Vollständiger Testbericht zur Oral-B Pro 3 3900
Da dieses Set aus 2 Oral-B Pro 3 3000 besteht, verweise ich für detaillierte Informationen auf den Testbericht zu dieser Zahnbürste. Alles dort gesagte trifft auch auf das Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack zu.
Hier die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Technik: 3D rotierend-pulsierend
- Stromversorgung: Integrierter Akku
- Akkutyp: Lithium-Ionen
- Betriebszeit: 14 Tage (2-mal täglich 2 Minuten)
- Programme: 3 (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen)
- Geschwindigkeit: 40.000 Pulsationen/Minute, 8.800 Rotationen/Minute
- Timer: 2-Minuten-Timer (30-Sekunden-Signalgeber)
- 360-Grad-Andruckkontrolle
Sind die Oral-B Pro 3 Varianten baugleich?
Ja, Unterschiede gibt es nur bei der restlichen Ausstattung wie Reiseetuis oder den mitgelieferten Bürstenköpfen. Außerdem sind die Handstücke in unterschiedlichen Farben erhältlich. Aktuell gibt es die Oral-B Pro 3 3900 in Schwarz-Schwarz, Schwarz-Weiß, Weiß-Weiß, Schwarz-Lila und Weiß-Lila.
Reinigung & Putzeinstellungen
Wie alle Oral-B-Zahnbürsten arbeitet auch die Pro 3 3900 mit einer rotierend-pulsierenden Bürstenkopfbewegung. Mit 8.800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute sorgt sie für eine gründliche Reinigung.
Das Putzergebnis ist sehr gründlich und auch die 3 Putzeinstellungen machen für die meisten von uns Sinn. Die tägliche Reinigung entfernt Plaque zuverlässig, während der Sensitiv-Modus für alle mit empfindlichem Zahnfleisch hilfreich ist. Und ab & an können Sie mit dem Aufhellungsmodus Verfärbungen (etwa durch Kaffee) wegpolieren.
Ladestation
Sie sollten beachten, dass dieses Set nur mit einer Ladestation ausgeliefert wird. Falls Ihr Partner/Partnerin häufig auf Reisen ist, müssen Sie vielleicht eine zweite Ladestation dazukaufen (kostet rund 20-30€). Die meisten Paare dürften jedoch keine Probleme mit einer gemeinsamen Lademöglichkeit haben, denn die Oral-B Pro 3900 Bürsten halten ganze 2 Wochen durch. Genug Zeit, um sich ohne Stress beim Laden abzuwechseln.
Andruckkontrolle zum Schutz
Die 360-Grad-Andruckkontrolle ist bei der Pro 3 3900 elegant in den Handgriff integriert und warnt Sie, falls Sie zu viel Druck ausüben. Die Putzgeschwindigkeit wird automatisch reduziert, um Schäden an Zähnen und Zahnfleisch zu vermeiden. Diese Schutzfunktion ist ein großartiges Feature gerade für Anfänger und hilft Ihnen dabei, mit korrekter Technik zu putzen.
Timer
Die Pro 3 3900 hat den gleichen 2-Minuten-Timer wie die Pro 3 3000, der alle 30 Sekunden ein Signal gibt, um Ihnen eine gleichmäßige Reinigung aller Zahnbereiche zu erleichtern. Das Handgerät vibriert, um anzuzeigen, dass die empfohlenen zwei Minuten Putzzeit abgeschlossen sind.
Bürstenköpfe
Die Pro 3 3900 wird – je nach Ausstattungsvariante – mit unterschiedlichen Bürstenköpfen ausgeliefert. Sie können jedoch auch andere Oral-B-Bürstenköpfe verwenden, darunter 3DWhite, Sensi Ultrathin, Precision Clean, Tiefenreinigung, TriZone und Ortho Care (jedoch nicht die neuen iO-Aufsteckbürsten).
Pro Bürste müssen Sie mit Folgekosten von rund 20-35€ pro Jahr rechnen.
Fazit
Die Oral-B Pro 3 3900 ist eine großartige elektrische Zahnbürste mit allen wichtigen Funktionen, die man benötigt.
Premiummodelle bieten natürlich noch zusätzliche Extras wie eine Echtzeit-Putzanalyse, die beispielsweise auf schludrige Putztechnik hinweis (die Oral-B iO 10 warnt Sie, wenn Sie z.B. die hinteren Backenzähne vernachlässigen). Solcher Luxus kann die eigene Zahnpflege verbessern, ist aber kein unbedingtes Muss.
Die Oral-B Pro 3 3900 Zahnbürsten verzichten auf solchen Schnickschnack und konzentrieren sich auf bewährte Funktionen wie einen Timer oder eine Andruckkontrolle. Und leisten sich im Gegenzug keine echten Schwächen.
[aawp_button|