Gerade Zähne ohne Spange – diese Möglichkeiten gibt es
Welche Alternativen gibt es zur Zahnspange? Hier erfahren Sie, was schiefe Zähne verursacht und welche Methoden helfen, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren.
Gerade Zähne gehören ohne Zweifel zu einem gepflegten Erscheinungsbild dazu. Wer schiefe Zähne vermeiden möchten, kann selbst seinen Beitrag dazu leisten.
Und das ganz ohne Spange. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Wie entstehen schiefe Zähne?
- So vermeiden Sie schiefe Zähne
- Schiefe Zähne ohne Spange richten lassen
- Ist eine Begradigung immer sinnvoll?
- Kann ich auch selbst versuchen, meine Zähne zu begradigen?
- Alternativen zur Zahnspange
- Schiefe Zähne: Wer trägt die Kosten für eine Zahnbegradigung?
Wie entstehen schiefe Zähne?
Schiefe Zähne sind entweder angeboren oder entstehen durch äußere Einflüsse, die Fehlstellungen begünstigen.
Oftmals ist es auch eine Kombination aus beiden, die mit den Jahren zu einem Gebiss führt, das nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht.
Nicht jeder ist mit einem perfekten Gebiss wie aus dem Lehrbuch gesegnet.
Häufige Ursachen für ungerade Zähne
So individuell wie der Mensch selbst, so ist auch jedes Gebiss einzigartig. Es gibt deshalb viele Gründe, die zu schiefen Zähnen führen können. In dieser Liste habe ich die häufigsten für Sie zusammengetragen:
Form & Anreihung der Zähne
Die Form der Zähne beeinflusst natürlich auch, wie unser Lächeln auf andere Menschen wirkt. Je nachdem, ob wir:
- Zu große oder kleine Zähne
- Zu großer oder kleiner Kiefer
- Zu wenige oder fehlende Zähne
- Verlagerte & verschobene Zähne
besitzen, kann der Zustand unseres Gebisses das gesamte Aussehen beeinflussen & zu schiefen Zähnen führen.
Verhalten in der Kindheit
Neben der genetisch festgelegten Zahnstellung können auch Verhaltensweisen & Angewohnheiten die Form der Zähne beeinflussen - speziell in der Kindheit.
Einiger solcher Gründe für schiefe Zähne sind:
- Saugen an der Lippe als Baby
- Nuckeln oder Lutschen am Daumen oder an Gegenständen
- Fehlfunktionen der Zunge
- Früher Verlust von Milchzähnen, was zur Folge hat, dass benachbarte Zähne sich in der Lücke ausbreiten und nachkommenden Zähnen den Platz versperren.
Viele dieser Angewohnheiten aus der frühen Kindheit prägen Ihre Zahngesundheit bis ins Erwachsenenalter mit. Und können die Ursache für schiefe Zähne darstellen.
Die Verhaltensweisen der frühen Kindheit wirken bis ins hohe Alter nach.
Wichtig: Eine wirklich korrekte Diagnose & Behandlung gibt es nur bei einem ausgebildeten Zahnarzt. Nutzen Sie diesen Ratgeber im Internet also nur zur Information und machen Sie am besten noch heute einen Termin mit einem Fachmann aus.
Welche Symptome deuten auf Fehlstellungen hin?
- Überbiss oder Unterbiss
- Zähne, die aufgrund von Engstand hinter der Zahnreihe liegen oder hervortreten
- Schwer zu schließende Lippen
So vermeiden Sie schiefe Zähne
Es gibt diverse Tipps und Tricks, mit denen Sie Fehlstellungen am Gebiss entgegenwirken oder sie gar ganz vermeiden können. So können Sie sich auf Dauer die Zahnspange ersparen und an einem gerade Gebiss erfreuen.
Weisheitszähne ziehen lassen
Weisheitszähne können zu schiefen Zähnen führen, wenn sie nicht rechtzeitig gezogen werden.
- Dies gilt nicht für jeden Menschen, sondern nur für die, deren Weisheitszähne schief wachsen oder deren Zähne bereits sehr wenig Platz im Mund haben.
- Um hier rechtzeitig eingreifen zu können, sollten Sie Ihre Zähne regelmäßig vom Zahnarzt untersuchen lassen.
Lassen Sie Ihren Kiefer röntgen, um zu prüfen, ob Sie ein Risikopatient sind. Ist dies der Fall, bedeutet das: Raus mit den Weisheitszähnen. Ansonsten werden Sie auf Dauer mit Schmerzen und Gebissverschiebungen Vorlieb nehmen müssen.
Tipp: Hier lesen Sie mehr zum Thema Weisheitszahn OP.
Lücken schließen
Als Erwachsener sollten Sie dafür Sorge tragen, dass eventuelle Zahnlücken geschlossen werden, damit vorhandene Zähne sich durch den plötzlich vorhandenen Platz nicht verschieben.
- Bei Kindern ist es ganz normal und richtig, dass die Milchzähne ausfallen und Platz machen für die nachfolgenden Zähne.
- Bei Erwachsenen entstehen Zahnlücken jedoch häufig durch Zahnprobleme oder Verletzungen (und führen wiederum zu mehr Problemen).
Wird eine Lücke nicht geschlossen, beginnen vorhandene Zähne zu wandern und führen auf Dauer zu einem schiefen Gebiss.
Nicht mehr auf dem Bauch schlafen
Ein wichtiger Punkt, der tatsächlich einer der häufigsten Gründe für schiefe Zähne ist.
- In der Bauchlage lastet durch das Kissen ein beachtlicher Druck auf dem Gesicht. Dadurch werden die Zähne nach innen gedrückt und es kann auf Dauer zu Fehlstellungen kommen.
- Um Schäden zu vermeiden, lohnt es sich also die Schlafposition zu überdenken und sich eine neue Schlafposition
Das mag zwar anfangs unangenehm sein, bringt jedoch auf lange Sicht den Vorteil schönerer Zähne mit sich.
Kein Nuckeln am Daumen oder an Gegenständen
Dass Kinder am Daumen oder am Schnuller nuckeln ist bekannt und sollte kein Dauerzustand sein, wenn man Fehlstellungen am Gebiss vermeiden möchte.
- Doch auch Jugendliche und einige Erwachsene, suchen sich oftmals Gegenstände, auf denen sie herumkauen und somit Druck auf das Gebiss ausüben.
- Achten Sie deshalb darauf, dass Sie nicht regelmäßig auf Stiften oder Strohhalmen herumkauen, besonders in Drucksituationen.
Den Kopf nicht auf die Hände stützen:
Die tägliche Arbeit am Schreibtisch kann auf Dauer zu Haltungsschäden führen, die auf die Zähne Einfluss nehmen.
Nehmen Sie zum Beispiel eine bequeme und nach vorne gebeugte Position am Tisch ein, so hat dies oftmals zur Folge, dass Sie den Kopf auf die Hände stützen und damit wiederum Druck auf die Zähne ausüben.
Langfristig kommt es zu einer Verschiebung der Zähne nach innen und zu einer Fehlstellung, die sich nur schwer wieder begradigen lässt.
Allerdings: Schiefe Zähne lassen sich auch mit diesen Maßnahmen nicht immer verhindern – weshalb sich viele Menschen kosmetischen Behandlungen unterziehen, um bereits bestehende Fehlstellungen zu korrigieren.
Schiefe Zähne ohne Spange richten lassen
Falls Ihre Zähne sich bereits in einer Fehlstellung befinden und Sie diesen Schönheitsmakel beheben möchten, ohne auf eine Zahnspange zurückgreifen zu müssen, sollten Sie sich vertrauensvoll an einen Kieferorthopäden wenden, um Ihre Möglichkeiten durchzusprechen.
- Achten Sie darauf, dass es sich um einen Facharzt handelt, der das höchstmögliche Ausbildungsniveau in diesem Bereich abgeschlossen hat.
- Ebenso wichtig ist es, dass es sich tatsächlich um einen Kieferorthopäden handelt, d. h. um einen Zahnarzt, der eine Weiterbildung zum Kieferorthopäden gemacht hat.
Der Kieferorthopäde ist auf Kieferfehlstellungen spezialisiert und kann diese chirurgisch korrigieren.
Die übliche Vorgangsweise
Erklären Sie Ihrem Arzt, was Sie an Ihren Zähnen stört und was Sie ändern möchten.
Er wird sich anschließend ein umfassendes Bild von Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer verschaffen, indem er Untersuchungen vornimmt, Abdrucke vornehmen lässt oder Röntgenaufnahmen anfertigt.
Auf Basis seiner daraus resultierenden Diagnose kann er erkennen, ob sich die Zähne auch ohne Spange korrigieren lassen und welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.
Ein Verzicht auf die Zahnspange ist nicht immer sinnvoll
Manchmal stellt eine Spange den besten Weg dar, um schiefe Zähne zu korrigieren. Den Rat Ihres Zahnarztes sollten Sie also unbedingt befolgen.
Bei Zweifeln holen Sie sich am besten noch eine zweite Meinung ein, indem Sie Ihre Zähne auch von einem anderen Kieferorthopäden untersuchen lassen.
Wählen Sie dann den Arzt aus, der Ihnen besonders vertrauenswürdig und kompetent erscheint. Häufig gibt es auch Möglichkeiten wie unsichtbare Zahnspangen (Invisalign oder Harmonieschiene).
Tipp: Mehr Infos gibt’s in diesem umfassenden Ratgeber zu Zahnspangen.
Vergleichen lohnt sich auch bei den Kosten
Lassen Sie sich vor allem auch einen oder gleich mehrere Kostenvoranschläge geben.
Ein Vergleich der Kosten lohnt sich so gut wie immer.
Diese können je nach Anbieter bzw. Dentallabor deutlich voneinander abweichen, sodass ein gründlicher Vergleich sich definitiv lohnt.
Um sicherzugehen, können Sie die Kostenvoranschläge auch von der Zahnärztekammer oder von unabhängigen Gutachtern prüfen lassen. Mehr zu den den Kosten lesen Sie weiter unten.
Ist eine Begradigung immer sinnvoll?
Ihr Kieferorthopäde kann Sie zu diesem Thema ausführlich beraten. Ob sich eine Begradigung lohnt, hängt vom Alter und dem Ausmaß der Schädigung ab.
Auch die möglichen Therapieformen und die damit verbundenen Kosten spielen bei der Entscheidung für oder gegen eine Begradigung eine Rolle.
Kann ich auch selbst versuchen, meine Zähne zu begradigen?
Nein, schiefe Zähne sollten grundsätzliche in die Behandlung zu einem kompetenten Arzt. Verzichten Sie auf Versuche zur Begradigung im Alleingang, da diese lediglich zu Verletzungen führen würden.
Alternativen zur Zahnspange
Die klassische Behandlungsmethode für schiefe Zähne ist die Zahnspange.
Da diese jedoch viele Nachteile in puncto Hygiene und Aussehen mit sich bringt, ist sie eine unliebsame Lösung, die viele Betroffene gerne vermeiden möchten.
Heutzutage gibt es viele Alternativen, sodass Menschen mit dem Wunsch nach geraden Zähnen aus diversen Möglichkeiten wählen können, die mindestens ebenso gute Ergebnisse hervorbringen, wie die klassische Zahnspange.
Die kosmetische Zahnkorrektur
Diese Prozedur wird ausschließlich bei Erwachsenen angewendet, da sie eine dauerhafte Lösung ist.
- Die betroffenen Zähne werden abgeschliffen und anschließend durch Zahnkronen & Kunstzähne aus Kompositharz ersetzt, die individuell geformt und an die Farbe des Gebisses angepasst werden.
- Die kosmetische Zahnkorrektur kommt zum Einsatz, wenn leichte Fehlstellungen beseitigt oder einzelne Zähne ausgebessert werden sollen.
Sie ist somit, auch aufgrund des Preises von 50 bis 500 Euro pro Zahn, keine Lösung für das komplette Gebiss, sondern wird partiell angewendet.
Der letztendliche Preis orientiert sich am Aufwand & der Dauer.
Der Aligner
Bei dem Aligner handelt es sich um eine durchsichtige Schiene, die genau auf das jeweilige Gebiss angepasst und über den Zähnen getragen wird.
Die Schiene schiebt die Zähne in die gewünschte Richtung, wenn sie regelmäßig getragen wird. Sie muss zum Essen und zum Reinigen rausgenommen werden und setzt voraus, dass der Träger sie sehr gewissenhaft trägt, damit es in der vorgesehenen Behandlungszeit tatsächlich zu einer Besserung kommt.
Hohe Kosten & lange Dauer
Die Schiene kostet ab 4.000 Euro aufwärts und muss je nach Schwere der Fehlstellung zwischen 6 und 18 Monate getragen werden.
Die Schiene ist kaum sichtbar, sodass sie sich vor allem für Menschen eignet, die einen hohen Wert auf Ästhetik legen und die klassische Schiene „hässlich“ finden.
Zu beachten ist außerdem, dass der Aligner nicht bei Kindern und Jugendlichen angewendet wird, da sich deren Kiefer noch weiterentwickelt und wächst.
Lingualspange
Die Lingualspange ist der klassischen Zahnspange sehr ähnlich, hat aber einen bedeutenden Vorteil:
- Die Drähte der Lingualspange werden an der Innenseite des Gebisses angebracht. So ist sie von außen gar nicht sichtbar.
- Je nachdem wie schwer die Fehlstellung ausfällt, wird die Spange sechs Monate bis zwei Jahre getragen.
Sie wird in der Zwischenzeit nicht herausgenommen und sorgt im Laufe der Zeit für eine schonende Verschiebung der Zähne in die richtige Richtung.
Pflegehinweise & Kosten
Es muss während der Tragezeit darauf geachtet werden, dass eine regelmäßige und gründliche Reinigung, zum Beispiel mit einer elektrischen Zahnbürste oder einer Ultraschallzahnbürste ohne beweglichen Bürstenkopf stattfindet.
Die Lingualspange kostet ab 5.000 Euro aufwärts und kann bei Kindern ab zehn Jahren und bei Erwachsenen zum Einsatz kommen. Selbst schwere Fehlstellungen sind damit zu beheben.
Bis man sich an die Spange gewöhnt hat, kann es zu leichten Sprachstörungen kommen. Auch kommt es innerhalb des Mundes oftmals zu Reizungen, da die Zunge stetig an die Spange stößt.
Der Retainer oder Zahnstabilisator
Der Retainer (oder auch lose Zahnspange) wird im Anschluss an eine zahnmedizinische Behandlung getragen. Begradigte Zähne werden damit in Position gehalten, wodurch sichergestellt ist, dass die Behandlung insgesamt erfolgreich verläuft.
- Die Behandlung mit einem Retainer muss mindestens ebenso lange erfolgen, wie die vorhergehende zahnmedizinische Behandlung.
- Es gibt sie in Form von festsitzenden Drähten, die hinten an den Zähnen angebracht werden und somit von außen nicht sichtbar sind.
Alternativ gibt es Retainer auch als herausnehmbare Geräte, die besonders leicht zu reinigen sind. Die Kosten starten bei 500 Euro.
Die Veneers
Veneers sind hauchdünne Keramikplättchen, die vorne auf die Zähne angebracht werden, um die Optik zu verbessern.
Sie können bei schiefen, unregelmäßigen und verfärbten Zähnen zum Einsatz kommen.
Es gibt unterschiedliche Veneer-Typen, die abhängig von der Ausgangssituation gewählt werden. Preislich muss man mit 500 bis 1000 Euro pro Zahn rechnen.
Tipp: Hier lesen Sie mehr zum Thema Veneers.
Gaumennahterweiterung
Die Gaumennahterweiterung wird oft bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren durchgeführt.
Das hat den Hintergrund, dass die Knochen in dem Altern noch leicht nachgeben und sich der Kiefer dementsprechend einfach formen lässt.
- Bei der Gaumennahterweiterung kommt eine Schraubvorrichtung zum Einsatz, die an den Zähnen befestigt wird.
- Mit einem Schlüssel kann die Vorrichtung kleiner oder größer gestellt werden, je nachdem wie weit der Kiefer geweitet werden soll.
Dadurch wird erzwungen, dass die Zähne im Laufe der Zeit mehr Platz haben. Die Gaumennahterweiterung kostet etwa 1000 Euro.
Am Anfang der Tragezeit kann es zu Sprachstörungen und einer Reizung der Schleimhäute kommen.
Die Herbst Methode
Bei der Herbst Methode wird mit einem speziellen Gerät der Kiefer begradigt.
Mehrere Bänden werden an den Zähnen befestigt und sorgen dafür, dass im Laufe der Zeit der Unterkiefer nach vorne gedrückt wird.
Die ersten Behandlungserfolge sind innerhalb von wenigen Monaten sichtbar. Genutzt wird die Herbst Methode für Personen, bei denen kein Wachstum mehr zu erwarten ist.
Schiefe Zähne: Wer trägt die Kosten für eine Zahnbegradigung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei zahnärztlichen Behandlungen lediglich die Kosten für die Regelversorgung (also nur, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nötig sind).
Wie hoch die Zuschüsse sind, orientiert sich immer an dem Grad der Fehlstellung. Leichte Fehlstellungen gelten als kosmetisches Problem.
In dem Fall werden die Kosten nicht übernommen.
Wann übernimmt die Krankenkasse?
Die Patienten werden von den Zahnärzten und Kieferorthopäden in 5 Schweregrade eingeteilt.
Erst ab einer ausgeprägten Fehlstellung, also ab Stufe 3, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen.
Kostenübernahme bei Kindern
Bei Kindern unter 18 Jahren werden die Kosten von der Kasse getragen, wenn es aufgrund der Fehlstellung zu Beeinträchtigungen beim Sprechen, Kauen oder Atmen gibt.
Zahnzusatzversicherungen übernehmen teilweise
Sinnvoll ist der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung. Diese übernehmen die Kosten entweder ganz oder teilweise.
Abhängig ist dies vom gewählten Tarif und dem Versicherungsunternehmen. Bevor Sie sich also für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden, sollten Sie gründlich vergleichen und sich gegebenenfalls sogar beraten lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Sie kein Geld für eine Begradigung haben?
In dem Fall kann es sich lohnen, in einer Uniklinik anzufragen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass ein Student der Zahnmedizin die Behandlung unter Aufsicht durchführt.
Auf diese Weise können Sie sehr viel Geld sparen. Finden solche Eingriffe unter Aufsicht statt, ist zudem die Gefahr sehr gering, dass tatsächlich etwas schief geht.
Arbeitslose und Hartz IV-Empfänger können sich in bestimmten Fällen über höhere Zuschüsse durch die Krankenkasse freuen. Sprechen Sie dafür Ihre Krankenkasse an.
In bestimmten Fällen greift die Härtefallregelung und die Krankenkasse gewährt einen doppelten Zuschuss.
Im Zweifel immer den Arzt konsultieren
Selbst wenn Sie sich durch Ratgeberseiten im Internet gut informiert fühlen, können diese nicht die Beratung beim Arzt ersetzen.
Wenden Sie sich also immer an einen Facharzt, wenn Sie Schmerzen haben oder eine ärztliche Beratung oder Untersuchung benötigen. Nur dieser ist in der Lage professionelle Hilfestellung bei Problemen zu leiten.
Weitere Zahnspangen-Artikel
Umfangreicher Ratgeber zu Zahnspangen