Oral-B Pro 3 3000 im Test

Die neue Oral-B Pro 3 3000 macht vieles besser als das Vorgängermodell und ist eine empfehlenswerte Zahnbürste ohne wirkliche Schwächen.

Wertung: 4,0/5

Die Oral-B Pro 3 3000 stellt so etwas wie die neue Mittelklasse von Oral-B dar.

Mit 3 Putzprogrammen und einem moderneren Design ist sie die eine perfekte Einsteigerzahnbürste und bringt alles Wichtige für gesunde Zähne mit.

In Sachen Reinigungsleistung bekommen Sie mit ihr eine toll ausgestattete Zahnbürste ohne echte Schwächen. Premiumgeräte wie Oral-B iO 9 bieten allerdings eine neue Magnettechnologie für leiseres + gründlicheres Putzen und machen alles noch ein wenig besser.

Falls Sie jedoch keine extravaganten Features wie eine Echtzeit-Putzanalyse oder zig Putzmodi benötigen, ist die Oral-B Pro 3 3000 eine tolle Wahl. Die wichtigsten Features wie einen Timer und eine Andruckkontrolle zum Zahnfleischschutz gibts nämlich auch hier.

Hinweis: Falls Sie diese Zahnbürste in einer baugleichen Variante mit praktischem Reiseetui zur Aufbewahrung wollen, wählen Sie am besten die weiter unten verlinkte Oral-B Pro 3 3500.

Die Oral-B Pro 3 3000 im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Oral-B Pro 3 3000 bild
    Oral-B Pro 3 3000
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 57,89 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Oral-B iO 4
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 85,94 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 249,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Philips Sonicare Protective Clean 4500
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 96,53 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 119,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 159,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.12.2023 / Amazon-Werbelinks

Varianten der Oral-B Pro 3 3000 im Überblick

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Oral-B Pro 3 3000 bild
    Oral-B Pro 3 3000
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 57,89 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Oral-B Pro 3 3500
    • Wertung
      (4,1)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 56,59 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Oral-B Pro 3 3900
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 72,89 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Pro 3 3000 vs Oral-B Pro 3000
    • Wertung
      (2,6)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 46,76 €
    • Reinigung
      gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      7 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.12.2023 / Amazon-Werbelinks

Vollständiger Testbericht zur Oral-B Pro 3 3000

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit präsentiert Oral-B die neu überarbeitete Produktreihe Pro 3 mit verschiedenen Modellen.

Diese liegen im stetig wachsenden Oral-B Universum direkt über der Einsteigerserie Vitality, jedoch technisch unter den Experten-Zahnbürsten Smart, Genius und iO.

Welche Änderungen die neue Version im Vergleich zur Vorgängerserie Pro 2 bietet und wie gut die Pro 3 3000 im Test abschneidet, darum geht es in diesem Bericht.

  • Der Vorgänger, die Oral-B Pro 2 Zahnbürste, war übrigens über lange Zeit unser Budget-Tipp für Oral-B Zahnbürsten.
  • Daher interessiert es mich natürlich umso mehr zu erfahren, ob die Oral-B Pro 3 3000 ihr diesen Platz streitig machen kann.

Über das folgende Inhaltsverzeichnis navigieren Sie ganz einfach zu den Themenbereichen, die Sie besonders interessieren:

Beim Onlinehändler Amazon finden Sie bereits attraktive Angebote für die Oral-B Pro3 3000.

Empfehlung
Oral-B Pro3 3000

Die neue Pro 3 3000 von Oral-B bietet Ihnen 3 Putzprogramme und eine solide Grundausstattung. Dazu zählen eine Andruckkontrolle, ein Timer und ein guter Akku. Smarte Zusatz-Funktionen gibt es bei diesem Modell nicht.

Die Oral-B Pro 3 Serie

Oral-B ist bekannt dafür, mit regelmäßigen Neuerscheinungen das Angebot an elektrischen Zahnbürsten zu erweitern. Für den Kunden kann dies mitunter verwirrend sein.

Oral-B Pro3 3000 Design
Die Oral-B Pro 3 3000 erhalten Sie in vier Farbdesigns.

Die neue Pro 3 Serie ist die Modernisierung der Oral-B Serien Pro 1 und Pro 2.

Gleich vorweg: die Änderungen zum Vorgänger sind nicht so gravierend.

Trotzdem sorgt eine neue Produktserie bei Kunden oft für das Gefühl, sie hätten alte Technik im Badezimmer. Fast automatisch wächst bei einigen dann der Wunsch, ein neues Gerät zu kaufen.

  • Während die Einsteigerserie von Oral-B, Vitality, für rund 30€ angeboten wird, liegen die Modelle der neuen Pro 3 Serie aktuell über 50€.
  • Üblicherweise gibt es aber online schon bald nach dem Erscheinen interessante Angebote zu günstigeren Preisen.

Die technisch nächste Stufe bieten die Oral-B Smart Zahnbürsten, die jedoch bereits über 100€ kosten.

Der erste Eindruck

Oral-B bietet Qualität fürs Geld. Egal für welche Serie Sie sich entscheiden, die Zahnbürsten von Oral-B sind alle gut verarbeitet und einfach zu bedienen.

Oral-B Pro3 3000 Zahnbürste
Das überarbeitete Design der Pro 3 3000 hat mich auf Anhieb begeistert.

Die Oral-B Pro 3 3000 überrascht positiv mit kleinen aber feinen Designänderungen und aktualisierter Technik. Das Handgerät ist gewohnt schmal und liegt gut in der Hand.

Auf die Plastik-Riefen der Pro 2 wurde verzichtet. Trotzdem besteht keine Gefahr, dass die Zahnbürste aus der Hand rutscht.

Oral-B Pro Serie
Im Vergleich zur Pro 2 Serie gefällt mir das neue Design bei der Pro 3 eindeutig besser.

Auch der Schaltknopf ist jetzt deutlich besser ins Handgerät integriert. Dadurch bleibt das Handgerät sauberer, da sich keine Zahncreme absetzen kann.

Der 360 Grad Andruckring ist ebenfalls diskreter eingearbeitet. Auch wenn die Änderungen eher geringfügig sind, so geben diese der Oral-B Pro 3 3000 doch einen modernen und hochwertigen Touch.

Die Pro 3 strebt im neuen Design in Richtung Genius. Eine gute Richtung. Mir hat die Zahnbürste auf Anhieb gefallen.

Funktionen und Ausstattung

Zum Lieferumfang der Oral-B Pro 3 3000 gehören neben dem Handgerät ein Bürstenkopf und eine Ladestation.

Im Folgenden stelle ich Ihnen die technischen Details vor und gehe dann näher auf die Putzprogramme und die Ausstattung ein.

Technischen Daten der Pro 3 3000

Hier die wichtigsten Daten der Pro 3 3000 auf einem Blick:

  • Technik: 3D rotierend-pulsierend
  • Stromversorgung: Integrierter Akku
  • Akku Typ: Lithium-Ionen
  • Betriebszeit: 14 Tage (2-mal täglich 2 Minuten)
  • Programme: 3 (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen)
  • Geschwindigkeit: 40.000 Pulsationen/Minute, 8.800 Rotationen/Minute
  • Timer: 2-Minuten-Timer (30 Sekunden Signalgeber)
  • 360 Grad Andruckkontrolle
  • Aufsteckbürsten: 1 Bürstenkopf (Sensitive Clean)

Die Putz-Technik

Wie fast alle elektrischen Zahnbürsten von Oral-B funktioniert auch die Oral-B Pro 3 3000 mit rotierend pulsierenden Bürstenkopf Bewegungen.

8.800 Rotationen plus 40.000 Pulsationen pro Minuten sorgen für ein gutes Putzergebnis.

Oral-B Pro3 3000 Vergleich

Auffällig ist, dass der Vorgänger etwas mehr Leistung bot. Beim täglichen Gebrauch konnte ich jedoch ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen.

Zugelegt hat die Pro 3 3000 im Bereich Putzprogramme:

  • Neben den bewährten Programmen zur täglichen und zur schonenden Reinigung (sensitiv) ist nun auch ein Programm zur Aufhellung der Zähne inklusive.
  • Das halte ich bei dem nach wie vor günstigen Preis der Serie für eine gelungene Ergänzung.

Welches Programm Sie nutzen möchten, wählen Sie über einen zentralen Schalter am Handgerät. Nach dem Starten der Zahnbürste klicken Sie sich durch die drei Programme. Eine Anzeige, welches Programm läuft, gibt es nach wie vor nicht.

Ebenso wenig merkt sich die Zahnbürste, welches Programm Sie zuletzt benutzt haben. Sie müssen sich bei jedem Gebrauch zu Ihrem Wunschprogramm durchklicken.

Info: Die Putzgeschwindigkeit und die verfügbaren Putzprogramme zeigen, dass die Pro 3 Serie technisch über den Einstiegsgeräten liegt.

Die höherwertigen Serien von Oral-B (z.B. die iO 9) bieten dagegen mehr Power und bis zu sieben unterschiedliche Putzprogramme.

Andruckkontrolle zum Schutz

Die 360 Grad Andruckkontrolle ist bei der Oral-B Pro 3 3000 jetzt sehr elegant in den Handgriff eingearbeitet. Aus allen Blickwinkeln sehen Sie sofort, wenn das rote Signallicht zu viel Druck signalisiert.

weiße zähne

Automatisch drosselt sich dabei auch die Putzgeschwindigkeit, um Schäden an Zähnen und Zahnfleisch zu vermeiden.

  • Die Andruckkontrolle zeigt nur an, wenn Sie zu viel Druck ausüben.
  • Eine Kontrolle des idealen Druckmoments, wie ihn andere Modelle bieten, gibt es nicht.

Ich bin elektrische Zahnbürsten seit vielen Jahren gewohnt und weiß, wie viel Druck ich ausüben darf. Aber auch Anfänger erlernen mit der Andruckkontrolle schnell und risikolos, wie die Zahnbürste am effektivsten zu benutzen ist.

Das macht die Pro 3 zu einem idealen Erstgerät.

Der Timer

Am Timer hat sich im Vergleich zur Pro 2 bei der Oral-B Pro 3 3000 nichts geändert.

Sie bekommen nach dem Anschalten alle 30 Sekunden ein Vibrations-Signal. Dies erleichtert, alle vier Quadranten in der Mundhöhle bei einem 2-minütigen Putzzeitraum gleichmäßig zu putzen.

Wenn die zwei Minuten erreicht wurden, vibriert das Handgerät merklich länger, schaltet sich aber nicht aus. Sie putzen also einfach weiter, solange Sie möchten.

Dies gefällt mir wesentlich besser, als wenn sich Zahnbürsten automatisch nach zwei Minuten ausschalten.

Bürstenköpfe

Die Oral-B Pro 3 3000 gibt es in unterschiedlichen Versionen. Ich habe eine Sensitive Clean Version getestet. Diese kommt im Set mit einem entsprechenden Sensitive Clean Bürstenkopf.

oral b aufsteckbürste für elektrische zahnbürste
Je nachdem für welche Variante Sie sich entscheiden, ist im Pro 3 3000 Set eine andere Aufsteckbürste enthalten.
  • Sie finden im Handel außerdem die Oral-B Pro 3 3000 Cross Action, die über einen Cross Action Bürstenkopf verfügt.
  • Dieser Bürstenkopf sorgt in Kombination mit dem Aufhellen Programm für eine gründlichere Reinigung und hellere Zähne.

Mit der Oral-B Pro 3 3000 können Sie alle regulären Oral-B Bürstenköpfe verwenden.

Neben den erwähnten Modellen Sensitive Clean und Cross Action gibt es auch 3DWhite, Sensi Ultrathin, Precision Clean, Tiefenreinigung, TriZone und Ortho Care Bürstenköpfe.

Tipp: Um zu sehen, welcher Bürstenkopf am besten zu Ihren Putzgewohnheiten passt, empfehle ich Ihnen diesen Test zu den besten Zahnbürstenköpfen von Oral-B.

Im Handel finden Sie Ersatzbürstenköpfe für die Pro3 3000 im Set zu Preisen zwischen 2€ und 3€.

Empfehlung
Oral-B Precision Clean Bürstenköpfe

Im Set sind die 10 Precision Clean Bürstenköpfe für die neue Oral-B Pro 3 3000 besonders günstig.

Empfehlung
Oral-B Cross Action Bürstenköpfe

Ein Set mit 8 Cross Action Bürstenköpfen für eine besonders effektive Zahnreinigung.

Ladegerät und Akku

Bei der Pro 3 3000 bietet Ihnen Oral-B einen modernen und leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku.

Akkulaufzeit: Bei 2-mal zwei Minuten Putz-Zeit nutzen Sie die Zahnbürste problemlos zwei Wochen lang, bevor diese wieder ans Ladegerät muss.

Es ist immer vorteilhaft, eine elektrische Zahnbürste mit einem möglichst modernen Akku zu besitzen. Hier punktet die Pro 3 definitiv.

Das Ladegerät im Set ist klein und praktisch. Auf besondere Features wie zum Beispiel eine Magnethalterung wurde hier verzichtet.

Sie setzen das Handgerät einfach auf die Station. Die Ladestation funktioniert dabei perfekt. In rund 8 Stunden ist ein leerer Akku wieder komplett geladen.

Farben

Mit der Oral-B Pro 3 3000 ist es möglich, Farbe in Ihr Badezimmer zu bringen. Aktuell gibt es die Modelle in Weiß, Schwarz, Blau und Rosé.

Oral-B Pro3 3000 Modelle
Welche Farbe ist Ihr Favorit? Schwarz, Weiß, Blau oder ein zartes Rosé?

Günstigere Alternative

Spar-Tipp: Da es nach Markteinführung der Pro 3 Serie sehr gut möglich ist, dass die älteren Pro 2 Modelle im Preis fallen, lohnt es sich, auch diese Zahnbürsten im Auge zu behalten.

oral-b 2000 verpackung

Über mehrere Jahre war die Oral-B Pro 2 eine der meistverkauften Zahnbürsten in Deutschland und auch unter Experten stets eine klare Empfehlung.

Erfahrungen: Hier erhalten Sie ausführliche Informationen und einen Testbericht zur Oral-B Pro 2.

Im elektrischen Zahnbürsten Test finden Sie zusätzliche Informationen und Empfehlungen zu vielen weiteren aktuellen Zahnbürsten.

Fazit: Die Oral-B Pro3 3000 ist ein toller Budget-Tipp

Genau wie die Vorgänger der Pro Serie liefert auch die Oral-B Pro 3 3000 viel Putzleistung fürs Geld. Für einen günstigen Preis bekommen Sie eine moderne elektrische Zahnbürste, die eine solide und gute Putzleistung zeigt.

  • Auf den ganzen Schnick-Schnack, der heutzutage bei teuren elektrischen Zahnbürsten dazu gehört, verzichten Sie hier.
  • Es gibt keine Handy-Anbindung, keine sieben Putzprogramme und keine künstliche Intelligenz, die Ihr Putzverhalten analysiert.

Wenn Sie auf all das verzichten können, jedoch auf saubere Zähne Wert legen, machen Sie mit der Pro 3 3000 garantiert nichts falsch.

Es lohnt sich meiner Meinung nach, den Aufpreis zu einem Vitality-Einsteigermodell zu investieren.

Die Pro 3 3000 bietet Ihnen eine solide Putz-Qualität, mit der Sie über mehrere Jahre perfekt versorgt sind.

Die Oral-B Pro 3 3000 im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Oral-B Pro 3 3000

Kompatible Ersatzbürsten für die Oral-B Pro 3 3000

Die Oral-B Pro 3 3000 ist mit den meisten aktuellen Aufsteckbürstenköpfen von Oral-B verfügbar.

Achten Sie darauf, Bürstenköpfe für Rotierende Zahnbürsten zu kaufen (Oral-B produziert mehrere Zahnbürsten-Typen).

Für mehr Informationen empfehle ich diesen Kaufratgeber für Oral-B Aufsteckbürsten.

Meiner Erfahrung nach sind die Folgekosten für die Oral-B Pro 3 3000-Aufsteckbürstenköpfe in der Regel mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Oral-B Pro 3 3000 & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Rotierende Zahnbürste
  • Hersteller: Braun Oral-B
  • Preis: 57,89 €

Häufige Fragen

Wie viele Rotationen bietet die Pro 3 3500?

Sie bietet wie alle Varianten der Pro 3 3000-Serie 8.800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute.

Was ist der Unterschied zwischen der Pro 3000 und der Pro 3 3000?

Die Oral-B Pro 3 3000 besitzt einen modernen Lithium-Ionen-Akku. Dieser bringt zahlreiche Vorteile bei der Laufzeit, der Lebenserwartung der Zahnbürste und bei der Putzleistung. Greifen Sie deshalb unbedingt zur neuen Version!

Was ist der Unterschied zwischen der Pro 3 3000 und der Pro 3 3500?

Beide Zahnbürsten sind baugleich und unterscheiden sich lediglich beim Zubehör. Die Oral-B Pro 3 3500 kommt inklusive eines praktischen Reiseetuis.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar