Zahn mit blauen Umrissen, das Logo von Dentalwissen

Oral-B Pro 1 750

Wertung

Wertung: 2.9 / 5

Die Oral-B Pro 1 750 ist sowohl in der Black Edition als auch in der Design Edition eine solide Wahl. Für einen günstigen Preis bekommen Sie eine zuverlässige elektrische Zahnbürste mit Reiseetui.

Oral-B Pro 1 750
  • Reinigung: gut
  • Putzmodi: 1 Modus
  • Akku: 6 Tage
  • Intensitätsstufen:1 Stufe
  • Verarbeitung: solide
  • Zubehör: ausreichend
  • Folgekosten: mittel
  • Andruckkontrolle
  • Bluetooth
  • Etablierter Hersteller
  • Putztechnik-Sensoren
Tobias Mikula

getestet von:

Tobias Mikula

Experte für Elektrische Zahnbürsten  46 Tests und 38 Artikel seit 2016

Tobias ist Gründer von Dentalwissen und hat seit 2016 über 40 elektrische Zahnbürsten getestet sowie zahlreiche Erfahrungsberichte & Ratgeber rund um die Zahngesundheit verfasst.

Zuletzt aktualisiert am:

Kurzfazit zur Oral-B Pro 1 750

Die Oral-B Pro 1 750 bietet die wichtigsten Funktionen für gesunde Zähne.

Sie ist baugleich mit der Oral-B Pro 700 – seit Jahren eines der beliebtesten Modelle des Herstellers.

Wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben können, dann empfehle ich Ihnen aber ganz klar die Oral-B Pro 2 2000.

Sie macht alles ein wenig besser: Sie bekommen mehr Rotationen, einen verbesserten Drucksensor (schützt vor falscher Putztechnik) und einen modernen Akku, der die Lebensdauer erhöht.

Die hier getestete Oral-B Pro 1 750 ist aufgrund ihres günstigen Preises und des gründlichen Putzergebnisses sicher keine schlechte Wahl… aber schon für einen kleinen Aufpreis bekommen Sie deutlich mehr Leistung für Ihr Geld.

Jetzt aktuellen Preis herausfinden

Die Oral-B Pro 1 750 im Vergleich

Oral-B Pro 1 750
Oral-B Pro 1 750
Rotierende Zahnbürste
2.9/5
87,60 €

Vergleich mit anderen Zahnbürsten von Braun Oral-B

Hinweis: Nach nach rechts scrollen
  • Oral-B iO 10 Luxe
    Oral-B iO 10 Luxe
    Rotierende Zahnbürste
    5/5
    349,99 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 10
    Oral-B iO 10
    Rotierende Zahnbürste
    4.9/5
    330,48 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 9
    Oral-B iO 9
    Rotierende Zahnbürste
    4.8/5
    471,88 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 8 Plus
    Oral-B iO 8 Plus
    Rotierende Zahnbürste
    4.6/5
    217,78 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 8
    Oral-B iO 8
    Rotierende Zahnbürste
    4.6/5
    229,98 €
    Zum Test
  • Oral-B Genius X
    Oral-B Genius X
    Rotierende Zahnbürste
    4.3/5
    76,00 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 6
    Oral-B iO 6
    Rotierende Zahnbürste
    4.3/5
    118,33 €
    Zum Test
  • Oral-B Genius 10000
    Oral-B Genius 10000
    Rotierende Zahnbürste
    4.2/5
    ca. 0 €
    Zum Test
  • Oral-B Genius 9000
    Oral-B Genius 9000
    Rotierende Zahnbürste
    4.2/5
    ca. 120 €
    Zum Test
  • Oral-B Genius X 20900
    Oral-B Genius X 20900
    Rotierende Zahnbürste
    4.2/5
    ca. 80 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 5
    Oral-B iO 5
    Rotierende Zahnbürste
    4.1/5
    164,89 €
    Zum Test
  • Oral-B Pro 3 3500
    Oral-B Pro 3 3500
    Rotierende Zahnbürste
    4.1/5
    56,00 €
    Zum Test

Besser bewertete Zahnbürsten als die Oral-B Pro 1 750

Hinweis: Nach nach rechts scrollen
  • Oral-B iO 10 Luxe
    Oral-B iO 10 Luxe
    Rotierende Zahnbürste
    5/5
    349,99 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare Prestige 9900
    Philips Sonicare Prestige 9900
    Schallzahnbürste
    5/5
    236,99 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 10
    Oral-B iO 10
    Rotierende Zahnbürste
    4.9/5
    330,48 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400
    Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400
    Schallzahnbürste
    4.9/5
    204,01 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 9
    Oral-B iO 9
    Rotierende Zahnbürste
    4.8/5
    471,88 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare DiamondClean 9000
    Philips Sonicare DiamondClean 9000
    Schallzahnbürste
    4.8/5
    162,63 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare ExpertClean 7500
    Philips Sonicare ExpertClean 7500
    Schallzahnbürste
    4.7/5
    136,22 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 8 Plus
    Oral-B iO 8 Plus
    Rotierende Zahnbürste
    4.6/5
    217,78 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 8
    Oral-B iO 8
    Rotierende Zahnbürste
    4.6/5
    229,98 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare ExpertClean 7300
    Philips Sonicare ExpertClean 7300
    Schallzahnbürste
    4.6/5
    ca. 0 €
    Zum Test
  • emmi-dent Platinum
    emmi-dent Platinum
    Ultraschall Zahnbürste
    4.5/5
    171,60 €
    Zum Test
  • Megasonex M8
    Megasonex M8
    Ultraschall Zahnbürste
    4.5/5
    159,00 €
    Zum Test

Günstigere Zahnbürsten als die Oral-B Pro 1 750

Hinweis: Nach nach rechts scrollen
  • Sonicare for Kids
    Sonicare for Kids
    Schallzahnbürste
    4.5/5
    38,67 €
    Zum Test
  • Oclean X Pro Elite
    Oclean X Pro Elite
    Schallzahnbürste
    4.2/5
    59,37 €
    Zum Test
  • Wondersmile Pro
    Wondersmile Pro
    Schallzahnbürste
    4.2/5
    69,90 €
    Zum Test
  • Oral-B Pro 3 3900
    Oral-B Pro 3 3900
    Rotierende Zahnbürste
    4/5
    68,99 €
    Zum Test
  • Oral-B Pro 3 3000
    Oral-B Pro 3 3000
    Rotierende Zahnbürste
    4/5
    69,99 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare 5300
    Philips Sonicare 5300
    Schallzahnbürste
    4/5
    59,99 €
    Zum Test
  • Oral-B iO 3
    Oral-B iO 3
    Rotierende Zahnbürste
    3.9/5
    79,89 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare 4100
    Philips Sonicare 4100
    Schallzahnbürste
    3.9/5
    52,99 €
    Zum Test
  • Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    Schallzahnbürste
    3.9/5
    69,99 €
    Zum Test
  • ApaCare Sonic Professional
    ApaCare Sonic Professional
    Schallzahnbürste
    3.8/5
    64,58 €
    Zum Test
  • Oclean Flow
    Oclean Flow
    Schallzahnbürste
    3.8/5
    32,00 €
    Zum Test
  • Oral-B Smart 4 4000
    Oral-B Smart 4 4000
    Rotierende Zahnbürste
    3.8/5
    77,95 €
    Zum Test

Die angezeigten Preise werden durch die Amazon PA-API abgerufen, zuletzt am: 1. April 2025

Oral-B Pro 1 750 Black Edition & Design Edition im Test

Die Oral-B Pro 1 750 ist sowohl in der Black Edition als auch in der Design Edition eine solide Wahl. Für einen günstigen Preis bekommen Sie eine zuverlässige elektrische Zahnbürste mit Reiseetui.

oral-b pro 1 750 black edition

Hier erfahren Sie alles zu den Varianten, der Putzleistung und den größten Vor- & Nachteilen der getesteten Zahnbürste.

Inhaltsverzeichnis

Überblick: Oral-B Pro 1 750 Black Edition & Design Edition im Vergleich

Oral-B Pro 750 Black Edition im DetailDie Black Edition & die Design Edition der Oral-B Pro 1 750 unterscheiden sich nur durch das Aussehen. Sie putzen gleich gut und werden mit dem gleichen Zubehör ausgeliefert.

Die Oral-B Pro 1 750 ist sowohl als Black Edition als auch als Design Edition erhältlich und bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit in die Welt der elektrischen Zahnbürsten von Oral-B. So unterscheiden sich die beiden Versionen:

  1. Black Edition : Die Black Edition verfügt über ein elegantes, schwarzes Design, das sich von den herkömmlichen weißen Zahnbürsten abhebt. Die gummierte Oberfläche sorgt für eine angenehme Haptik und guten Halt beim Putzen im Badezimmer.
  2. Design Edition : Diese Variante ist in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Die Farben reichen von klassischem Weiß bis hin zu Blau oder Pink. Hingucker ist dabei das Reiseetui, dem der Hersteller ein peppiges Muster spendiert hat.

Beide Editionen sind baugleich zur normalen Oral-B Pro 700 sowie zu den Vorgängern Oral-B Pro 750 & Oral-B 760. Alle Modelle der Reihe verfügen über die gleichen Funktionen und Rotationen. Bei der Zahnreinigung gibt es also keine Unterschiede.

Oral-B Pro 1 750 design edition in schwarz mit reiseetui

Die verschiedenen Oral-B 700er-Bürsten unterscheiden sich lediglich in der Ausstattung. So gibt es manchmal eine besondere Aufsteckbürste oder ein zusätzliches Etui zur Aufbewahrung. Bei der hier getesteten Oral-B Pro 750 Black Edition & Design Edition bekommen Sie Folgendes:

Design und Ausstattung der günstigen Zahnbürste

Das schlanke und kompakte Handstück liegt gut in der Hand und eine komfortable Anwendung. Die mattschwarze Oberfläche verleiht der Zahnbürste ein edles und modernes Aussehen, während der rutschfeste Griff dafür sorgt, dass Sie während des Putzens stets die volle Kontrolle haben. Auch in Pink oder Blau macht die Oral-B Pro 1 750 einiges her.

oral-b pro 750 in schwarz und pink

In Bezug auf die Ausstattung bietet die Oral-B Pro 1 750 Black Edition zahlreiche praktische Funktionen und Zubehörteile:

  1. CrossAction Aufsteckbürste: Speziell entwickelt, um Plaque effektiv zu entfernen und das Zahnfleisch sanft zu massieren. Die abgewinkelten Borsten dringen tief in die Zahnzwischenräume ein und sorgen für eine gründliche Reinigung.
  2. Andruckkontrolle: Die integrierte Andruckkontrolle ermöglicht eine schonende Reinigung durch den Drucksensor, der Sie warnt, wenn Sie zu stark putzen. Besonders für Anfänger ist das eine große Hilfe.
  3. 30-Sekunden-Timer und 2-Minuten-Timer: Die Timer helfen Ihnen, die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten einzuhalten und alle vier Kieferquadranten gleichmäßig zu reinigen.
  4. Kompatibilität mit den gängigsten Oral-B Aufsteckbürsten: Sie können den Bürstenkopf an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, indem Sie aus einer Vielzahl von Oral-B Ersatzbürsten wählen.
  5. Reiseetui: Im Lieferumfang enthaltenes Reiseetui schützt die Zahnbürste während des Transports und macht sie zum idealen Begleiter für unterwegs.
  6. Ladestation: Die praktische Ladestation sorgt dafür, dass die Zahnbürste stets einsatzbereit ist und macht das Aufladen zum Kinderspiel.

Die Oral-B 750 bietet also trotz des günstigen Preises einiges an Ausstattung.

Gründliche Reinigung und Plaque-Entfernung der Braun Oral-B 750

Oral-B Pro 1 750 mit schwarzer CrossAction Aufsteckbürste

Die Oral-B Pro 1 750 bietet eine gründliche Reinigung der Zähne und entfernt während der von Zahnärzten empfohlenen 2 Minuten Putzzeit allen sichtbaren Plaque. Die Zahnbürste verfügt über folgende Merkmale, die zur Reinigungsleistung beitragen:

  1. 3D-Reinigungstechnologie: Die Zahnbürste arbeitet mit 8.800 Rotationen und 20.000 Pulsationen pro Minute, wodurch sie die Zähne sehr effektiv reinigt.
  2. Runder Bürstenkopf: Der runde Bürstenkopf ermöglicht eine punktgenaue Reinigung und passt sich optimal an die Zahnform an.
  3. Timer & Andruckkontrolle, auf deren Vorteile ich weiter unten noch genauer eingehe.

Die Zahnbürste arbeitet mit der 3D-Technologie. Diese kombiniert oszillierende, rotierende und pulsierende Bewegungen, um Plaque zu von der Zahnoberfläche zu lösen. Im Vergleich zu herkömmlichen Handzahnbürsten gewährleistet das eine sehr gründliche Reinigung (und sie ist gleichzeitig sehr viel bequemer).

1 Putzprogramm für die tägliche Zahnpflege

Die Oral-B Pro 1 750 verfügt nur über ein einziges Reinigungsprogramm. Modi für sensible oder weiße Zähne suchen Sie vergebens.

Das geht angesichts des Preises schon in Ordnung. Falls Sie jedoch unter empfindlichen Zähnen leiden oder häufig mit gelben Verfärbungen zu kämpfen haben, dann bieten andere Modelle eine bessere Ausstattung.

Insgesamt überzeugt die Oral-B Pro 1 750 im Bereich Zahnreinigung und liefert für wenig Geld saubere Zähne. Sie entfernt schädlichen Plaque und senkt das Risiko von Zahnfleischproblemen und Karies. Im Vergleich zu teuren Bürsten reinigt sie fast genauso gut - allerdings putzt sie deutlich lauter und “ruppiger”. Modelle mit höheren Rotationen fühlen sich spürbar sanfter an.

30-Sekunden-Timer und 2-Minuten-Timer erleichtern das Putzen

Die Oral-B Pro 1 750 Black Edition & Design Edition verfügen über zwei integrierte Timer, die das Putzen erleichtern.

Der 30-Sekunden-Quadranten-Timer teilt die empfohlene Putzzeit in vier Abschnitte von jeweils 30 Sekunden auf. So können Sie jede Abschnitt eine halbe Minute lang putzen und Ihre Zähne gleichmäßig reinigen. Der Timer hilft Ihnen, die empfohlene Zeit für jeden Quadranten einzuhalten, indem er ein Signal gibt, wenn es Zeit ist, zum nächsten Quadranten zu wechseln.

Der 2-Minuten-Timer ist eine weitere wichtige Funktion der Oral-B Pro 1 750. Er unterstützt Sie dabei, die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von zwei Minuten einhalten. Diese beiden Timer tragen dazu bei, dass Sie Ihre Zähne gründlich genug putzen. Im Vergleich zu normalen Handzahnbürsten sorgen solche Features langfristig für bessere Zahngesundheit.

CrossAction Aufsteckbürste und Andruckkontrolle der Einsteigerzahnbürste

Die Oral-B Pro 1 750 Black Edition Elektrische Zahnbürste wird mit einer CrossAction-Aufsteckbürste geliefert, die speziell entwickelt wurde, um Plaque effektiv zu entfernen und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

  • Die CrossAction-Aufsteckbürste verfügt über schräg angeordnete Borsten, die tief in die Zahnzwischenräume eindringen und bis zu 100% mehr Zahnbelag entfernen als herkömmliche Handzahnbürsten.
  • Natürlich können Sie auch die meisten anderen Ersatzbürsten von Oral-B mit der Oral-B Pro 750 nutzen. Die Folgekosten fallen dabei etwas geringer aus als bei den meisten Schallzahnbürsten und den Spitzenmodellen wie der Oral-B iO 10.

Eine weitere wichtige Funktion der Oral-B Pro 1 750 ist die Andruckkontrolle. Der eingebaute Drucksensor warnt Sie, wenn Sie zu stark auf Ihre Zähne oder Ihr Zahnfleisch drücken. Diese Warnung erfolgt durch eine Änderung der Pulsationen und Oszillationen der Zahnbürste, sodass Sie Ihren Putzdruck anpassen können, um Zahnfleischverletzungen zu vermeiden.

Andruckkontrolle der Oral-B Pro 750 im Vergleich zu anderen Modellen

Allerdings fehlt der Oral-B Pro 750 im Vergleich zu anderen, teureren Modellen (wie beispielsweise der Oral-B Genius Serie oder der Oral-B iO Serie) eine visuelle Andruckkontrolle.

oral-b io modelleBei den Oral-B iO Modellen arbeitet der Drucksensor genauer es gibt mehr Warnhinweise. Neben langsameren Rotationen leuchtet auch der Ring des Handstücks auf.

Bei diesen fortschrittlicheren Modellen leuchtet eine LED-Anzeige auf. Häufig gibt es auch einen Signalton, damit Sie wirklich mitbekommen, wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Diese verbesserte Warnung kann hilfreich sein. Denn Erfahrungsgemäß spüren viele die veränderten Pulsationen der Oral-B Pro 750 und ähnlicher Modelle nicht sofort.

Für etwas mehr Geld bekommen Sie bei der Oral-B Pro 2 2000 z.B. eine deutlich bessere Andruckkontrolle mit visueller Warnung. Noch umfassender analysieren die Sensoren der iO-Zahnbürsten Ihre Putztechnik. Dort bekommen Sie in Echtzeit Feedback zur Reinigung und eine KI hilft Ihnen dabei, die Zähne mit korrekter Technik zu putzen.

Trotz des Fehlens einer visuellen Andruckkontrolle bietet die Oral-B Pro 750 dennoch eine wirksame Schutzfunktion für das Zahnfleisch. Alle, die eine visuelle Warnung bevorzugen oder auf Nummer sicher gehen wollen, finden schon für einen kleinen Aufpreis deutlich bessere Varianten der Andruckkontrolle.

Oral-B AndruckkontrolleEinige Oral-B Zahnbürsten sehen der Pro 1 750 auf den ersten Blick zum Verblüffen ähnlich. Allerdings bieten sie eine visuelle Andruckkontrolle, mehr Rotationen und moderne Akkus.

Weitere Funktionen und Zubehör wie das Reiseetui

Im Lieferumfang der Oral-B Pro 1 750 ist neben der Zahnbürste selbst auch ein praktisches Reiseetui enthalten. Diese Aufbewahrungsmöglichkeit schützt Ihre Zahnbürste und das Zubehör während der Reise und sorgt dafür, dass Sie Ihre Mundhygiene auch unterwegs bequem aufrechterhalten können.

Oral-B Pro 1 750 Reiseetui

Neben den erhältlichen ist das schicke Etui das größte Unterscheidungsmerkmal zu anderen Varianten der Oral-B 700er Reihe.

Schwachpunkt: Der veraltete Akku der Oral-B Pro 1 750

Einen Kompromiss müssen Sie angesichts des günstigen Preises eingehen:

Der Akku der Oral-B Pro 1 750 setzt auf die veraltete NiMH-Technik. Sie sollten die Zahnbürste für beste Haltbarkeit also nicht dauernd auf der Ladestation stehen lassen. Außerdem putzt die Oral-B 750 bei niedrigem Ladestand schlechter, weil ihr die Power für kräftige Rotationen fehlt. Nicht zuletzt dauert das Laden sehr lange (12-20h). Das kann in einigen Situationen doch nervig sein.

Abseits dieser Nachteile ist der Akku okay. Er bietet eine Laufzeit von bis zu 6 Tagen bei zweimal täglichem Putzen, was für die meisten von uns genug sein dürfte. Beachten Sie jedoch, dass die Kapazität im Lauf der Lebenszeit abnimmt. Nach 1 Jahr hält die Zahnbürste vielleicht nur noch 4 Tage durch und Sie müssen Sie alle paar Tage für 20h aufladen.

Für einen geringen Aufpreis gibt es bereits Zahnbürsten mit modernen Akkus, bei denen Sie alle Nachteile von oben nicht haben. Die Oral-B Pro 2 2000, die Oral-B iO 4 oder die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 sind häufig um 50€ zu haben und bieten eine deutlich bessere Laufzeit und schnelleres Laden (4-6h). Sie können die Bürsten auch dauerhaft auf der Ladestation lassen - ohne dass es der Haltbarkeit schadet.

Fazit zur Pro 1 750 elektrischen Zahnbürste von Oral-B im Test

Die vielen positiven Bewertungen von Nutzern und verschiedene Testberichte zeigen, dass die Oral-B Pro 1 750 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die einfache Bedienung, die effektive Reinigung und die nützlichen Funktionen wie Timer und Drucksensor machen sie zu einer beliebten Wahl für alle, die kein Vermögen für eine elektrische Zahnbürste ausgeben wollen.

Angesichts des günstigen Preises ist sie eine grundsolide Zahnbürste. Andere Modelle machen jedoch alles noch ein wenig besser und bieten mehr Rotationen, eine verbesserte Andruckkontrolle und längere Haltbarkeit - und das schon zu einem geringen Aufpreis.

Oral-b pro 2 2000

Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen Alternativen wie die Oral-B Pro 2 2000. Sie putzt noch ein wenig sanfter & gründlicher. Ihr moderner Akku verspricht eine längere Lebenszeit & liefert auch bei niedrigem Ladestand genug Power für gründliches Putzen. Die Folgekosten durch Bürstenköpfe sind auf lange Sicht gleich.

Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich die Oral-B Pro 1 750 von den anderen Modellen der 700er Reihe?

Die Oral-B Pro 1 750 unterscheidet sich von den anderen Modellen der 700er Reihe hauptsächlich durch ihr Design und ihre Farbgebung. Die Pro 1 750 ist als Black Edition mit schwarzem Bürstenkopf und schwarzem Reise-Etui erhältlich. Die Pro 1 750 Design Edition gibt es in verschiedenen Farben mit einem gemusterten Reise-Etui.

Was sind die Nachteile des in der Oral-B Pro 1 750 verbauten NiMH-Akkus?

Die Nachteile des in der Oral-B Pro 1 750 verbauten NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid) sind seine geringere Energiedichte und längere Ladezeit im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus, die in höherwertigen Modellen verwendet werden. NiMH-Akkus haben außerdem eine höhere Selbstentladungsrate und können im Laufe der Zeit an Kapazität verlieren.

Wie viele Rotationen hat die Oral-B Pro 750?

Die Oral-B Pro 1 750 hat bis zu 8.800 Rotationen und 20.000 Pulsationen pro Minute. Diese Rotationen, kombiniert mit Pulsationen, sorgen für eine effektive Reinigung der Zähne und Entfernung von Plaque. Oral-B nennt das 3D Reinigung.