Phylian U15 im Test

Eine günstige Schallzahnbürste mit reichhaltiger Ausstattung und toller Reinigungsleistung. Leider fehlen ein paar wichtige Funktionen wie eine Andruckkontrolle. Und es gibt noch einen weiteren Haken.

Wertung: 3,5/5

Die Phylian U15 ist eine günstige Schallzahnbürste mit reichhaltiger Ausstattung und einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie putzt die Zähne gründlicher als jede Handzahnbürste und bringt noch ein paar praktische Extras wie 8 Bürstenköpfe, ein Reiseetui & 5 Putzmodi mit.

Leider fehlen ein paar wichtige Funktionen wie eine Andruckkontrolle zum Zahnfleischschutz. Außerdem weiß man bei einem unbekannten (chinesischen?) Hersteller nie genau, wie lange die Ersatzbürsten noch verfügbar sind und wie es bei Garantiefällen aussieht. Es besteht immer ein Risiko, dass Sie in 2 Jahren keinen Nachschub mehr bekommen und dann mit einer nutzlosen Zahnbürste dastehen.

Die Phylian U15 kann ein Schnäppchen sein. Falls Sie jedoch keine Kompromisse bei der Andruckkontrolle & dem Hersteller eingehen wollen, sehen Sie sich unbedingt noch ein paar Alternativen an.

Die Phylian U15 im Vergleich

bild nach rechts scrollen
zum Vergleichen nach rechts scrollen
  • Phylian U15 bild
    Phylian U15
    • Wertung
      (3,5)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 25,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      18 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
    • Wertung
      (3,9)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 67,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Philips Sonicare ProtectiveClean 6100
    • Wertung
      (4,2)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 102,28 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Tristan Auron
    • Wertung
      (3,7)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 49,90 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Happybrush Vibe 3
    • Wertung
      (4,3)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 67,99 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      21 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Lächen Sonic RM-T8B
    • Wertung
      (3,7)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 52,99 €
    • Reinigung
      gut
    • Zubehör
      gut
    • Akkulaufzeit
      20 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      mittel
    • Verarbeitung
      ausreichend
  • Phylian U15 vs Philips Sonicare DiamondClean 9000
    • Wertung
      (4,8)
    • Typ Schallzahnbürste
    • Preis 167,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      sehr gut
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • Phylian U15 vs Oral-B iO 4
    • Wertung
      (4,0)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 86,89 €
    • Reinigung
      sehr gut
    • Zubehör
      minimal
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      solide
  • Phylian U15 vs Oral-B iO 10
    • Wertung
      (4,9)
    • Typ Rotierende Zahnbürste
    • Preis 349,95 €
    • Reinigung
      exzellent
    • Zubehör
      exzellent
    • Akkulaufzeit
      14 Tage
    • Timer
    • Andruckkontrolle
    • Bluetooth
    • Putztechnik-Sensoren
    • Etablierter Hersteller
    • Folgekosten
      hoch
    • Verarbeitung
      exzellent
  • mehr Zahnbürsten vergleichen

Letzte Aktualisierung der Preise am 30.05.2023 / Amazon-Werbelinks

Die Phylian U15 im Preisvergleich

Weitere Informationen zur Phylian U15

Kompatible Ersatzbürsten für die Phylian U15

Ersatzbürsten für die Phylian U15 gibt es beim Hersteller zu kaufen. Ihre beste Anlaufstelle ist Amazon (siehe Link oben) oder die Shopseite des Herstellers.

Meiner Einschätzung nach sind die Folgekosten für die Phylian U15-Aufsteckbürstenköpfe mittel. Je nach Verfügbarkeit & Angeboten können die Preise schwanken.

Kaufberatungen für die Phylian U15 & andere Zahnbürsten

In diesem umfangreichen Vergleichstest mit 100+ Modellen lesen Sie alles Wissenswerte rund um elektrische Zahnbürsten.

Weitere Ratgeber mit Erklärungen, Kaufempfehlungen & Vergleichstests gibt es auch zu Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.

Falls Sie sich bereits für eine Marke entschieden haben, sind vielleicht noch die Zahnbürstenvergleiche mit allen Modellen eines Herstellers hilfreich, z.B. zu Oral-B Zahnbürsten, Philips Sonicare Zahnbürsten und Panasonic Zahnbürsten.

Allgemeine Informationen
  • Zahnbürstentyp: Schallzahnbürste
  • Hersteller: Phylian
  • Preis: 25,99 €

Vollständiger Testbericht zur Phylian U15

Hier gehts weiter mit dem vollständigen Testbericht zur U15.

Putzmodi & Reinigungsleistung der U15

Als ich die Phylian U15 auspackte und zum ersten Mal einschaltete, war ich überrascht von den 5 verschiedenen Putzmodi, die zur Auswahl standen. In dieser Preisklasse sind so viele Einstellungen nicht selbstverständlich.

Neben dem Standard-Modus (perfekt für die tägliche Zahnreinigung) gibt es auch einen Sensitiv-Modus, einen Whitening-Modus, einen Massagemodus fürs Zahnfleisch und einen Polier-Modus gegen Zahnverfärbungen (ideal für Kaffeetrinker!). Das ermöglicht eine individuelle Reinigung und Pflege der Zähne, je nach Zustand Ihrer Zähne und Ihrem persönlichen Geschmack.

  • Besonders überzeugend war auch die Reinigungsleistung der Phylian U15. Die Schalltechnologie mit 40.000 Vibrationen pro Minute ermöglicht eine gründliche Reinigung der Zähne und entfernt Plaque effektiv.
  • Ich habe nach dem Putzen ein sauberes Gefühl im Mund und das auch noch Stunden später. Die flexiblen Bürstenkopfborsten helfen dabei, auch schwer zugängliche Stellen wie zum Beispiel zwischen den Zähnen zu reinigen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich den Massagemodus nicht so wirkungsvoll empfand wie die anderen Modi. Er fühlte sich eher wie eine leichte Vibration im Mund an und hatte nicht die erwartete Wirkung.

Insgesamt überzeugt die U15 in diesem Bereich. Natürlich haben echte Premiumgeräte wie die Sonicare DiamondClean 9000 noch mehr Bürstenkopfbewegungen (mehr als 60.000 pro Minute) und putzen noch etwas besser. Aber auch die Phylian U15 reinigt Ihre Zähne besser als jede Handzahnbürste.

Leider fehlt eine Andruckkontrolle zum Zahnfleischschutz

Einen Nachteil, den ich bei der Phylian U15 Schallzahnbürste festgestellt habe, ist die fehlende Andruckkontrolle. Bei anderen Schallzahnbürsten wie der ProtectiveClean 4300 oder der Sonicare ExpertClean 7300 ist eine solche Funktion eingebaut, um zu verhindern, dass Sie zu fest auf Ihre Zähne drücken.

phylian u15 andruckkontrolle
Leider fehlt der Phylian eines der wichtigsten Features moderner Zahnbürsten: ein Drucksensor, der vor falscher Putztechnik warnt.

Die Phylian U15 besitzt diese Funktion jedoch nicht, was für alle Anfänger (und verschlafene Putzprofis) ein echter Schwachpunkt ist.

  • Ohne eine Andruckkontrolle besteht das Risiko, durch falsche Putztechnik Zahnfleischbluten oder sogar Schäden am Zahnschmelz zu verursachen. Elektrische Geräte verführen viele dazu, mit zu viel Druck zu putzen.
  • Obwohl die Phylian U15 Schallzahnbürste keine Andruckkontrolle hat, gibt es dennoch Möglichkeiten, um das Risiko zu minimieren. Zum Beispiel kann ich die Zahnbürste mit einem leichten Griff halten und sanfte, kreisende Bewegungen machen, um meine Zähne zu reinigen, anstatt zu stark aufzudrücken.

Mit einer Andruckkontrolle wie bei den ProtectiveClean-Modellen oder der Oral-B iO-Reihe ist das aber leider nicht zu vergleichen.

Insgesamt ist die fehlende Andruckkontrolle ein Schwachpunkt der Phylian U15 Schallzahnbürste.

Folgekosten & Bürstenköpfe

Das Starter-Set der Phylian U15 enthält bereits 8 flexible Bürstenköpfe, die für 2 Jahre ausreichen sollen. Das ist eine großartige Sache, da man sich keine Gedanken über den Kauf von Ersatzbürstenköpfen machen muss – die können nämlich richtig ins Geld gehen und werden bei der Anschaffung übersehen. Auch die Bürstenköpfe sind sehr weich und flexibel, was ein sanftes Reinigen ermöglicht.

Ein kleines Manko der Phylian U15 sind allerdings die Folgekosten. Der Preis für die Zahnbürste selbst ist im Vergleich zu anderen elektrischen Schallzahnbürsten sehr günstig. Allerdings sind die Ersatzbürstenköpfe etwas teurer und Sie sparen im Vergleich zu etablierten Herstellern kaum Geld.

Außerdem bleibt die Frage, wie lange ein unbekannter (chinesischer?) Hersteller wie Phylian seine Zahnbürsten mit Ersatzbürstenköpfen versorgt. Mit dem Kauf gehen Sie das Risiko ein, in 2-3 Jahren ohne Nachschub dazustehen. Das muss nicht gegen den Kauf sprechen, aber meiner Meinung nach ist die garantierte Verfügbarkeit von Ersatzbürsten (auch in der örtlichen Drogerie) ein echter Vorteil von bekannten Herstellern wie Oral-B, Happybrush oder Philips Sonicare.

Akku, Zubehör und Ladestation

phylian reiseetui

Die Akkulaufzeit der Phylian U15 ist sehr gut. Nachdem ich die Zahnbürste vollständig aufgeladen hatte, konnte ich sie über 2 Wochen lang nutzen. Die genaue Laufzeit häng natürlich stark davon ab, wie häufig und lange Sie Ihre Zähne putzen.

Der Akku ist alles in allem aber überzeugend und hat mich im Praxistest nie gestört. Ich hatte immer genug Power zur Verfügung.

Die mitgelieferte Ladestation ist jedoch etwas unpraktisch, da Sie nur über ein proprietäres Ladekabel verfügt (welches Sie auf Reisen mitschleppen müssen). Erst bei anderen Modellen von Phylian gibt es die Möglichkeit, per USB-Kabel zu laden.

Dafür gibt es ein tolles Reiseetui, mit dem Sie die Zahnbürste samt Ersatzbürstenköpfe in den Urlaub mitnehmen können. Auch das ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

Design & Farben der Phylian U15

Das Design der Phylian U15 ist modern und ansprechend. Die Zahnbürste liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.

phylian u15 farben

Die Verarbeitung scheint mir solide zu sein. Natürlich fühlen sich andere Zahnbürsten hochwertiger an als die Phylian – allerdings kosten die auch locker das doppelte. Für den verlangten Preis geht das mehr als in Ordnung.

Die U15 gibt es derzeit in vielen verschiedenen Farben – gleiches gilt auch für die Ersatzbürstenköpfe. Seien Sie aber vorsichtig, denn erfahrungsgemäß sind Ersatzbürsten abseits von Schwarz & Weiß nach einiger Zeit immer schwerer zu finden… besonders bei kleinen Herstellern.

Das bringt mich auch schon zu meinem nächsten Punkt:

Risiko durch unbekannten Hersteller

Ein weiterer Nachteil der Phylian Schallzahnbürste ist das Risiko, dass sie von einem unbekannten Hersteller stamm

Im Gegensatz zu großen und renommierten Herstellern kann es bei unbekannten Herstellern schwieriger sein, Ersatzteile oder Garantieleistungen zu erhalten. Wenn ein Teil der Zahnbürste kaputt geht oder nicht richtig funktioniert, kann es schwierig sein, eine Lösung zu finden, wenn der Hersteller nicht bekannt oder schwer zu kontaktieren ist.

Gleiches gitl für die Ersatzbürstenköpfe. Aufsteckbürsten von Sonicare gibt es seit vielen Jahren (Jahrzehnten). Selbst in vielen Supermärkten vor Ort kann man sie problemlos kaufen. Bei einem unbekannten Hersteller wie Phylian haben Sie keine Garantie, dass Ersatzbürsten in 2-3 Jahren noch erhältlich sind. Sie müssen darauf hoffen, dass er die Produktion nicht einstellt und dass sie dann immer noch auf Amazon erhältlich sind).

All diese Risiken sollten Sie bei Ihrer Entscheidung zum Kauf abwägen.

Fazit zur Phylian Schallzahnbürste

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Phylian Schallzahnbürste insgesamt ein solides Produkt darstellt.

Besonders die Preis-Leistung ist überzeugend und das Starter-Set bietet auf den ersten Blick alles, um direkt mit der Bürste loszulegen. Auch die verschiedenen Putzmodi und Vibrationsstufen sind ein Pluspunkt und lassen zu diesem günstigen Preis wenig Wünsche offen.

  • Allerdings gibt es auch einige Schwachpunkte, die Sie nicht ignorieren sollten. Das Fehlen einer Andruckkontrolle stellt einen großer Nachteil besonders für Einsteiger dar und die Bürste schützt bei unsachgemäßer Anwendung nicht vor Schäden an den Zähnen.
  • Auch die Tatsache, dass die Bürste von einem unbekannten Hersteller stammt, birgt gewisse Risiken. Sie wissen nicht, wie lange die Ersatzbürsten noch verfügbar sein werden und wie zuverlässig der Kundenservice ist.

Das muss auf lange Sicht kein Nachteil sein, aber in Sachen Haltbarkeit gehen Sie mit dieser Zahnbürste dennoch ein Risiko ein.

Insgesamt würde ich die Phylian Schallzahnbürste empfehlen, wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und bereit sind, ein paar Kompromisse (fehlende Andruckkontrolle und unbekannter Hersteller) einzugehen.

Häufige Fragen

Wie viele Vibrationen hat die Phylian U15?

Die Phylian U15 putzt mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Die besten Schallzahnbürsten verfügen über 62.000 Vibrationen.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar