Oral-B Vitality 170 – Einsteigermodell im Test

Die Oral-B 170 ist ein sehr günstiges Einsteigermodell. Im Test erfahren Sie, welche Zahnbürsten zum geringen Aufpreis mehr als die Vitality 170 leisten.

Wertung: 2,4/5

Elektrische Zahnbürsten gibt es mittlerweile in vielen Preisgruppen – von sehr günstig bis ziemlich kostspielig.

Die Oral-B Vitality 170 bewegt sich bei einem Preis unter 30€ im ersten Segment.

Für den günstigen Preis bietet die Vitality 170 solide Putzergebnisse. Leider fehlen der Zahnbürste wichtige Basisfunktionen wie eine Andruckkontrolle zum Zahnfleischschutz. Besonders Anfängern würde ich so ein Feature empfehlen, da es vor falscher Putztechnik & teuren Schäden bewahrt.

Außerdem setzt die Vitality 170 auf einen veralteten Akku, der nerviges Dauerladen und aufgrund seiner fehlenden Reserven eine geringe Lebensdauer mit sich bringt. Schon für ein etwas mehr Geld bekommen Sie Bürsten ohne diese Schwächen. Die Oral-B 170 kann ich daher kaum jemandem empfehlen.

Die Oral-B Vitality 170 im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Oral-B Vitality 170 bild
    Oral-B Vitality 170
    • Wertung
      (2,4)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 23,73 €
    • Reinigung
      ausreichend
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      5 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      billig
  • Oral-B Vitality 170 vs Oral-B Pro 2 2000
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 45,00 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      10 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Vitality 170 vs Oral-B Pro 3 3500
    • Wertung
      (4,1)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 56,45 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Vitality 170 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 64,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Vitality 170 vs Philips Sonicare Protective Clean 4500
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 99,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Vitality 170 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 106,93 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Vitality 170 vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 245,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Vitality 170 vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 380,57 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Vitality 170 vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Varianten der Oral-B Vitality 170 im Überblick

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Oral-B Vitality 170 bild
    Oral-B Vitality 170
    • Wertung
      (2,4)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 23,73 €
    • Reinigung
      ausreichend
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      5 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      billig
  • Oral-B Vitality 170 vs Oral-B Vitality 100
    • Wertung
      (2,4)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 30,54 €
    • Reinigung
      ausreichend
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      5 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      billig
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Oral-B Vitality 170 im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Oral-B Vitality 170

Kompatible Ersatzbürsten für die Oral-B Vitality 170

Die Oral-B Vitality 170 ist mit den meisten aktuellen Aufsteckbürstenköpfen von Oral-B verfügbar.

Achten Sie darauf, Bürstenköpfe für Rotierende Zahnbürsten zu kaufen (Oral-B produziert mehrere Zahnbürsten-Typen).

Für mehr Informationen empfehle ich diesen Kaufratgeber für Oral-B Aufsteckbürsten.

Meiner Erfahrung nach sind die Folgekosten für die Oral-B Vitality 170-Aufsteckbürstenköpfe in der Regel mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Oral-B Vitality 170 & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Rotierende Zahnbürste
  • Hersteller: Braun Oral-B
  • Preis: 23,73 €

Vollständiger Testbericht zur Oral-B Vitality 170

Was die Einsteiger-Zahnbürste kann, ob sich der Kauf lohnt und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Unter anderem beantworte ich dabei Fragen wie:

  • Was unterscheidet die Vitality 170 vom Vorläufer Vitality 100?
  • Wie gründlich putzt die Oral-B Vitality 170?
  • Für wen ist die Vitality 170 geeignet?

Im Detail gehe ich auf folgende Themen ein:

Oral-B Vitality Zahnbürsten

Über die letzten Jahre kamen immer neue Oral-B Vitality Modelle auf den Markt. Offensichtlich scheint es also eine rege Nachfrage nach günstigen Einsteiger-Bürsten zu geben.

oral-b vitality zahnbürsten
Der Vorgänger zur Oral-B Vitality 170 ist die Vitality 100.

Die letzte Aktualisierung der Serie war die Vitality 100. Hier finden Sie einen ausführlichen Testbericht zur Oral-B Vitality 100.

  • Außer kleinen Änderungen im Design sind alle Vitality Zahnbürsten so gut wie identisch, was die technischen Spezifikationen angeht.
  • Es gibt jedoch verschiedene Modellbezeichnungen für die Ausstattung mit unterschiedlichen Bürstenkopf-Typen.

Leider bedeutet dass, das die bekannten Schwächen der Vitality Serie nach wie vor bei der Oral-B 170 vorhanden sind. Diese sind auf den geringen Verkaufspreis zurückzuführen.

Es gibt äußerlich keine wirklichen Unterschiede zwischen den Vitality Modellen 100 und 170.

Oral-B 170 im Überblick

In diesem Kapitel habe ich für Sie die technischen Spezifikationen der Vitality 170 übersichtlich zusammengefasst.

Oral-B 170 Blau
Die Oral-B 170 erhalten Sie in weißem und blauem Design.

So sehen Sie auf einen Blick, was Ihnen diese elektrische Zahnbürste bietet:

  • Rotierender Bürstenkopf
  • Rotationsgeschwindigkeit: 7600 Umdrehungen/Minute
  • 2 Minuten Timer
  • Andruckkontrolle
  • 1 Putzprogramm
  • Integrierter Akku
  • Gewicht: 248 Gramm
  • Farben: weiß und blau

Im Überblick sehen Sie direkt, dass es sich bei der Vitaliy 170 um eine Basis-Zahnbürste handelt.

Funktionen und Zubehör

In erster Linie ist die Oral-B 710 für Kunden gedacht, die von der Handzahnbürste auf eine elektrische Zahnbürste wechseln möchten, ohne dabei zu viel Geld auszugeben.

Die Vitality 170 schalten Sie an und reinigen dann mit der vorgegebenen Geschwindigkeit Ihre Zähne. Variationen beim Putzen sind nicht möglich.

Wie bei Oral-B in der Regel üblich, rotieren die Bürstenköpfe. Sie bewegen die Zahnbürste dann bequem von einem Zahn zum nächsten.

Info: Weiterentwickelte Modelle, wie zum Beispiel die Oral-B Pro 3 3500, pulsieren beim Zähneputzen und intensiveren damit die Reinigungsleistung.

Putzleistung

Im Praxistest gefällt mir die Vitality 170 durchaus.

Oral-B 170 rotierende Zahnbürste

Nach den empfohlenen zwei Minuten Putzzeit fühlen sich meine Zähne sauber an. Hier kann ich eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu Handzahnbürsten und vibrierenden Handzahnbürsten feststellen.

Wer jedoch an höherwertige elektrische Zahnbürsten wie die Oral-B iO 9 gewöhnt ist, weiß, dass es heutzutage auch vielseitiger und noch gründlicher geht.

Nichtsdestotrotz kann ich an der Putzleistung der Zahnbürste nichts beanstanden.

Bürstenköpfe

Im Set der Oral-B Vitality 170 finden Sie einen CrossAction Bürstenkopf. Wenn Sie diese erneuern möchten, können Sie aus vielen unterschiedlichen Bürstenköpfen wählen.

oral-b bürstenköpfe
Die elektrische Zahnbürste ist mit vielen Aufsteckbürsten von Oral-B kompatibel.

Diese Oral-B Ersatzbürsten sind mit der Vitality 170 kompatibel: CrossAction, 3D White, Sensi Ultrathin, Sensitive Clean, Precision Clean, Floss Action, TriZone, Dual Clean, Power Tip und Ortho.

Im Test der besten Zahnbürstenköpfe von Oral-B finden Sie viele hilfreiche Informationen zu den einzelnen Aufsteckbürsten.

Normale CrossAction Bürstenköpfe finden Sie zum Beispiel hier:

Empfehlung
Oral-B CrossAction Bürstenköpfe

Im Set gibt es vier CrossAction Bürstenköpfe für die Oral-B Vitality 170. So haben Sie genug Vorrat für ein ganzes Jahr.

Nachteile

Der günstige Preis der Vitality Zahnbürsten sorgt leider dafür, dass an einigen Ausstattungsmerkmalen gespart wurde. So gibt es zum Beispiel keine Kontroll-Leuchten für den Ladestand des Akkus.

oral-b 170 nachteile

Auch eine Andruckkontrolle ist leider nicht vorhanden. Ich rate Anfängern prinzipiell davon ab, eine elektrische Zahnbürste ohne Andruckkontrolle zu kaufen, um Verletzungen am Zahnfleisch zu vermeiden.

Beim Akku fällt der Sparkurs ebenfalls auf. Statt eines hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus sind in der Vitality Serie einfache Nickel-Metallhydrid-Akkus verbaut. Diese sind deutlich schwächer in der Leistung und verlieren mit der Zeit Ihre Speicherkapazität.

Im Preissegment zwischen 30€ und 50€ gibt es mittlerweile viele Zahnbürsten, die technisch deutlich besser ausgerüstet sind.

Design

Das weiße Design der Vitality 170 gefällt mir deutlich besser als die farbigen Vorgängermodelle oder die blaue Version. Im Vergleich zu modernen Schallzahnbürsten ist der Handgriff jedoch eher dicklich.

Fazit: Die Oral-B Vitality 170 putzt gut, bietet aber wenig fürs Geld

Wer eine Oral-B Vitality 170 geschenkt bekommt oder diese zu einem absoluten Angebotspreis ersteht, bekommt eine solide Einsteiger-Zahnbürste. Die Putzleistung ist rundum gut.

Trotz der Defizite in der Ausstattung sollten Anfänger damit zufrieden sein.

Wenn Sie jedoch mit dem Gedanken spielen, sich selbst eine elektrische Zahnbürste zu kaufen, dann rate ich Ihnen auf jeden Fall dazu, ein klein wenig mehr zu investieren und eine vielseitigere und modernere Zahnbürste zu kaufen.

Der Aufpreis lohnt sich und Sie finden so garantiert längerfristig Gefallen an Ihrer neuen Zahnbürste.

Empfehlung: lohnenswerte Einsteiger-Zahnbürsten

alternative zahnbürsten zur oral-b 170

Im Sortiment von Oral-B erhalten Sie mit der Oral-B PRO 2 2000 eine hervorragende Alternative, die im Angebot für unter 50€ zu haben ist. Nach wie vor ist dieses Modell eine Empfehlung und der Preistipp für Einsteiger.

alternativ zahnbürste zur oral-b 170

Auch die Oral-B Pro 3 3500 ist eine sehr zeitgemäße Zahnbürste mit Andruckkontrolle, 3 Putzprogrammen und einem deutlich besseren Akku zu einem erschwinglichen Preis.

Tipp: Die Preisunterschiede sind im Vergleich zum praktischen Zugewinn, den Ihnen modernere Zahnbürsten bieten, wirklich sehr gering.

Im ausführlichen elektrische Zahnbürsten Testvergleich auf dieser Seite finden Sie viele zusätzliche Informationen und Empfehlungen zu aktuellen Modellen der unterschiedlichsten Hersteller.

Häufige Fragen

Wie viele Rotationen hat die Oral-B Vitality 170?

Die Oral-B 170 putzt mit rund 7.600 Rotationen pro Minute. Bessere Oral-B Zahnbürsten reinigen mit 8.800 Rotationen und bis zu 40.000 Pulsationen pro Minute.

Welcher Akku ist verbaut?

Die Oral-B 170 verfügt über einen Akku mit veralteter NiMH-Technologie. Sie müssen ihn für beste Haltbarkeit also immer vollständig entladen, um den Memory-Effekt zu vermeiden.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar