ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste

Die ApaCare Sonic Professional ist bis auf die fehlende Andruckkontrolle eine preiswerte Schallzahnbürste mit den wichtigsten Funktionen für gesunde Zähne.

Wertung: 3,8/5

Die ApaCare Sonic Professional ist eine grundsolide elektrische Zahnbürste ohne viel Schnickschnack.

Kein Wunder, dass Stiftung Warentest diese Schallzahnbürste mit „GUT“ bewertet hat.

Sie reinigt die Zähne gründlich und kann beim Putzergebnis fast mit doppelt so teuren Bürsten mithalten. Dazu gibt es auch noch 5 Putzmodi für weiße Zähne oder schonende Reinigung. Leider gibt es keine Andruckkontrolle, die speziell Anfänger vor falscher Putztechnik warnt. Auch das Zubehör ist nur zweckmäßig, ein Reiseetui zur Aufbewahrung gibt es im Lieferumfang beispielsweise nicht.

Falls Ihnen solche Features wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf ähnlich günstige Alternativen. Je nach Vorlieben ist aber auch die ApaCare Sonic Professional eine rundum überzeugende Wahl.

Die ApaCare Sonic Professional im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • ApaCare Sonic Professional bild
    ApaCare Sonic Professional
    • Wertung
      (3,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 69,00 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      25 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 64,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Oral-B Pro 2 2000
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 45,00 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      10 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Happybrush Vibe 3
    • Wertung
      (4,3)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 84,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 114,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Philips Sonicare ExpertClean 7300
    • Wertung
      (4,6)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 119,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • ApaCare Sonic Professional vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • ApaCare Sonic Professional vs Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • ApaCare Sonic Professional vs Oral-B iO 8 Plus
    • Wertung
      (4,6)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 339,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • ApaCare Sonic Professional vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 245,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • ApaCare Sonic Professional vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 380,32 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 2.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Die ApaCare Sonic Professional im Preisvergleich

Weitere Informationen zur ApaCare Sonic Professional

Kompatible Ersatzbürsten für die ApaCare Sonic Professional

Ersatzbürsten für die ApaCare Sonic Professional gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die ApaCare Sonic Professional-Aufsteckbürstenköpfe mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die ApaCare Sonic Professional & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Schallzahnbürste
  • Hersteller: ApaCare
  • Preis: 69,00 €

Vollständiger Testbericht zur ApaCare Sonic Professional

In diesem Erfahrungsbericht lesen Sie mehr zur Schallzahnbürste.

Der Hersteller der Marke ApaCare ist die Cumdente GmbH aus Deutschland, die verschiedene Zahnpflegeprodukte herstellt.

Gründliche und sanfte Reinigung

Die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste beeindruckt mit einer sehr guten Putzleistung – dank 35.000 Schwingungen pro Minute entfernt Sie mühelos die meisten Speisereste von den Zähnen.

putzen mit der apacare zahnbürste

In Kombination mit den im Lieferumfang enthaltenen 3D Sensitive Bürstenköpfen sorgt sie für eine gründliche und gleichzeitig sanfte Reinigung von Zahnstein und anderen Ablagerungen.

Die unterschiedlichen Längen der Borsten erreichen auch schwer zugängliche Stellen, während die Schallvibrationen das Zahnfleisch massieren und die Durchblutung fördern (damit können Sie Zahnfleischentzündungen vorbeugen).

Die Zahnbürste schaltet sich nach 2 Minuten übrigens automatisch ab – falls Sie länger putzen wollen, müssen Sie die ApaCare Sonic nochmals anschalten. Bei diesem Punkt scheiden sich die Geister, weshalb ich diese Eigenschaft unbedingt erwähnen will.

Putzmodi: 5 Programme für Ihre individuellen Bedürfnisse

Hier bietet die ApaCare Sonic alles Wichtige für eine gesunde Zahnpflege.

Vielleicht nutzen Sie nicht jeden Modus täglich, aber es wird sicherlich Gelegenheiten geben, bei denen Sie z.B. den Polish Modus zum Entfernen von Verfärbungen schätzen werden. Hier eine Übersicht der verschiedenen Einstellungen:

  1. Clean: Im klassischen Clean-Modus erhalten Sie eine intensive und gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches für ein rundum sauberes Mundgefühl.
  2. Whitening (White): Mit dem Whitening-Modus können Sie Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin effektiv beseitigen und Ihre Zähne schonend aufhellen. So strahlt Ihr Lächeln wieder in neuem Glanz.
  3. Polish: Wenn Sie Ihre Zähne wie beim Zahnarzt polieren möchten, ist der Polish Modus in Kombination mit der ApaCare Polish Zahnpolierpaste genau das Richtige für Sie. Verfärbungen verschwinden und Ihre Zähne werden glänzend und glatt.
  4. Gumcare: Gönnen Sie Ihrem Zahnfleisch eine sanfte Massage im Gumcare Modus. So fördern Sie die Durchblutung und beugen Entzündungen vor.
  5. Sensitive: Für alle, die empfindliches Zahnfleisch oder Kinder haben, ist der Sensitive Modus ein wahrer Segen. Hier steht eine schonende Reinigung im Vordergrund, ohne das Zahnfleisch zu reizen.

Der Wechsel zwischen den verschiedenen Modi ist kinderleicht (über den Knopf an der Vorderseite). Selbst Kinder dürften mit der Bedienung der Schallzahnbürste keine Probleme haben.

Ausstattung: Moderner Lithium-Ionen-Akku und USB-Ladestation

Der Lithium-Ionen-Akku der ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste ist ein großer Pluspunkt. Er ermöglicht eine lange Nutzungsdauer, sodass Sie sich nicht ständig Sorgen um das Aufladen machen müssen.

apacare sonic schallzahnbürstenset auf tisch

Je nach Häufigkeit und Putzdauer hält der Akku mehrere Wochen, was im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten auf dem Markt durchaus beeindruckend ist. Die Apacare schlägt hier selbst deutlich teurere Geräte wie die Oral-B iO 10 und putzt gleichzeitig kaum schlechter.

Die USB-Ladestation ist sehr praktisch, da sie das Aufladen an jedem beliebigen USB-Anschluss ermöglicht – ob am Laptop, einer Powerbank oder an Ihrem Smartphone-Ladegerät.

Das ist natürlich besonders vorteilhaft, wenn Sie viel unterwegs sind oder auf Reisen kein Extrakabel mitschleppen wollen. Die Ladestation ist zudem kompakt gebaut und äußerst leicht –  weshalb sie problemlos in Ihrem (Hand-)Gepäck Platz findet.

Ein kleiner Nachteil ist jedoch die fehlende Schnellladefunktion. Hier können andere Modelle wie die Sonicare DiamondClean 9000 punkten, die in deutlich kürzerer Zeit den Akku wieder voll aufladen.

Verarbeitung: Solide & langlebig.

Die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste besticht durch ihre hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design. Das Griffstück ist ergonomisch geformt, liegt gut in der Hand und ermöglicht so eine einfache Handhabung beim Putzen. Das Material ist wasserabweisend und rutschfest, was zusätzlich für einen sicheren Halt sorgt.

Besonders gut gefällt mir der Verzicht auf Gummiflächen – die bieten zwar Rutschfestigkeit, aber dort sammeln sich über die Monate immer Kalk & andere Ablagerungen an. Die ApaCare Sonic Professional wird wahrscheinlich auch nach Jahren noch gut aussehen.

Minimales Zubehör

Im Lieferumfang der ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste sind die 3D Sensitive Bürstenköpfe enthalten, die eine effektive und schonende Reinigung ermöglichen.

Diese Bürstenköpfe sind speziell für empfindliche Zähne und Zahnfleisch konzipiert und sorgen für eine gründliche Reinigung, ohne Schmerzen oder Beschwerden zu verursachen.

Das war es dann aber auch schon – auf ein Reiseetui müssen Sie ebenso verzichten wie auf weitere Features wie ein Putzapp. Nichts davon ist unbedingt für gesunde Zähne nötig, aber eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Reisen finde ich z.B. schon sehr praktisch.

Außerdem wäre es wünschenswert, wenn zusätzliche Bürstenköpfe für unterschiedliche Bedürfnisse im Lieferumfang enthalten wären. Einige Hersteller bieten beispielsweise spezielle Bürstenköpfe für Zahnzwischenraumreinigung oder Tiefenreinigung an.

Folgekosten: Bürstenkopfwechsel und Zahnpflegeprodukte

Die Folgekosten der ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste sind hauptsächlich durch den regelmäßigen Wechsel der Bürstenköpfe bedingt. Zahnärzte empfehlen, die Bürstenköpfe alle drei Monate zu wechseln, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.

Die Kosten für die ApaCare-Ersatzbürsten sind etwas günstiger als die Standardvarianten anderer Markenhersteller – je nach Angebot sollten Sie mit 15-20€ Folgekosten pro Jahr rechnen.

Empfehlung
ApaCare Sonic Zahnbürstenaufsätze

Laut Stiftung Warentest Heft Sept. 2022 „vergleichsweise günstig“.

Achten Sie beim Kauf von Ersatzbürstenköpfen darauf, dass Sie die originalen 3D Sensitive Bürstenköpfe von ApaCare verwenden, um die beste Reinigungsleistung zu erzielen. Für alle mit Zahnspangen, Kronen oder Zahnersatz gibt es auch die ApaCare Sonic Inter Polish Bürsten, die speziell für die Reinigung von Zahnzwischenräumen konzipiert wurden.

ApaCare bietet auch Zahnpasta an

Zur optimalen Zahnpflege können Sie die ApaCare Zahnpflegeprodukte nutzen, wie die ApaCare Zahnschmelz Zahnpasta, ApaCare Polish oder ApaCare Repair.

Hinweis: Die Verwendung einer speziellen Zahnpasta ist meiner Erfahrung nach nicht nötig. Elektrische Zahnbürsten funktionieren mit allen erhältlichen Zahncremes.

Fehlende Verfügbarkeit von Ersatzbürsten vor Ort

Ein Nachteil der ApaCare Sonic ist die eingeschränkte Verfügbarkeit der Ersatzbürsten in lokalen Geschäften.

Im Gegensatz zu einigen anderen Marken können Sie die 3D Sensitive Bürstenköpfe von ApaCare nur selten im örtlichen Drogeriemarkt oder Supermarkt finden. Sie sind also immer auf das Internet angewiesen.

In diesem Fall empfiehlt es sich daher, Ersatzbürstenköpfe im Voraus zu kaufen oder auf eine Zahnbürste mit besserer Verfügbarkeit von Ersatzteilen in lokalen Geschäften (z.B. den Philips Sonicare Zahnbürsten oder den Oral-B Modellen) zurückzugreifen. Falls Sie nicht zu den üblichen Herstellern greifen wollen, wäre auch noch die Happybrush Vibe 3 eine gute Wahl.

happybrush zahnbürsten set

Es handelt sich dabei um eine deutsche Marke, die sich durch ihre gute Qualität und ihr ansprechendes Design auszeichnet. Die Ersatzbürstenköpfe für die Happybrush sind in vielen Drogeriemärkten wie DM erhältlich, was den Kauf von Ersatzteilen erheblich erleichtert. Auch die Happybrush verfügt über verschiedene Putzmodi und ähnelt der ApaCare sehr.

Preis-Leistung: Ist die ApaCare Sonic Professional ihr Geld wert?

Die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste bietet insgesamt eine gute Preis-Leistung.

Sie erhalten eine hochwertige Schallzahnbürste mit moderner Technologie, verschiedenen Putzmodi und sehr guter Akkulaufzeit. Die Verarbeitung ist solide und das Zubehör, wie die 3D Sensitive Bürstenköpfe, rundet das gelungene Paket ab.

Fazit: Eine gute Schallzahnbürste mit kleinen Schwächen

Die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste bietet eine schonende, gründliche Reinigung und trotz des relativ günstigen Preises viele Putzmodi, um die Bürste ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Die Akkulaufzeit und die USB-Ladestation sind praktisch und bieten im Alltag viel Komfort.

Leider fehlt eine Andruckkontrolle, die besonders für Anfänger & alle mit empfindlichem Zahnfleisch eine wichtige Schutzfunktion darstellt. Falls Ihnen so eine Funktion wichtig ist, dann finden Sie mit der ProtectiveClean 4500 oder der Oral-B Pro 2 2000 ähnlich günstige Zahnbürsten mit weniger Putzmodi, aber einer Andruckkontrolle. Alternativ bietet die etwas teurere ProtectiveClean 6100 viele Putzmodi, eine etwas bessere Reinigung und eine Andruckkontrolle.

Insgesamt ist die ApaCare Sonic Professional eine empfehlenswerte Schallzahnbürste, die vor allem bei der Preis-Leistung punktet. Falls Ihnen die Funktionen zusagen, können Sie bedenkenlos zu dieser Zahnbürste greifen.

Häufige Fragen

Hat Stiftung Warentest diese Zahnbürste getestet?

Ja, Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 12/2021 die ApaCare Sonic Schallzahnbürste mit der Note "GUT" (2,0) ausgezeichnet.

Wie lange dauert es, die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste vollständig aufzuladen?

Eine vollständige Aufladung der ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste dauert in der Regel etwa 12 Stunden. Es ist jedoch ratsam, die Zahnbürste nach jedem Gebrauch an die Ladestation anzuschließen, um jederzeit eine ausreichende Akkuleistung zu gewährleisten.

Ist die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste wasserdicht?

Die ApaCare Sonic Professional ist wasserfest. Achten Sie darauf, die Zahnbürste nach Gebrauch gründlich abzutrocknen und sie nicht dauerhaft in feuchter Umgebung aufzubewahren.

Kann ich die ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste mit einer Zahnspange verwenden?

Ja, die ApaCare Sonic Professional ist für die Verwendung mit Zahnspangen geeignet. Verwenden Sie am besten den Sensitive-Modus und achten Sie darauf, vorsichtig zu putzen, um Ihre Zahnspange nicht zu beschädigen.

Wie oft sollte ich die Bürstenköpfe der ApaCare Sonic Professional Schallzahnbürste wechseln?

Es wird empfohlen, die Bürstenköpfe alle drei Monate oder bei sichtbaren Abnutzungserscheinungen zu wechseln, um optimale Reinigungsergebnisse zu gewährleisten.

Wie viele Vibrationen hat diese Schallzahnbürste?

Die ApaCare Sonic putzt mit bis zu 35.000 Schwingungen/Min.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar