Vollständiger Testbericht zur UNIQE One
Die neue UNIQE Zahnbürste ist seit November 2021 auf dem Markt und wirft verschiedene, sehr interessante Fragen auf:
- Ist es tatsächlich möglich, das Zähneputzen zu revolutionieren?
- Wie gut und zuverlässig sind neue Systeme zum Zähneputzen?
- Ist neuen Firmen langfristig zu trauen?
Im folgenden Beitrag stelle ich Ihnen die neue UNIQE Zahnbürste sowie das verwendete Lamellen-Putz-System näher vor. Zusätzlich gehe ich auf ähnliche Produkte und Tendenzen der letzten Monate ein.
Insbesondere die Insolvenz des Anbieters Amabrush hat dazu geführt, dass das Vertrauen in neue Unternehmen generell gesunken ist. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass neue Zahnbürsten oder Reinigungssysteme grundsätzlich schlecht sein müssen.
Erst ausgiebige Testergebnisse erlauben, verlässliche Schlüsse zu ziehen.
Über das folgende Inhaltsverzeichnis steuern Sie gezielt die einzelnen Kapitel dieses Beitrags an:
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie sich schon im Vorfeld über die UNIQE Zahnbürste informiert haben, finden Sie hier einen Link, um diese im Set online zu bestellen:
Elektrische Lamellenzahnbürsten: von Amabrush bis UNIQE
Im Jahr 2019 hat die Insolvenz der Wiener Firma Amabrush für Aufsehen gesorgt. Die Putzergebnisse des angepriesenen, neuartigen Systems, welches in nur 10 Sekunden die Zähne reinigt, konnte die Nutzer leider gar nicht überzeugen.
Das Resultat waren Betrugsvorwürfe, 4,5 Millionen Schulden und schließlich die Insolvenz des Unternehmens. (siehe auch Kurier Pressemeldung vom 5.6.2019)
Das Design der neuen Lamellenzahnbürste von UNIQE erinnert optisch sehr an die Amabrush Zahnbürste und löst bei Branchen-Insidern fast automatisch schlechte Erinnerungen aus.
Wie bei allen neuen Produkten ist es jedoch notwendig, diese zu testen und unabhängige Meinungen zu hören. Beispiele wie Dyson haben bewiesen, dass es durchaus möglich ist altbekannte Haushaltsgeräte mit neuer Technik zu versehen und damit erfolgreich zu sein.
Schafft es die neue Zahnbürste von UNIQE, die Hersteller-Versprechen zu erfüllen und die Erwartungen der Kunden zu befriedigen?
Info: UNIQE ist ein deutsches Produkt, hergestellt in Grünwald von der BHBR GmbH.
Die UNIQE One Lamellenzahnbürste im Test
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnbürsten, egal ob manuell oder elektrisch, arbeitet die Lamellenzahnbürste von UNIQE nach einem gänzlich anderen Prinzip.

Kernstück der Zahnbürste ist ein halbrundes Mundstück, welches die Zähne von Ober- und Unterkiefer umschließt.
Anwendung im Vergleich zu anderen Geräten
- Um die Zahnbürste zu verwenden, tragen Sie zuerst einen speziellen Zahnschaum oben und unten auf das Mundstück auf.
- Anschließend müssen Sie das Mundstück in den Mund nehmen und mit Unter- und Oberkiefer leicht zubeißen.
- Ihre Zähne sind dann im Mundstück von Lamellen und Zahnschaum umgeben.
- Sobald die Zahnbürste richtig „sitzt“, aktivieren Sie die Vibration der Silikon-Lamellen.
- Leichte Kaubewegungen und das seitliche Hin- und Her-Bewegen der Zahnbürste verbessern die Reinigung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnbürsten ist die Putz-Zeit wesentlich kürzer. Der automatische Timer stoppt die UNIQE Zahnbürste nach 60 Sekunden.
Trotzdem putzen Sie die Zähne länger:
Während Sie mit einer normalen Zahnbürste immer nur einzelne Zähne reinigen und darauf achten müssen, alle Quadranten im Mund gleichmäßig zu reinigen, putzt UNIQE konstant alle Zähne über eine Minute.
Ausstattung des Starter Set
Zur Grundausstattung der UNIQE Zahnbürste gehören eine Zahnbürste, 3 unterschiedliche große Mundstücke und eine Ladestation.
Für Einsteiger gibt es komplette Starter-Sets im Handel, bei denen auch direkt 2 Einheiten Zahnschaum inklusive sind.
Im Handel und im Webshop von UNIQE gibt es als Extra außerdem ein Reise-Etui. In diesem laden Sie auf Reisen über USB-Kabel auch den Akku Ihrer Zahnbürste auf.
Reinigung von Zähnen & Zahnzwischenräumen
Nach dem Zähneputzen reinigen Sie das Mundstück der UNIQE Zahnbürste unter fließendem Wasser.
Der Hersteller empfiehlt für eine perfekte Hygiene zusätzlich einmal wöchentlich das Mundstück mit einer Tablette für Gebissreinigungen zu desinfizieren.
UNIQE Mundstück & Folgekosten
Nach sechs Monaten Nutzung sollten Sie das Mundstück erneuern. Ersatz-Mundstücke gibt es aktuell für 14,90€.

Die Mundstücke sind in drei Größen verfügbar: small, medium und large. Beim Starterset bekommen Sie direkt drei Mundstücke zum Ausprobieren. Anschließend bestellen Sie dann die Größe nach, die Ihnen am besten passt.
Leider ist jeder Mund unterschiedlich und es kommt durchaus vor, dass keines der drei verfügbaren Mundstücke passt.
Zusätzlich weist der Hersteller darauf hin, dass die UNIQE Zahnbürste vorhandene Weisheitszähne nicht reinigt. Diese sollten Sie nach der Nutzung manuell reinigen.
Jeder Nutzer der Zahnbürste sollte aus Hygienegründen ein eigenes Mundstück verwenden.
Akku
Über das mitgelieferte Ladegerät laden Sie die UNIQE Zahnbürste auf. Ein voll aufgeladener Akku reicht bei zweimaliger Nutzung am Tag für ca. eine Woche Zähneputzen.
Das kontaktlose Ladegerät bietet ebenso wie die Zahnbürste ein sehr modernes Design.
UNIQE Flow Zahnschaum und Zahngel
Um die speziellen Putzeigenschaften der UNIQE Zahnbürste bestmöglich zu nutzen, sollten Sie immer eines der beiden UNIQE Reinigungsprodukte verwenden. Normale Zahnpasta ist für den Gebrauch mit dieser Zahnbürste nicht geeignet.

Aktuell bietet UNIQE einen Zahnschaum* und ein Zahngel* an. Der Hauptunterschied zwischen den Produkten besteht in der größeren Schaumbildung beim Zahnschaum. Beide schmecken Kundenbewertungen zufolge frisch und nach Minze.
Eine Sprühdose der UNIQE Reinigungsprodukte, egal ob Schaum oder Gel, kostet aktuell zwischen 5 und 6 Euro. Bei der Bestellung von mehreren Einheiten (3 oder 6 Dosen) gibt es einen Mengenrabatt.
Nutzer bemängeln die geringe Ergiebigkeit der Reinigungsmittel. Insbesondere der Druck der Sprühdosen nimmt demnach schnell stark ab, sodass es schwierig ist, den gesamten Inhalt zu nutzen.
Vor- und Nachteile der patentierten Flow Care Lamellen
Die Zahnbürste von UNIQE bietet aufgrund Ihrer neuen Bauart sowohl Vor- als auch Nachteile. Diese habe ich hier für Sie hier übersichtlich aufgelistet:
Vorteile
- Schnelles Zähneputzen (1 Minute)
- Alle Zähne werden gleichzeitig geputzt
- Keine aktive Putzbewegung notwendig
Nachteile
- Mundstück-Größen für einige Personen unpassend
- Hoher Anschaffungspreis
- Hohe Folgekosten (Zahnschaum, Mundstück)
- Zubehör gibt es aktuell nur online
- Keine Tests oder Langzeitstudien verfügbar
Die UNIQE Lamellenzahnbürste im Test
Das Ormed-Institut der Universität Witten-Herdecke hat im Auftrag von UNIQE die Zahnbürste getestet. Das Ergebnis dieses Tests besagt, dass die Putzleistung der Zahnbürste nach 60 Sekunden Nutzung sehr gut ist.
Laut Test ist die Plaque-Entfernung der UNIQE Zahnbürste sogar besser als bei einer elektrischen Schallzahnbürste. Für die Zahnzwischenräume sollten Sie wie auch bei regulären Zahnbürsten zu Interdentalbürsten oder Zahnseide greifen.
Unabhängige Testergebnisse über die Qualität der Zahnbürste liegen momentan noch nicht vor.
Hinweis: Da der einzige aktuelle Test vom Hersteller finanziert wurde, sollten Sie den Ergebnissen nicht blind vertrauen. Sicher erscheinen bald weitere Tests.
Nutzererfahrungen mit der schonenden Reinigung
Im Internet sind die Meinungen und Bewertungen zur UNIQE Zahnbürste noch sehr unterschiedlich. Während rund 50% dem neuen System 5 Sterne verleihen gibt es auch 20%, die lediglich 1 Stern vergeben.

Viele Nutzer beklagen die Größe der Mundstücke, selbst die kleinste Variante ist dabei für viele noch zu groß.
Am meisten gehen die Meinungen jedoch bei der Bewertung des Putzergebnisses auseinander. Während einige die blitzblanke Reinigung loben, schreiben andere von deutlichen Qualitätsunterschieden im Vergleich zur Reinigung mit einer elektrischen Zahnbürste.
Fazit: UNIQE bietet einen interessanten Ansatz, jedoch mit Lücken im Konzept
Die Grundidee, eine Nutzer-unabhängige Zahnreinigung anzubieten, die alle Zähne gleichzeitig säubert und dabei 50% Zeit spart, klingt mehr als vielversprechend.
In der Umsetzung gibt es jedoch auch bei UNIQE noch Verbesserungsmöglichkeiten.
- Bei einer relativ teuren Zahnbürste sollte es möglich sein, ein Mundstück anzubieten, welches perfekt zum eigenen Kiefer passt.
- Bei unsichtbaren Zahnspangen ist es ja auch bereits möglich, individuelle Schienen für alle Nutzer anzufertigen.

Die sehr auseinandergehenden Meinungen der Nutzer lassen außerdem darauf schließen, dass es noch Lücken bei der Reinigungsleistung gibt. Vielleicht ist der gute Sitz des Mundstücks ausschlaggebend, um tatsächlich mit der Zahnreinigung zufrieden zu sein.
Die Hinweise des Herstellers, dass Sie z.B. Weisheitszähne trotz Nutzung der UNIQE Zahnbürste noch manuell reinigen sollten, zeigen weitere Lücken des Konzepts.
Empfehlung: Meiner Meinung nach ist es aktuell noch ratsam abzuwarten, bis unabhängige Tests der neuen Zahnbürste vorliegen.
Um ein Risiko einzugehen, ist der Startpreis der UNIQE Zahnbürste definitiv zu hoch.
Bis die Qualität des neuen Systems geprüft und bestätigt wurde, empfehle ich den meisten von Ihnen eine herkömmliche elektrische Zahnbürste für eine gute Mundhygiene. In diesem Beitrag finden Sie alle elektrische Zahnbürsten im Test.