Vollständiger Testbericht zur Oral-B Pro 2 2900
Hinweis: Oral-B hat einige sehr verwirrende Typenbezeichnungen, insbesondere bei der Pro2-Serie. In diesem Beitrag über die Oral-B PRO 2 2000N im Test (inkl. allen Versionen 2000, 2500, 2950N…) finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zur Oral-B Pro2 2900. Unter anderem geht es um diese Themen:
Inhaltsverzeichnis
Der erste Eindruck
Wie immer liefert die Marke Braun die gewohnte Qualität. Das Zahnbürsten-Set kommt in einem robusten Pappkarton und alle Teile sind in einer extra Plastikhülle sicher und stoßfest verstaut.

Sie sehen schon außen, dass es sich um ein Set mit zwei Zahnbürsten handelt. Teilweise gibt es diese in verschiedenen Farbkombinationen, wie schwarz und weiß oder rosa und schwarz, aber es gibt auch Sets mit zwei gleichfarbigen Zahnbürsten.
Einige Verpackungen verweisen zusätzlich auf einen Testbericht der Stiftung Warentest. Im Dezember 2019 bekam die Zahnbürste im Test die Note 2,2 – gut.
Die Oral-B Pro2 2900 Zahnbürsten sind übrigens baugleich zur Oral-B Pro2 2000, auf die ich schon weiter oben hingewiesen habe.
Wie alle Zahnbürsten der Pro2 Serie sind auch die Pro2 2900 Handgeräte sehr schlank im Design und liegen dadurch sehr gut in der Hand. Es gibt einen zentralen Bedienknopf am Handgriff und zusätzlich zeigt eine Anzeige den Ladestand der Batterie an.
Ich finde das Aussehen der Zahnbürsten sehr schlicht und edel.
Funktionen und Ausstattung
Das Oral-B Pro2 2900 Set verfügt über zwei elektrische Zahnbürsten des Typs 2000N. Jedes Handteil ist mit einem Bürstenkopf versehen. Zu den beiden Zahnbürsten gibt es jedoch nur ein Ladegerät.
Im Folgenden gehe ich näher auf die einzelnen technischen Funktionen ein.
Daten im Überblick
Diese technischen Daten bietet der Hersteller zur Oral-B Pro2 2900:
- Technik: 3D rotierend-pulsierend
- Stromversorgung: Integrierter Akku
- Akku Typ: Li-Ion
- Betriebszeit: 14 Tage (2-mal täglich 2 Minuten)
- Programme: 2 (Tägliche Reinigung, Sensitiv)
- Geschwindigkeit: 45.000 Pulsationen/Minute, 9.900 Rotationen/Minute
- Timer: 2-Minuten-Timer (4 x 30 Sekunden)
- Visuelle Andruckkontrolle
- Display: Akkustandanzeige
- Aufsteckbürsten: 2 Bürstenköpfe (Sensi UltraThin, CrossAction) je nach Set unterschiedlich
Technische Daten
Wenn Sie sich nicht so gut mit elektrischen Zahnbürsten auskennen, finden Sie hier einen kleinen Exkurs zur technischen Funktionsweise der Oral-B Zahnbürsten.

Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Techniken bei elektrischen Zahnbürsten.
Bei Schallzahnbürsten bewegt sich der Bürstenkopf auf und ab, bei rotierenden Zahnbürsten gibt es einen runden Bürstenkopf, der sich sehr schnell dreht und gleichzeitig vibriert/pulsiert.
Fast alle Oral-B Zahnbürsten verwenden das rotierende Prinzip, so auch die Oral-B Pro2 2900. Die Drehbewegung liegt bei 9.900 Rotationen pro Minute, zusätzlich gibt es 45.000 Pulsationen in der Minute.
Tipp: Im Beitrag Oral-B oder Sonicare, Rotierend oder Schall. Was ist besser? erfahren Sie hilfreiche Informationen zu den Unterschieden der Zahnbürsten Typen.
Die Putz-Modi
Bei den Putzprogrammen bietet die Oral-B Pro2 2900 eine Basis-Ausstattung. Sie können zwischen zwei verschiedenen Putz-Modi auswählen.

- Der Putz-Modus „tägliche Reinigung“ bietet die volle Bandbreite der technischen Möglichkeiten der Zahnbürste.
- Der Modus „sensitiv“ bietet dagegen ein „Schonprogramm“, welches insbesondere bei empfindlichem Zahnfleisch empfehlenswert ist.
Über den Multifunktionsknopf können Sie die Zahnbürste an- und ausschalten und zum nächsten Putzprogramm schalten. Eine Anzeige, welches Programm ausgewählt ist, gibt es nicht.
Um die Zahnbürste auszuschalten, müssen Sie den Funktionsknopf lange gedrückt halten.
Die Andruckkontrolle
Mittlerweile gehört eine Andruckkontrolle zum absoluten Standard für elektrische Zahnbürsten. Die Andruckkontrolle weist Sie darauf hin, wenn Sie zu viel Druck auf Ihr Zahnfleisch ausüben.

Bei der Oral-B Pro2 2900 gibt es eine optische Andruckkontrolle. Sollten Sie zu stark drücken, leuchtet die Kontrolllampe auf der Rückseite der Zahnbürste auf und die Putzgeschwindigkeit nimmt ab. Wenn Sie den Druck mindern, geht die Lampe wieder aus und die Zahnbürste arbeitet normal weiter.
Mit diesem System lernen auch Anfänger schnell, wie Sie Ihre elektrische Zahnbürste anwenden, ohne Schaden anzurichten.
Der Timer
Über den Timer kontrollieren Sie Ihre Putz-Zeit. Die Oral-B Pro2 2900 verfügt über einen 2-Minuten Timer, der alle 30 Sekunden ein Signal gibt.

Das Signal erinnert Sie daran, den Putzbereich zu wechseln und hilft Ihnen, alle Bereiche des Mundes gründlich zu putzen.
Die Bürstenköpfe
Bei meinen Recherchen zur Oral-B Pro2 2900 habe ich ganz unterschiedliche Sets gefunden. Dabei unterschieden sich auch die mitgelieferten Bürstenköpfe.
Während einige Sets zwei unterschiedliche Bürstenköpfe beinhalten (zum Beispiel 1 Sensi UltraThin und 1 CrossAction) enthalten andere Sets zwei gleiche Bürstenköpfe.
Generell können Sie mit der Oral-B Pro2 2900 alle Oral-B Aufsteckbürsten verwenden, die für rotierende Zahnbürsten gefertigt sind.
Hier einige Typenbezeichnungen der gängigsten Oral-B Aufsteckbürsten: CrossAction, 3DWhite, Sensi Ultrathin, Sensitive, Precision Clean, Tiefenreinigung, TriZone und Ortho Care.
Info: In diesem Test zu den besten Zahnbürstenköpfen von Oral-B finden Sie eine Übersicht über die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
Ladegerät und Akku
Einer der großen Vorteile der Pro2 Serie ist der neue, leistungsstärkere Akku. Der moderne Lithium-Ionen-Akku bietet voll aufgeladen zwei Wochen Putzleistung.
Über das mitgelieferte Ladegerät lassen sich die beiden Handgeräte auch schnell wieder aufladen. Für eine komplette Akkuladung müssen Sie das Handgerät gut 12 Stunden anschließen.
Fazit: Die Oral-B Pro2 2900 ist ein preisgünstiger Doppelpack
Wenn Sie sich darüber klar sind, dass Sie zwar zwei Zahnbürsten, aber nur ein Ladegerät erhalten, ist das Oral-B Pro2 2900 Set* eine echte Empfehlung.
Für den Preis, den Sie oft für nur eine Zahnbürste bezahlen, gibt es hier direkt einen günstigen Doppelpack.
- Technisch kann sich die Zahnbürste sehen lassen. Gute Testberichte und sehr positive Kundenbewertungen unterstreichen dies.
- Wer auf Schnick-Schnack verzichten kann, findet hier eine qualitativ hochwertige Zahnbürste mit allen Basis-Funktionen.
Das formschöne Design macht die Zahnbürste zu einem Hingucker in Bad.
Neben Paaren, die zusammenleben, ist das Oral-B Pro2 2900 Set auch für Menschen, die häufig verreisen, ein Tipp. Ein aufgeladenes Handgerät kann im Gepäck verweilen, immerhin bietet dieses 14 Tage Putzen, ohne das ein erneutes Aufladen notwendig ist.
Alternativen
Der Markt der elektrischen Zahnbürsten steckt voller Möglichkeiten und Alternativen. Wenn Sie nur eine Zahnbürste benötigen anstatt einem Set, kann ich Ihnen die baugleiche Oral-B PRO 2 2000 empfehlen.
Wenn Sie jedoch mehr Funktionen suchen, sollten Sie sich in diesem Test der elektrischen Zahnbürsten informieren, welche Modelle genau die Funktionen bieten, die Sie suchen.