Braun Oral-B Triumph 5000 im Test

Kann das frühere Spitzenmodell von Braun heutzutage noch immer überzeugen oder sollte Sie besser zur neuen Generation greifen?

Wertung: 3,6/5

Seit der Einführung dieser Zahnbürste sind bereits einige Jahre vergangen.

  • Ab & zu gibt es die Triumph 5000 aber noch günstig im Abverkauf.
  • In Sachen Putzleistung & Zubehör ist das ehemalige Spitzenmodell immer noch empfehlenswert.

Allerdings fehlt es der Zahnbürste aufgrund des veralteten Akkus an Zukunftssicherheit.

Nachfolger wie die Oral-B Smart 6000 oder die Oral-B iO 9 putzen mindestens genauso gut, verfügen aber über moderne Akkus mit mehr Haltbarkeit.

Ich würde Ihnen ganz klar zu einem dieser Modelle raten. Falls Sie die derzeit beste Zahnbürste von Braun suchen, dann sehen Sie sich auch noch unbedingt die Oral-B Genius oder die neue Genius iO 10 an.

Die Oral-B Triumph 5000 im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Oral-B Triumph 5000 bild
    Oral-B Triumph 5000
    • Wertung
      (3,6)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 86,24 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      10 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Triumph 5000 vs Oral-B Pro 3 3000
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 54,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      ausreichend
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Triumph 5000 vs Oral-B iO 9
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 245,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Triumph 5000 vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 380,57 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Triumph 5000 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 106,93 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Triumph 5000 vs Philips Sonicare ExpertClean 7300
    • Wertung
      (4,6)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 123,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Triumph 5000 vs Happybrush Vibe 3
    • Wertung
      (4,3)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 84,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Oral-B Triumph 5000 vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 174,99 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Oral-B Triumph 5000 vs Philips Sonicare Prestige 9900
    • Wertung
      (5,0)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 266,00 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      16 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      sehr hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 3.10.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Oral-B Triumph 5000 im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Oral-B Triumph 5000

Kompatible Ersatzbürsten für die Oral-B Triumph 5000

Die Oral-B Triumph 5000 ist mit den meisten aktuellen Aufsteckbürstenköpfen von Oral-B verfügbar.

Achten Sie darauf, Bürstenköpfe für Rotierende Zahnbürsten zu kaufen (Oral-B produziert mehrere Zahnbürsten-Typen).

Für mehr Informationen empfehle ich diesen Kaufratgeber für Oral-B Aufsteckbürsten.

Meiner Erfahrung nach sind die Folgekosten für die Oral-B Triumph 5000-Aufsteckbürstenköpfe in der Regel mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Oral-B Triumph 5000 & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Rotierende Zahnbürste
  • Hersteller: Braun Oral-B
  • Preis: 86,24 €

Vollständiger Testbericht zur Oral-B Triumph 5000

Wenn Sie mehr zu Triumph 5000 lesen wollen, finden Sie hier den vollständigen Erfahrungsbericht dazu.

Übrigens: Es gibt auch das Set Braun Oral-B Triumph 5500 mit 2. Handstück. Die Geräte sind allerdings baugleich, weshalb dieser Test auch für diese Variante gilt.

Ersteindruck zur Triumph 5000

Jeder, der auf saubere Zähne Wert legt, hat sicher schon über die Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste nachgedacht.

oral-b triumph 5000 test

  • Mit der Triumph 5000 schickt Braun ein Modell der gehobenen Klasse ins Rennen, was bereits bei der Ausstattung deutlich wird.
  • Die Verarbeitung des wasserfesten Handstücks ist wertig – hier klappert nichts. Beim Design der Triumph 5000 dominieren Weiß, Blau sowie Silber.

Das sieht okay aus, mit neueren Zahnbürsten wie der edlen Sonicare Diamond Clean kann sie designtechnisch aber nicht mithalten.

Ein Nachteil ist außerdem die klobige Erscheinung, denn durch den starken Akku liegt die Triumph 5000 schwerer in der Hand als viele andere elektrische Zahnbürsten. Man gewöhnt sich zwar ans Gewicht, aber die Konkurrenz hat hier die Nase vorn.

Die Ausstattung im Überblick

In der von mir getesteten Variante ist außerdem noch folgendes Zubehör enthalten:

  • 4 Aufsteckbürsten (2x Tiefenreinigung, 3D-White und Sensitive) um die verschiedenen Putzmodi zu probieren. Hier verweisen wir auf unseren Vergleichstest Oral-B Bürstenköpfe.
  • eine Ladestation, auf der man die Ersatzbürsten ordentlich ablegen kann.
  • eine Aufbewahrungsbox für Reisen, die zwar praktisch ist, aber aufgrund der Größe etwas klobig wirkt.
  • eine externe visuelle Anzeige (SmartGuide), der Uhrzeit, Timer und Andruckkontrolle wiedergibt.

Auf die Sinnhaftigkeit und Funktionen des Smartguides gehe ich weiter unten noch genauer ein.

Insgesamt halte ich das Ausstattungspaket der Oral-B Triumph 5000 aber für gelungen bezeichnen. Die Verarbeitung des Zubehörs überzeugt und ist dem Preis angemessen.

Die Reinigungsleistung

Schicke Ausstattung nützt natürlich nichts, wenn die Zahnbürste ihren Job nicht ordentlich erledigt – der Hauptgrund für eine elektrische Bürste sind immer noch saubere & gesunde Zähne.

Auch heutzutage noch spielt die Braunbürste hier eine ihrer großen Stärken aus.

oral-b triumph putzleistung
Es gibt die Zahnbürste auch mit anderen Namen, die sich nur durch die Bürstenköpfe unterscheiden. Eine Triumph 5000 Trizone oder eine Oral-B Triumph 5500 ist also bis auf das Zubehör komplett baugleich.

Schalten Sie die Triumph 5000 nach dem ersten Laden (dauert gut 16-20 Stunden) ein, brummt der Bürstenkopf mit über 40,000 Pulsationen in der Minute dahin.

Solche Zahlen sind zwar immer gut fürs Marketing, doch über die eigentliche Reinigungsleistung geben sie nicht immer Aufschluss. Der anschließende Praxistest konnte mich dann aber doch vollends überzeugen:

  • Die Oral-B 5000 putzt die Zähne hervorragend. Am Ende des 2-Minuten-Timers fühlen sich die Zähne glatt und der Mund sauber an.
  • Hier gibt es wirklich absolut nichts zu beanstanden, die Bürste sorgt für eine effektive Zahnreinigung.

Neben dem normalen Modus gibt es auch noch Funktionen für das Polieren von verfärbten Stellen oder die Möglichkeit, sensibles Zahnfleisch zu massieren.

Diese Zusatzmodi sind zwar nicht unbedingt für jeden nötig, nichtsdestotrotz stellen sie eine sinnvolle Ergänzung im Putzalltag dar.

Besonders Anwender, die mit empfindlichen Zähnen zu kämpfen haben, bekommen hier einen echten Mehrwert.

Ein Feature zum Zahnfleischschutz

Für ausnahmslos alle Anwender ist hingegen die Andruckkontrolle sinnvoll.

Diese schützt vor zu starker Kraftausübung beim Putzen, welche das Zahnfleisch beschädigen könnte.

Das ist vor allem im Hinblick auf das klobige Handstück ein wichtiges Feature, denn drücken Sie beim Putzen zu stark mit der Bürste auf, dann vibriert diese kurz und warnt Sie mit einer roten LED.

Die Oral-B Triumph 5000 verfügt über eine Andruckkontrolle
Die Oral-B Triumph 5000 Andruckkontrolle

Die Andruckkontrolle funktionierte im Test tadellos. Anfänger, Kinder und Morgenmuffel werden davon ganz besonders profitieren.

Sie stellt meiner Meinung nach eine essenzielle Funktion für jede elektrische Zahnbürste dar – denn sie hilft beim Erlernen der korrekten Technik.

Der Smartguide – unbedingt nötig?

Stark bewirbt Oral-B das kleine mitgelieferte Gerät, welches sich drahtlos mit der Zahnbürste verbinden kann.

oral-b triumph 5000 smartguide

Es zeigt Ihnen nicht nur die verbleibende Zeit beim Putzen an, sondern auch den zu reinigenden Kieferbereich.

  • Mir hat das spürbar bei einer gleichmäßigeren Reinigung des Gebisses geholfen (ich würde es daher ohne Bedenken als sinnvolle Ergänzung weiterempfehlen).
  • Außerdem warnt das Gerät vor einem zu starken Andrücken und ergänzt dadurch den Putzalltag sinnvoll.

Putzen Sie gerade nicht Ihre Zähne, können Sie auf dem batteriebetriebenen SmartGuide praktischerweise die Uhrzeit ablesen.

Insgesamt ist die Anzeige sicher kein Must-Have, doch eine motivierende Ergänzung stellt das kleine Gerät für mich trotzdem dar.

Ich kann mir gut vorstellen, dass insbesondere Kinder ihren Spaß mit diesem Zubehör haben könnten. Aber auch alle Erwachsenen wird es beim Erlernen der korrekten Zahnputztechnik unterstützen.

Gibt es Schwachstellen

In Sachen Akkuleistung liegt die Triumph 5000 im Mittelfeld bei rotierenden elektrischen Zahnbürsten.

Im Test konnte ich Laufzeiten von fast 10 Tagen erreichen. Bei 2x täglichem Putzen liefert die Bürste also genug Saft für die meisten Anwender.

  • Kritisch sehe ich allerdings die veraltete Akkutechnologie. NiMH-Akkus müssen regelmäßig entladen werden, ansonsten büßen sie Kapazität ein (Memory Effekt).
  • Das sorgt über Monate & Jahre für immer weniger Laufzeit & beeinträchtigt die Haltbarkeit. Je niedriger der Akkustand, desto geringer ist zudem die abgegebene Leistung.

Das kann auch Auswirkungen auf die Putzzeit haben – ich persönlich würde deswegen zu einer aktuellen Bürste greifen.

oral-b genius
Der Nachfolger: die Oral-B Genius.

Die Oral-B Smart 6000 oder die Oral-B iO 10  verfügen nicht nur über eine längere Laufzeit von 12 Tagen, sondern auch über moderne Lithium-Ionen-Akkus.

Bei diesen ist der Memory-Effekt deutlich schwächer (Sie können also jederzeit aufladen) & die Zahnbürste putzt so gut wie immer mit voller Leistung.

(Der direkte Nachfolger Oral-B Pro 5000 besitzt übrigens den gleichen Nachteil. Erst der Nach-Nachfolger Oral-B Smart 5000 bzw. die Oral-B iO Zahnbürsten  setzen auf moderne Akkutechnologie.

Fazit zur Oral-B Triumph 5000

Die Reinigungsleistung ist sehr gut, die Ausstattung üppig – allerdings stellt der veraltete Akku einen echten Nachteil dar.

Falls Sie die Triumph 5000 noch günstig im Abverkauf bekommen, können Sie zugreifen. Ansonsten wählen Sie besser eine der modernen Alternativen.

Diese reinigen (mindestens) ebenso gründlich & besitzen dazu noch eine aktuelle Ausstattung ohne Schwächen.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar