Oral-B Pro 500 im Test

Die Oral-B Pro 500 ist mittlerweile ein Auslaufmodell aus dem Hause Braun. Ob sich der Kauf noch lohnt und welche Nachfolger mehr leisten, erfahren Sie in diesem Test.

Die Oral-B 500 ist eines der beliebtesten Einsteigermodelle im Bereich elektrische Zahnbürsten. Als sie neu auf den Markt kam, führte Sie die Revolution der elektrischen Zahnbürste an.

Wichtig:

  • Technisch gesehen ist die Oral-B Pro 500 mittlerweile veraltet und stellt ein Auslaufmodell dar.
  • Folgemodelle sind in Sachen Funktionalität und Preis eine deutlich bessere Alternative.

Ich habe diesen Testbericht deshalb aktualisiert und stelle Ihnen Zahnbürsten wie die Oral-B Pro 2 2000 vor, mit denen Sie wesentlich länger Freude haben werden.

Einen guten Vergleich können Sie auch in der Übersicht aller Oral-B Zahnbürsten ziehen.

Lieferumfang & technische Details

Beim Kauf der Oral-B Pro 500 erhalten Sie neben der elektrischen Zahnbürste eine Ladestation sowie zwei Aufsteckbürsten.

oral-b 500 kaufen

Bei der Oral-B 500 handelt es sich um eine rotierende Zahnbürste. Das erkennen Sie auch am runden Bürstenkopf. Pro Minute erreicht sie 7.600 Rotationen und 20.000 Pulsationen.

Dadurch erzielen Sie eine bis zu 2x gründlicherer Plaque-Entfernung als mit einer normalen Handzahnbürste.

Tipp: Wenn Sie neu von einer Handzahnbürste auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen wollen, treffen Sie die richtige Entscheidung für die Zahngesundheit – denn elektrische Zahnbürsten reinigen nachweislich effektiver.

Putzmodi

Die Zahnbürste hat nur einen einzigen Reinigungsmodus, was ich sehr spärlich finde.

oral b 500 erfahrungsbericht

Bei anderen Modellen erhalten Sie zum ähnlichen Preis wesentlich mehr und können nach Belieben beim Zähneputzen abwechseln.

Angebotene Extras sind zum Beispiel Zahnpolitur, Zungenreinigung, Zahnfleischmassage oder einen White-Modus für hellere Zähne. Darauf verzichten Sie bei der Oral-B 500.

Hinweis: Die Philips Sonicare Healthy White Plus sorgt z.B. für saubere und insbesondere für weißerer Zähne.

Bei der Oral-B 500 können Sie immerhin die Stärke der Reinigung in zwei Stufen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Andruckkontrolle

Die Oral-B 500 verfügt über eine nützliche Andruckkontrolle und hilft dabei, die richtige Putztechnik mit einer elektrischen Zahnbürste zu erlernen.

oral b 500 andruckkontrolle

Ich brauche nicht unbedingt eine Zungenreinigungs-Option, aber Kernfeatures wie eine Andruck-Kontrolle, die mir sagt, wenn ich zu fest drücke, sind für mich zur Gewohnheit geworden.

Denn häufig merke ich nicht, wenn ich zu fest drücke und verletze mein Zahnfleisch unnötig, was wiederum zu Parodontitis führen kann.

Die Funktion stellt für mich deshalb einen großen Pluspunkt dar. Bei einigen Einsteiger Modellen fehlt diese Funktion nämlich.

Integrierter Timer

Der integrierte Timer vibriert alle 30 Sekunden, um den Wechsel in einen anderen Quadranten des Mundes zu signalisieren.

Oral-B Pro 500 Test

Das bedeutet, dass Sie bei der empfohlenen Zahnputzzeit von 2 Minuten alle vier Mundbereiche gleichmäßig putzen können, ohne ständig auf die Uhr zu schauen.

Das macht das Zähneputzen angenehmer und hilft Ihnen gewissenhaft bis zum Schluss zu putzen.

Nachteil: Veralteter Akku

Der Akku verwendet noch eine ältere Technologie, anstelle der neueren Lithium-Ionen-Akkus. Letztere sind länger haltbar und vermeiden einen Leistungsverlust durch den sogenannten Memory-Effekt.

Hinweis: Lithium-Ionen-Akkus sind heutzutage zum Standard bei modernen elektrischen Zahnbürsten geworden. Diese halte ich für sehr empfehlenswert.

oral b 500 akku

Ältere Akkutypen verlieren mit der Zeit an Leistung, bis ein einmaliges Aufladen nicht einmal mehr für eine Woche reicht, sondern nur noch für eine einzelne Sitzung.

  • Die Akkuleistung hält bei einer neuen Oral-B 500 ungefähr 6 Tage mit voller Ladung, was Ihnen eventuell auf Reisen Probleme bereiten kann.
  • Zum Vergleich: Neuere Modelle der Mittelklasse halten normalerweise zwischen 14 und 20 Tagen durch.

oral b 500 akku

Der Akku ist hier für mich der größte Kritikpunkt. Zwar bekomme ich die Zähne auch ohne 5 Zusatzprogramme sauber, aber wenn der Akku an Leistung verliert, muss ich die Zahnbürste früher oder später gegen eine neue austauschen.

Schon nach einem Jahr kann der Akku so tiefentladen sein, dass Sie ihn für jedes Zähneputzen wieder aufladen müssen. Das ist ärgerlich und unnötig.

Putzleistung

Die Putzleistung der Oral-B 500 ist mehr als ausreichend, um Ihnen strahlend weiße Zähne zu bescheren.

oral b 500 erfahrung

Allerdings empfinde ich die fehlenden Features, an die ich mich durch zahlreiche weitere Modelle bereits gewöhnt habe, als ärgerlich.

Die Oral-B 500 hat eine Putzleistung, die zwar jede Handzahnbürste nach wie vor um Längen schlägt, allerdings ist die Geschwindigkeit geringer, als bei aktuelleren Modellen.

Folgemodelle der Oral-B Pro 500

Die Oral-B 500 ist technisch gesehen veraltet, erfüllt aber nach wie vor ihren Zweck.

Da viele Folgemodelle preislich mit der Oral-B 500 gleichziehen oder sogar bessere Angebote bieten, sollten Sie sich die folgenden Alternativen vor dem Kauf ansehen:

Oral-B Pro 700

Die Oral-B 700 bietet Ihnen eine höhere Funktionalität zum gleichen Preis und stellt damit die bessere Alternative dar.

Oral-B Pro 700
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt die Oral-B 700 ungeschlagen. Wer nicht mehr ausgeben will, findet hier die perfekte Budgetzahnbürste.
FEATURES
  • Besser als jede Handzahnbürste
  • Andruckkontrolle schützt das Zahnfleisch
  • günstiger Preis

Seien Sie sich aber bewusst, dass auch die Oral-B 700 nicht in allen Punkten fabelhaft abschneidet. Beim Akku handelt es sich zum Beispiel auch um eine veraltete Technologie.

Für den günstigen Preis und als Einsteiger Modell können Sie die Oral-B 700 aber gerne einmal ausprobieren.

Ich vermute aber, dass Sie früher oder später auf ein leistungsstärkeres Modell wie die Oral-B Genius umsteigen wollen.

Oral-B Pro 2 2000

Die Oral-B Pro 2 2000 ist das beste Einsteigermodell für Sparfüchse und bietet Ihnen zahlreiche Features, die Sie auch bei Spitzenmodellen finden.

Empfehlung
Empfehlung: Oral-B Pro 2 2000

Diese preiswerte Zahnbürste bietet einen modernen Akku, 2 Putzmodi (normal sowie sanft) & eine exzellente Putzleistung für gesunde Zähne.

Diese Zahnbürste bietet Ihnen nicht nur viele der Kernfunktionen wie eine Andruck-Kontrolle, sondern auch den neueren Lithium-Ionen-Akku:

  • Der neuere Lithium-Ionen-Akku bietet Ihnen eine längere Lebensdauer und damit mehr für Ihr Geld.
  • Mit dem Akku kann die Zahnbürste auch 3 Jahre halten, wo Sie mit älteren Akkus schon nach einem Jahr Probleme haben können.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier deutlich besser, als bei der Oral-B 500 und Oral-B Pro 700.

Fazit und Alternativen

Die Oral-B 500 war einmal die neueste und beste Entwicklung aus dem Hause Braun. Mittlerweile haben zahlreiche neuere Modelle diese aber abgelöst.

oral b 500 alternative
Testfazit: Mit weiterentwickelten Modellen (z.B. Oral-B 700 hier im Bild) werden Sie langfristig glücklicher, als mit der Oral-B 500 – und das zu einem fast gleichen Preis.

Zwar kann ich Ihnen die Zahnbürste als brauchbares Produkt empfehlen, von einem Neukauf würde ich aber abraten. Sie sind hier mit einem neueren Modell zu ähnlichen Preisen wesentlich besser beraten.

  • Der Akku gehört noch zu den älteren Typen, die mit der Zeit an Kapazität und Leistung verlieren.
  • Mit nur einem Putzmodus verpassen Sie außerdem tolle Features von anderen elektrischen Zahnbürsten.

Daher empfehle ich Ihnen auf jeden Fall, zu einem der neueren Modelle zu greifen.

Alternativen zur Oral-B 500

Die Oral-B 700 hat das 500er Modell erfolgreich abgelöst und bietet Ihnen mehr Funktionalität zum gleichen Preis. Wenn Sie zwischen beiden wählen müssten, würde ich Ihnen ganz klar zur 700er raten.

Noch besser ist aber, wenn Sie ein paar wenige Euro drauflegen und dafür die Oral-B Pro 2 2000 mit nach Hause nehmen.

Bei der Suche nach dem richtigen Modell hilft Ihnen sicherlich der Überblick zu allen verfügbaren elektrischen Zahnbürsten von Oral-B.

Mein Rat: Falls Sie sich noch nicht zu 100% auf den Hersteller festgelegt haben, lohnt es sich sicher, auch ein Blick auf die Philips Sonicare Zahnbürsten zu werfen. Spitzenreiter ist übrigens die Sonicare Diamond Clean.

Sie können sich auch den kompletten Test von über 50 elektrischen Zahnbürsten ansehen und direkt vergleichen.

Oral-B Pro 500
72 / 100 Wertung
Reinigung & Putzmodi72
Verarbeitung & Haltbarkeit70
Zubehör & Extras75
Gesamtfazit
Der ehemalige Vorreiter unter den elektrischen Zahnbürsten wird nach und nach durch bessere Weiterentwicklungen ersetzt. Selbst als Einsteiger Modell lohnt sich der Kauf der Oral-B 500 kaum mehr, da zum ähnlichen Preis leistungsstärkere Modelle verfügbar sind. Das Putzergebnis ist gut, in Sachen Haltbarkeit (Akku) ist die Zahnbürste veraltet.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar