Zahn mit blauen Umrissen, das Logo von Dentalwissen

Kieferknacken: Ursachen, Folgen & Behandlung

Ist Kieferknacken gefährlich? Nicht immer – allerdings sollten Sie die Geräusche ganz genau beobachten, um Gesundheitsrisiken auszuschließen.

kieferknacken
Annika Sammer

von:

Annika Sammer
Expertin für Zahnprobleme  92 Ratgeber seit 2016

Annika schreibt hilfreiche Ratgeber rund um die Zahngesundheit und prüft Zahnpflege-Produkte auf ihre Praxistauglichkeit.

aktualisiert am:

Wenn “knack”, “knirsch” und “pop” nicht von Ihrem morgendlichen Müsli stammen, dann liegt der Grund dieser Geräusche wahrscheinlich in Ihrem Kiefergelenk.

Viele Menschen leiden an Kieferknacken beim Essen oder Kauen – und nicht wenige empfinden oftmals auch Schmerzen dabei.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles wichtige zu knackenden Kiefern – und welche Maßnahmen dagegen helfen.

Inhaltsverzeichnis

Woran Sie Kieferknacken erkennen

Eins vorweg: Bei Zahnschmerzen oder sogar nur dem Verdacht auf körperliche Probleme sollten Sie unbedingt einen Termin bei einem Arzt ausmachen. Nur der (und kein Ratgeber im Internet) kann eine genaue Diagnose stellen.

Übliche Anzeichen & Symptome sind:

  • Geräusche - wie Klicken, Knacken, Knirschen oder Reiben
  • Schmerz - normalerweise ein dumpfer Schmerz im oder um das Ohr herum.
  • Die Zahnschmerzen können auch entlang des Wangenknochens ausstrahlen
  • Kopfschmerzen beim Kieferknacken
  • Begrenzte Mundöffnung

Kopfschmerzen als Begleiterscheinung

Eines der häufigsten Symptome, dass durch eine Störung des Kiefergelenks ausgelöst wird, sind Kopfschmerzen.

kieferknacken führt zu kopfweh

  • Die ständige Kontraktion der Unterkiefermuskeln erzeugt eine Belastung im Gesicht, am Kopf und am Hals. Diese Muskelkontraktionen schränken die Blutmenge im Kopf ein.
  • Der Körper reagiert, indem er mehr Blut in diese Region sendet, was den Blutdruck in der Kopfregion erhöht – und das wiederum führt zu Kopfschmerzen.

Chronische Schmerzen können mit der Zeit auch zu permanenter Belastung und Angstzuständen führen – speziell, wenn die Beschwerden aufgrund einer falschen Diagnose andauern.

Ist Kieferknacken gefährlich?

Gelegentliches Knacken ist in der Regel unbedenklich – schließlich knackt es auch mal in anderen Gelenken (Fingerknacken).

Die Lautstärke der Geräusche kann zwischen Personen variieren und ist kein Hinweis auf den Schweregrad oder ob wirkliche Probleme vorliegen.

Bei Schmerzen oder Verkrampfungen sollten Sie jedoch schnellstmöglich zum Arzt, damit der eine genaue Diagnose stellen kann.

Was verursacht das Knacken?

Das Kiefergelenk befindet sich vor dem Ohr und ermöglicht es dem Unterkiefer, sich zu bewegen und zu funktionieren.

ist kieferknacken gefährlich?

  • Die Geräusche beim Kieferknacken werden durch die Muskeln in und um das Kiefergelenk verursacht.
  • Sie treten auf, wenn sich die Knorpelscheibe aus ihrer normalen Position zwischen den Knochen bewegt.

Am häufigsten rutscht der Knorpel nach vorne und es entsteht ein Geräusch (immer dann, wenn dieser wieder in seine normale Position zwischen den Knochen des Kiefergelenks zurückkehrt).

Folgende Ursachen können Kieferknacken begünstigen

In vielen Fällen lässt sich der Grund ganz klar auf ein bestimmtes Ereignis zurückverfolgen:

  • Schlag auf den Kiefer - Äußeres Trauma, zum Beispiel ein Unfall oder eine Rauferei
  • Internes Trauma: von übermäßigem Kauen, Zähneknirschen oder Schleifen (Bruxismus)
  • Mentales Trauma, chronischer Stress oder Angstzustände

Aber auch Krankheiten oder ein falscher Lebensstil können Kieferknacken begünstigen:

  • Arthrose: Knorpelabbau und keine Neubildung von Knochen durch Alterung
  • Rheumatoide Arthritis
  • Geburtsfehler - Muskuläre Ausrichtungsprobleme
  • Ernährungsmängel (insbesondere von Calcium und Magnesium)
  • Wirbelsäulenausrichtungsprobleme wie das Zervikalsyndrom

kieferorthopäde behandlungDie genauen Ursachen sollten Sie immer mit einem Zahnarzt abklären - nur um ganz sicherzugehen.

Warum knackt mein Kiefer (nur) beim Essen?

Es wird angenommen, dass der Knorpel im Kiefergelenk aufgrund einer Überbeanspruchung der

Muskeln reagiert und mit einem lauten Knacken antwortet.

  • Diese kann als Folge von falschen Kaugewohnheiten (wie Schleifen oder Pressen) auftreten.
  • Auf Essen zwischen den Zähnen zu beißen, kann Kiefergelenkprobleme und Kieferknacken verursachen.

Glücklicherweise sprechen Kiefergelenkprobleme in der Regel auf einfache Behandlungen an. Dazu muss die Ursache jedoch genau von einem Fachmann eingegrenzt werden.

Wie wird Kieferknacken diagnostiziert?

Keine Angst vor dem Zahnarzt!

Sie/Er wird Sie nach Einzelheiten bezüglich Ihrer Symptome fragen und führt eine sorgfältige Untersuchung durch.

kieferknacken behandlung & ablauf

Der Ablauf beim Zahnarzt

Eine erste Untersuchung besteht meistens aus einer Beobachtung Ihres Kiefers & Ihrer Gesichtsmuskeln.

  • Ein Panorama-Röntgen kann auch unterstützend dabei helfen, ein ernsthaftes Problem aufzudecken oder auszuschließen.
  • Wenn jedoch mehr Details benötigt werden, kann eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder ein CT erforderlich sein.

Ihr Zahnarzt versucht letztlich, andere Ursachen von Beschwerden auszuschließen, bevor er eine Diagnose stellt.

Dazu gehören Sinus-Infektionen, Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, Arthritis und sogar einige neurologische Erkrankungen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Eine Behandlung des Kiefers zielt normalerweise darauf ab, die Belastung der Muskeln zu reduzieren - nur so kann die Knorpelscheibe in eine normale Position im Gelenk zurückkehren.

Die vom Arzt empfohlenen Methoden unterscheiden sich je nach Grad der Schmerzen sowie der Störung des Kiefergelenks selbst.

Einige Behandlungen gegen Kieferknacken, die sich als erfolgreich bewiesen haben:

Änderung Ihres Verhaltens

Gemeinsam mit dem Arzt erstellen Sie eine Liste von möglichem Verhalten, das die Kieferprobleme verursachen kann. Oftmals bringen folgende Änderungen eine Besserung:

  • Eine weiche Ernährung, die wenig Kauen erfordert - dies ermöglicht überarbeiteten Muskeln sich auszuruhen
  • Wärme - z.B. warmes Wasser in einer Wärmflasche (kochendes Wasser vermeiden) und auf die betroffene Seite des Gesichts legen.
  • Identifizierung und das Stoppen von schlechten Gewohnheiten wie z. B. Pressen oder Schleifen der Zähne. Es kann jedoch auch „unterbewusst” passieren.
  • Entspannungstherapie und Lerntechniken zur Kontrolle von Anspannung und Stress (oft auch spezielle Kiefergelenksübungen)

Biss-Fehlanpassung

Ist eine Fehlstellung der Zähne die Ursache für das Kieferknacken, dann hilft in einigen Fällen eine kieferorthopädische Behandlung.

knirscherschiene

Wie der Zahnarzt eine Fehlstellung korrigiert, hängt von der Schwere ab.

Eine Umformung oder Rekonstruktion kann in vielen Fällen (z.B. bei gebrochenen oder fehlenden Zähnen) zum Erfolg führen.

Weitere professionelle Behandlungsmethoden

In anderen Fällen greift der Arzt auch zu folgenden Maßnahmen:

  • Physiotherapie
  • Schmerzmittel - entzündungshemmende Medikamente (z. B. Nurofen) sind als Gel vorteilhaft und können auf der Außenseite des Gelenks aufgetragen werden
  • Bereitstellung einer klaren Kunststoffschiene wie Invisalign, die über die Zähne passt und hauptsächlich nachts getragen wird. Dies hilft, die Gelenk- und die umgebenden Muskeln zu unterstützen.

Was passiert, wenn diese Methoden keine Verbesserung bringen?

Die Operation wird nur in wenigen Fällen durchgeführt. In extremen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Es ist wichtig zu erkennen, dass Kiefergelenkprobleme, auch wenn sie störend sind, nichts sind, wovor man sich fürchten muss.

Übungen zur Verbesserung der Funktion des Kiefergelenks

Folgende Übungen können dabei helfen, Ihren Kiefer zu entspannen. Verwechseln Sie diese Maßnahme bitte nicht mit einer fachmännischen Behandlung. Bei ernsthaften Beschwerden hilft nur ein Arzt.

Kiefergelenk stärken – so geht’s:

  1. Stellen Sie jeden Tag zwei 5-Minuten-Perioden zur Verfügung, um sich zu entspannen
  2. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und schließen Sie den Mund
  3. Legen Sie Ihre Zunge am Gaumen direkt hinter Ihre oberen Vorderzähne
  4. Lassen Sie die Spitze Ihrer Zunge auf den weichen Gaumen so weit nach hinten wie möglich gleiten
  5. Versuchen Sie nicht Ihren Mund weiter zu öffnen, sondern halten Sie diese Position für fünf Sekunden
  6. Schließen Sie danach den Mund
  7. Entspannen Sie sich für fünf Sekunden und wiederholen Sie dann alle oben genannten Schritte für etwa fünf Minuten.

Wiederholen Sie die Übung nach Bedarf – sie können mit der Zeit dabei helfen, die Muskeln um den Kiefer zu stärken.

Schlusswort

Denken Sie daran, dass nicht alle Kieferschmerzen von einer Überdehnung herrühren; Sie können Ihr Kiefergelenk bei guter Gesundheit halten, indem Sie übermäßige Kieferbewegungen vermeiden, die auch auf harte Objekte beißen einschließen.

Und: Auch wenn Sie keine Schmerzen haben sollten - es ist immer eine gute Idee, Ihren „lauten“ Kiefer bei Ihrer nächsten Untersuchung beim Zahnarzt zu erwähnen.