe für Kinder, sowie weiche und harte Varianten für Erwachsene.

Überraschend ist ebenfalls, dass die Bürstenköpfe nicht starr, sondern leicht flexibel sind. Wenn Sie damit zu starken Druck auf die Zähne ausüben sollten, geben die Bürstenköpfe nach hinten nach.

Das ist ein sehr interessanter Aspekt, insbesondere in Hinblick auf die fehlende Andruckkontrolle der Wondersmile Pro.

Nachhaltigkeit

Sehr positiv finde ich den Ansatz von Wondersmile, bei den austauschbaren Bürstenköpfen eine umweltverträgliche Lösung anzubieten und zumindest einen Schritt Richtung nachhaltiger Zahnbürsten zu gehen.

Die Bürstenköpfe bestehen zu 90% aus recyceltem Material, das vermeidet viel Plastikmüll. Wondersmile empfiehlt, die Bürstenköpfe alle zwei Monate zu wechseln. Die Zahnbürste bietet eine smarte Lösung, die Sie rechtzeitig daran erinnert, die Bürstenköpfe zu wechseln.

Nach ca. zwei Monaten Nutzung leuchtet ein Signal am Handgerät auf.

Beim Hersteller sind die Bürstenköpfe in allen drei Farben nachbestellbar. Bei Amazon gibt es ebenfalls Bürstenköpfe zum Wechseln in allen Farben und in den Varianten „soft“ und „hard“.

Empfehlung
 Wondersmile Bürstenköpfe 4er Set schwarz

Bei diesem Angebot für weiche Bürstenköpfe wählen Sie einfach die gewünschte Farbe aus. Im 4er Set kostet ein Bürstenkopf unter 4€. 

Bei neuen Marken gibt es meistens noch keine Alternativen zu den Original-Bürstenköpfen. Ich empfehle aber auch bei etablierten Marken immer Originale zu nutzen, um das bestmögliche Putzergebnis zu erreichen.

Ein gummierter Zungenreiniger auf der Rückseite der Bürstenköpfe ist bei Wondersmile ebenfalls Standard. Definitiv ein willkommenes Extra.

Spezielle Bürstenköpfe für Kinder (Wondersmile Kids) machen die Wondersmile Pro auch für die kleinen Familienmitglieder nutzbar. Bei reduzierter Putz-Intensität und entsprechenden Programmen können so auch Kinder die Wondersmile Pro problemlos unter Anleitung eines Erwachsenen benutzen.

Timer

Wie bei elektrischen Zahnbürsten üblich bietet auch die Wondersmile Schallzahnbürste einen integrierten Timer.

Dieser erinnert durch kleine Vibrationen alle 30 Sekunden daran, zu einem anderen Quadranten im Mund zu wechseln. So reinigen Sie alle Bereiche der Mundhöhle gleich intensiv.

Nach der empfohlenen Putzzeit von zwei Minuten stellt sich die Zahnbürste ab.

Andruckkontrolle

Wenn ein Unternehmen eine qualitativ hochwertige elektrische Zahnbürste zu einem sehr attraktiven Preis anbieten möchte, muss sie zwangsläufig irgendwo einsparen. Die Hersteller der Wondersmile Pro haben wahrscheinlich aus diesem Grund auf eine Andruckkontrolle verzichtet.

Die leicht flexiblen Bürstenköpfe der Wondersmile sollen die Gefahr, sich beim Zähneputzen zu verletzen, deutlich mindern.

Trotzdem gibt es einen guten Grund, warum ein Großteil aller elektrischen Zahnbürsten eine Andruckkontrolle besitzen. Gerade bei allen, die zum ersten Mal eine elektrische Zahnbürste nutzen, besteht immer die Gefahr, dass durch zu viel Druck Zahnfleisch oder Zähne verletzt werden.

Allein schon aus Vorsicht ist deshalb eine Andruckkontrolle empfehlenswert.

Wenn Sie bereits über einige Erfahrung mit elektrischen Zahnbürsten verfügen, benötigen Sie vielleicht keine Andruckkontrolle mehr. Anfängern würde ich einen Verzicht jedoch nicht empfehlen.

Akku und Aufladen

Ein absolutes Herausstellungsmerkmal der Wondersmile Pro ist der starke Akku. Bis zu zwei Monate putzen Sie mit einer voll aufgeladenen Zahnbürste Ihre Zähne ohne zwischendurch aufladen zu müssen.

Selbst deutlich teurere Spitzenmodelle anderer Marken bieten hier lediglich 3 Wochen Nutzungsdauer.

  • Wer gerne länger in den Urlaub fährt kann bei der Wondersmile Zahnbürste das Ladegerät getrost zuhause lassen.
  • Zum Lieferumfang gehört eine Ladestation aus Glas und ein USB-Kabel, welches die Station mit dem Stromnetz verbindet.

Eine Signalleuchte am Handgerät zeigt an, wenn die Akkuleistung nachlässt. Bei 40% Ladung blinkt die Anzeige, bei 20% gibt es zusätzlich kleine Vibrationen.

Während des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige immer heller bis der Akku wieder komplett aufgeladen ist.

Wasserfest

Mit der Wasserschutzklasse IPX8 liegt die Wondersmile Pro ebenfalls in einem qualitativ sehr hochwertigen Bereich.

Fazit: Die Wondersmile Pro bietet viel für wenig Geld

Der Ansatz des Herstellers, eine hochwertige Schallzahnbürste zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, ist meiner Meinung nach mit der Wondersmile Pro perfekt umgesetzt.

Für deutlich unter 100€ bekommen Sie eine technisch ausgereifte Zahnbürste, die dazu auch optisch viel hermacht. Der starke Akku, die vielseitigen Putz-Programme und die Wasserschutzklasse IPX8 sind in der Preisklasse so bislang nicht zu finden.

Auf Spielereien wie eine App-Anbindung oder Display-Statistiken verzichtet die Wondersmile Pro.

  • Aufgrund der fehlenden Andruckkontrolle würde ich jedoch Anfängern im Gebrauch von elektrischen Zahnbürsten zur Vorsicht raten. Wer sich jedoch mit elektrischen Zahnbürsten bereits auskennt, kann auch die Wondersmile Pro problemlos nutzen.
  • Für mich hat sich bestätigt, dass die Wondersmile zu Recht zum Testsieger bei verschiedenen Produkttests gekürt wurde.
  • Wenn das Start-Up Unternehmen diese Linie weiter verfolgt bin ich mir sicher, dass Wondersmile in Zukunft noch für viel Aufmerksamkeit sorgt.

Die neue Marke beweist, dass die Marktposition der großen zwei (Oral-B + Philips) nicht in Stein gemeißelt ist. Für alle Kunden ist eine solche Konkurrenz definitiv ein Zugewinn.

Häufige Fragen

Woher kommt die Marke Wondersmile?

Wondersmile ist ein junges Start-Up Unternehmen aus Deutschland. Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.

Wie viele Zahnbürsten Modelle gibt es von Wondersmile?

Bislang wurde von Wondersmile nur ein Modell veröffentlicht, die hier im Test vorgestellte Schallzahnbürste Wondersmile Pro. Diese ist auch im Set mit Zahnpasta, Zahnseide und 5 Bürstenköpfen sowie als Reise-Set mit zusätzlichem Reise-Etui erhältlich.

Wie viele Schallbewegungen bietet die Wondersmile Pro?

Je nachdem, welches Putzprogramm Sie auswählen, arbeitet die Wondersmile Zahnbürste mit zwischen 30.000 und 40.000 Bewegungen pro Minute.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar