
Oral-B Smart 4 4000
Wertung
Diese Zahnbürste bietet eine gute Putzleistung und verfügt über 3 Putzmodi, was für die meisten von uns genug sein dürfte.

- Reinigung: sehr gut
- Putzmodi: 3 Modi
- Akku: 12 Tage
- Intensitätsstufen:1 Stufe
- Verarbeitung: solide
- Zubehör: ausreichend
- Folgekosten: mittel
- Andruckkontrolle✓
- Bluetooth✓
- Etablierter Hersteller✓
- Putztechnik-Sensoren✗

getestet von:
Experte für Elektrische Zahnbürsten 33 Tests und 15 Artikel seit 2018Christian testet seit vielen Jahren elektrische Zahnbürsten für Dentalwissen und hat zahlreiche Artikel mit Tipps zur richtigen Zahnpflege & verschiedenen Zahnproblemen veröffentlicht.
Zuletzt aktualisiert am:
Kurzfazit zur Oral-B Smart 4 4000
Die Oral-B Smart 4 4000 liegt mit ihrer technischen Ausstattung zwischen günstigen Einsteigermodellen und sehr hochpreisigen elektrischen Zahnbürsten wie der Oral-B iO 10.
Auf Extras wie eine Echtzeit-Putzanalyse oder nützliches Zubehör wie ein Reiseetui müssen Sie verzichten – doch beim Zähneputzen selbst überzeugt die Smart 4 4000. Falls Sie also die neuesten Features der Spitzenmodelle nicht benötigen, stellt die Smart 4 4000 eine tolle Wahl dar
Jetzt aktuellen Preis herausfinden
Die Oral-B Smart 4 4000 im Vergleich

Vergleich mit anderen Zahnbürsten von Braun Oral-B
- Oral-B iO 10 LuxeRotierende Zahnbürste5/5349,99 €Zum Test
- Oral-B iO 10Rotierende Zahnbürste4.9/5330,48 €Zum Test
- Oral-B iO 9Rotierende Zahnbürste4.8/5471,88 €Zum Test
- Oral-B iO 8 PlusRotierende Zahnbürste4.6/5217,78 €Zum Test
- Oral-B iO 8Rotierende Zahnbürste4.6/5229,98 €Zum Test
- Oral-B Genius XRotierende Zahnbürste4.3/576,00 €Zum Test
- Oral-B iO 6Rotierende Zahnbürste4.3/5118,33 €Zum Test
- Oral-B Genius 10000Rotierende Zahnbürste4.2/5ca. 0 €Zum Test
- Oral-B Genius 9000Rotierende Zahnbürste4.2/5ca. 120 €Zum Test
- Oral-B Genius X 20900Rotierende Zahnbürste4.2/5ca. 80 €Zum Test
- Oral-B iO 5Rotierende Zahnbürste4.1/5164,89 €Zum Test
- Oral-B Pro 3 3500Rotierende Zahnbürste4.1/556,00 €Zum Test
Besser bewertete Zahnbürsten als die Oral-B Smart 4 4000
- Oral-B iO 10 LuxeRotierende Zahnbürste5/5349,99 €Zum Test
- Philips Sonicare Prestige 9900Schallzahnbürste5/5236,99 €Zum Test
- Oral-B iO 10Rotierende Zahnbürste4.9/5330,48 €Zum Test
- Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400Schallzahnbürste4.9/5204,01 €Zum Test
- Oral-B iO 9Rotierende Zahnbürste4.8/5471,88 €Zum Test
- Philips Sonicare DiamondClean 9000Schallzahnbürste4.8/5162,63 €Zum Test
- Philips Sonicare ExpertClean 7500Schallzahnbürste4.7/5136,22 €Zum Test
- Oral-B iO 8 PlusRotierende Zahnbürste4.6/5217,78 €Zum Test
- Oral-B iO 8Rotierende Zahnbürste4.6/5229,98 €Zum Test
- Philips Sonicare ExpertClean 7300Schallzahnbürste4.6/5ca. 0 €Zum Test
- emmi-dent PlatinumUltraschall Zahnbürste4.5/5171,60 €Zum Test
- Megasonex M8Ultraschall Zahnbürste4.5/5159,00 €Zum Test
Günstigere Zahnbürsten als die Oral-B Smart 4 4000
- Sonicare for KidsSchallzahnbürste4.5/538,67 €Zum Test
- Oclean X Pro EliteSchallzahnbürste4.2/559,37 €Zum Test
- Wondersmile ProSchallzahnbürste4.2/569,90 €Zum Test
- Oral-B Pro 3 3900Rotierende Zahnbürste4/568,99 €Zum Test
- Oral-B Pro 3 3000Rotierende Zahnbürste4/569,99 €Zum Test
- Philips Sonicare 5300Schallzahnbürste4/559,99 €Zum Test
- Philips Sonicare 4100Schallzahnbürste3.9/552,99 €Zum Test
- Philips Sonicare ProtectiveClean 4300Schallzahnbürste3.9/569,99 €Zum Test
- ApaCare Sonic ProfessionalSchallzahnbürste3.8/564,58 €Zum Test
- Oclean FlowSchallzahnbürste3.8/532,00 €Zum Test
- Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000Schallzahnbürste3.8/574,00 €Zum Test
- Lächen Sonic RM-T8BSchallzahnbürste3.7/552,99 €Zum Test
Die angezeigten Preise werden durch die Amazon PA-API abgerufen, zuletzt am: 1. April 2025
Oral-B Smart 4 4000 umfassender Testbericht
So schlägt sich die Oral-B Smart 4000 im Test – alles wichtige zur Reinigungsleistung, der Smartphone-App & den Putzmodi.

Suchen Sie noch nach einer geeigneten elektrischen Zahnbürste und möchten dabei mehr zur Oral-B Smart 4000 erfahren?
Dann lesen Sie weiter, ich habe die Zahnbürste für Sie getestet und außerdem mit anderen verfügbaren Modellen verglichen.
Im folgenden Testbericht gehe ich näher auf die Putzprogramme und Ausstattungsdetails der Oral-B Smart 4000 ein. Unter anderem gehe ich dabei auf die folgenden Punkte ein:
Inhaltsverzeichnis
- Die unterschiedlichen Zahnbürsten-Modelle von Oral-B
- Der erste Eindruck der Oral-B Smart 4000
- Funktionen und Programme
- Die Putzleistung
- Die Putzprogramme
- Die Vor- und Nachteile im Überblick
- Alternative Zahnbürsten-Modelle von Oral-B
- Fazit zur Oral-B Smart 4000
Die unterschiedlichen Zahnbürsten-Modelle von Oral-B
Grundsätzlich sind derzeit die verfügbaren elektrischen Zahnbürsten von Oral-B in drei Gruppen unterscheidbar.
Die wichtigsten Unterschiede - die Smart 4000 befindet sich im Mittelfeld.
- Es gibt Einsteigerzahnbürsten, die es im Handel zu Preisen um 50€ gibt. Bei Oral-B trägt diese Serie den Zusatz PRO, wie zum Beispiel Oral-B Pro 900.
- Im Bereich um die 100€ gibt es die zweite Gruppe, die mehr Funktionen und eine bessere technische Ausstattung bietet.
- Diese Modelle tragen den Namenszusatz SMART. In diese Gruppe gehört auch die hier vorgestellte Oral-B Smart 4000.
Schließlich gibt es noch eine weitere Gruppe von elektrischen Zahnbürsten, deren Preis deutlich über der 100€ Marke liegt.
Bei Oral-B heißen die Zahnbürsten GENIUS. Zusätzlich zu einer noch besseren technischen Ausstattung finden Sie hier auch zusätzliche Funktionsprogramme.
Hinweis: Es lohnt sich immer, aktuelle Preise für unterschiedliche Modelle von Zahnbürsten zu vergleichen. Oft können Sie schon gegen einen kleinen Aufpreis ein deutlich besser ausgestattetes Gerät bekommen.
Der erste Eindruck der Oral-B Smart 4000
Die erste Frage, die sich sicher viele Nutzer beim Anblick dieses Modells stellen, ist, warum die Zahnbürste den Zusatz „Smart“ trägt?
Das Besondere an den Smart Modellen von Oral-B ist, dass Sie sich über Bluetooth mit dem Handy verbinden und Sie dadurch die Möglichkeit bekommen, Ihre Putzeffizienz zu kontrollieren und zu verbessern.
Die Zahnbürste macht beim Auspacken einen sehr stabilen und schlanken Eindruck. Das Handgerät liegt gut und rutschfest in der Hand.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Ladegerät noch zwei Aufsteckbürsten. Diese können Sie praktisch in einem Aufbewahrungsfach am Ladegerät verstauen.
Funktionen und Programme
Da sich die Smart Geräte von Oral-B doppelt so schnell bewegen wie die Einsteigermodelle garantiert der Hersteller eine 100% bessere Plaque Entfernung.
Die Zahnbürstenköpfe bewegen sich dabei in rotierenden Bewegungen über Zahn und Zahnfleisch und entfernen so Zahnbelag und Ablagerungen gründlich.
Die Funktionen und Zubehör der Oral-B Smart 4000 im Überblick:
- 40.000 Pulsationen
- 8.800 Rotationen
- 3 Putzprogramme
- 2 Bürstenköpfe (inkl. Halterung)
- Andruckkontrolle
- Timer
- Bluetooth Verbindung
- Akku und Ladestation
Wie Sie sehen ist die Zahnbürste gut ausgestattet und wesentliche Elemente die Sie heutzutage von einer elektrischen Zahnbürste erwarten, wie Timer und Andruckkontrolle, sind vorhanden.
Im Folgenden stelle ich Ihnen die einzelnen Funktionsmerkmale gemäß meiner Testerfahrungen etwas detaillierter vor.
Die Putzleistung
Da die Motorleistung aller Oral-B Zahnbürsten-Modelle ab der PRO 2000 dieselbe ist, bekommen Sie bei der Smart 4000 die bestmögliche Putzleistung die Oral-B derzeit zu bieten hat.
Das macht sich in einem rundum guten Putzergebnis deutlich.
Das wichtigste: Die Smart 4000 bietet mehr als genug Leistung für gesunde Zähne.
Schon nach dem ersten Gebrauch fällt auf, dass die Zähne sich sehr glatt und sauber anfühlen und auch die gleichzeitig stattfindende Behandlung des Zahnfleischs erschien mir sehr sanft und angenehm.
Wenn Sie bislang eine Handzahnbürste benutzt haben, sind Sie vom ersten Putzergebnis mit Sicherheit begeistert. Und auch Nutzer günstiger Zahnbürstenmodelle können einen deutlichen Unterschied feststellen.
Die Putzprogramme
Die Oral-B Smart 4000 verfügt über drei Putzprogramme:
- Tägliche Reinigung
- Zahnfleisch-Schutz
- Sensitiv
Da in den meisten Fällen das tägliche Reinigungsprogramm absolut ausreicht um die Zähne gründlich zu reinigen, sind viel mehr Programme nicht wirklich notwendig. Der Zahnfelsich-Schutz ist eine schöne Ergänzung und auch die Sensitiv-Reinigung macht Sinn, wenn Sie ab und zu unter Zahnfleischproblemen oder sensiblen Zähnen leidet.
Hochwertigere Zahnbürsten bieten bis zu sechs Putzprogramme. Für meine Bedürfnisse reichen drei unterschiedliche Funktionen hier jedoch absolut aus.
Die mitgelieferten Bürstenköpfe
Zum Lieferumfang der Smart 4000 gehören zwei Bürstenköpfe. Der Bürstenkopf CrossAction ist für die tägliche Reinigung vorgesehen und sorgt beim Einsatz für ein sehr gutes Putzergebnis.
Der Sensitiv-Bürstenkopf ist dagegen speziell für die Sensitiv-Reinigung gedacht. Die weichen Borsten sorgen dafür, dass Sie Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne besonders sanft reinigen.
Mir gefällt es, dass ich direkt die Möglichkeit bekommen zwei unterschiedliche Zahnbürstenköpfe auszuprobieren. Da es von Oral-B eine ganze Reihe unterschiedlicher Bürstenköpfe gibt können Sie Ihre Putzergebnisse variieren.
Tipp: Sie sind nicht nur auf original Braun Zahnbürstenköpfen angewiesen. Es gibt im Handel auch verschiedene No Name Kopien die ebenfalls für gute Putzergebnisse sorgen können. Achten Sie vor dem Kauf auf vorhandene Empfehlungen anderer Nutzer.
Die Andruckkontrolle
Eine Andruckkontrolle ist bei modernen elektrischen Zahnbürsten überaus wichtig. Durch diese Kontrolle vermeiden Sie, dass Sie zu viel Druck auf Zahn und Zahnfleisch ausüben und dieses dadurch verletzen.
Die Andruckkontrolle ist eine der wichtigsten Funktionen der Oral-B Smart 4000.
Wenn die Zahnbürste feststellt, dass Sie zu viel Druck ausüben, drosselt sich für einen Moment die Geschwindigkeit des Bürstenkopfes. Außerdem leuchtet zusätzlich eine optische Kontrolllampe auf.
Da die Andruckkontrolle sehr effektiv ist bekommen Sie schnell den Dreh für die richtige Handhabung raus. Schon nach kurzer Zeit wissen Sie genau, wie viel Druck Sie mit Ihrer Zahnbürste maximal ausüben sollten.
Der Timer
Um Ihnen dabei zu helfen ausgiebig und effektiv Ihre Zähne zu putzen, verfügt die Oral-B Smart 4000 über einen Timer.
Dieser startet bei Inbetriebnahme der Zahnbürste und informiert Sie mit einem Signal, wenn die empfohlene Zahnputzzeit von zwei Minuten abgelaufen ist.
Während des Putzvorgangs bekommen Sie zusätzlich alle 30 Sekunden ein Signal um Sie daran zu erinnern den Bürstenkopf in einen anderen Quadranten Ihrer Mundhöhle zu bewegen. So putzen Sie bei jedem Putzvorgang alle Bereiche der Mundhöhle gleichmäßig gründlich.
Die Bluetooth Optionen
Dies ist die Eigenschaft, die der Zahnbürste den Beinamen „Smart“ verleiht. Bei der Smart 4000 können Sie über Bluetooth Ihre elektrische Zahnbürste mit Ihrem Handy verbinden.
Oral-B bietet zusätzlich eine kostenlose App für Smartphones, mit der Sie dann Ihre Putz Zeit und auch die Andruckkontrolle individuell einstellen und kontrollieren können.
Die Oral-B App gibt Tipps zur richtigen Zahnpflege.*
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Zahnputzroutine effektiv zu messen und nach und nach zu verbessern, bietet Ihnen die Smart Funktion der Oral-B 4000 dazu die Möglichkeit. In der App finden Sie viele Daten und Tipps für die Zahnreinigung.
Meiner Meinung nach ist die „Smart“-Zusatzfunktion jedoch eher etwas Spezielles für diejenigen, die sich tatsächlich im Detail mit Ihrer Zahnhygiene beschäftigen möchten. Der Großteil der Nutzer nutzt die Smart-Funktion wahrscheinlich nicht regelmäßig. Allein schon, weil die Handhabung von Zahnbürste und Handy im Badezimmer eher kompliziert ist.
Akku und Ladegerät
Laut Herstellerangaben können Sie mit einem vollgeladenen Akku 14 Tage lang jeweils zweimal zwei Minuten pro Tag Ihre Zähne putzen. Im Test habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Zahnbürste eher alle 10 Tage ans Netz muss.
Ob dieser Zeitraum ausreicht hängt stark davon ab, wie und wo Sie Ihre elektrische Zahnbürste nutzen möchten. Wer viel verreist begrüßt es sicher, wenn das Handgerät nicht jedes Mal mitreisen muss.
Da ich meine elektrische Zahnbürste fast ausschließlich im heimischen Badezimmer benutze ist es mir relativ egal, ob ich die Zahnbürste einige Tage vorher oder später auflade. Für einige Kunden ist die Akkudauer jedoch ein wichtiger Kaufgrund.
Um einen entladen Akku wieder komplett aufzuladen müssen Sie die Zahnbürste mindestens 15 Stunden ans Ladegerät anschließen.
Gut ist, dass in diesen Modellen aktuelle Li-Ionen Akkus vorhanden sind, welche die Ladekapazität länger halten. Das garantiert, dass Ihnen auch nach einiger Zeit noch eine gute Akku-Leistung zur Verfügung steht.
Ein zusätzliches Reise-Etui gibt’s beim Spitzenmodell, der Oral-B Genius.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Dies sind meiner Meinung nach die Vorteile der Braun Oral-B Smart 4000:
- Gründliche Putzleistung
- 3 Putz-Modi
- vielseitig
- Andruckkontrolle
- Timer
Nachteilig sind mir dagegen lediglich folgende Punkte aufgefallen:
- Durchschnittliche Akkustärke
- Smartphone Anbindung unnötig
Wie Sie sehen bietet die Oral-B Smart 4000 sehr gute Funktionen für eine Zahnbürste dieser Preisklasse. Wie schon erwähnt gibt es aber gerade in diesem Markt-Segment viel Konkurrenz, vor alle auch aus dem eigenen Haus.
Alternative Zahnbürsten-Modelle von Oral-B
Neben der Smart 4000 gibt es von Oral-B auch die Modelle Smart 5000 und Smart 6000.
Je nachdem ob Sie gerade ein aktuelles Angebot finden, liegen die Preise zwischen den Modellen gar nicht sehr weit auseinander. Manchmal können Sie sogar die Smart 5000 günstiger bestellen als die Smart 4000.
- Da sich mit steigender Produktnummer auch die Ausstattung verbessert lohnt es sich hier Preise zu vergleichen.
- Wenn Sie für wenig Aufpreis eine Smart 6000 bestellen können, bekommen Sie noch mehr Funktionen sowie ein ebenfalls mitgeliefertes Reiseetui hinzu.
Wenn Sie mehr zu den anderen Modellen erfahren möchten, finden Sie hier ausführliche Produkttests zur Oral-B Smart 5000 und Oral-B Smart 6000. Zusätzlich können Sie auch diesen kompletten Überblick zu Oral-B Zahnbürsten für weitere Informationen zu Rate ziehen.
Fazit zur Oral-B Smart 4000
In Sachen Putzleistung bietet die Oral-B Smart 4000 wirklich sehr gute Ergebnisse. Auch die Ausstattung ist meiner Meinung nach für den normalen Einsatz einer elektrischen Zahnbürste absolut ausreichend.
Wenn Sie jedoch für denselben Preis - oder für ein paar Euro mehr - dieselbe qualitativ gute Zahnbürste mit noch mehr Funktionen bekommen können, würde ich Ihnen immer empfehlen, diese Option zu wählen.
Die Möglichkeit für rund 100 Euro eine so hochwertige Zahnbürste zu bekommen ist aber auf alle Fälle sehr positiv zu werten. Im Vergleich zu einer normalen Handzahnbürste verbessern Sie Ihre Putzergebnisse deutlich und das macht sich dann auch langfristig bei Zahnarztbesuchen deutlich.
Hinweis: Die Braun Oral-B Smart 4000 ist in verschiedenen Farben erhältlich. Es gibt ein Modell in weiß-blau und eins in pink. Außerdem gibt es die Zahnbürste auch mit unterschiedlichen Aufsteckbürstenköpfen.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen der Smart 4 4000N und der Smart 4 4000S?
Alle Varianten sind baugleich und unterscheiden sich nur durch die mitgelieferten Bürstenköpfe.
Mit wie vielen Bewegungen putzt die Smart 4 4000?
Die Oral-B Smart 4 4000 putzt mit 8.800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute.