Um eines gleich klarzustellen: zurzeit stellt Oral-B (bzw. Braun) KEINE Ultraschallzahnbürsten her.
Die Zahnbürsten von Oral-B umfassen lediglich rotierende Modelle sowie Schallzahnbürsten. Alle diese Varianten reinigen die Zähne mit einer unterschiedlichen Technik:
Verschiedene Zahnbürsten-Typen
- rotierende Zahnbürsten arbeiten mit rotierenden Bürstenköpfen, welche mechanisch hin und her schwingen. Diese vibrierenden Bedingungen schrubben den Zahnbelag weg und sorgen so für Sauberkeit.
- „normale“ Schallzahnbürsten schwingen noch schneller. Durch die höhere Frequenz wird die Anwendung als etwas sanfter wahrgenommen, weil solche Geräte weniger rütteln als Rotationsbürsten.
- Ultraschallzahnbürsten arbeiten nicht mehr mechanisch. Der Ultraschall bringt mit Spezialzahnpasta erzeugte Luftbläschen zum Platzen. Dadurch werden Bakterien und Plaque im Mund entfernt.
Die meisten Geräte von Oral-B zählen zu den rotierenden Zahnbürsten, denn die Firma ist in diesem Bereich der unbestrittene Marktführer. Selbst das aktuelle Spitzenmodell Oral-B Genius setzt auf diese bewährte Technologie.
Daneben gibt es auch noch ein paar (normale) Schallzahnbürsten, welche aber klar im Budgetbereich angesiedelt und daher nicht wirklich mit weit teureren Ultraschallzahnbürsten vergleichbar sind:
Inhaltsverzeichnis
Die Schallzahnbürsten von Oral-B im Test
Die Pulsonic Slim-Reihe besteht aus den einzigen 3 schallbetriebenen Modellen von Braun:
- Die Pulsonic Slim 1000 in Silber oder Rose Gold ist eine schlanke Schallzahnbürste zum relativ günstigen Preis.
- Die Oral-B Pulsonic Slim One 2100 verfügt über einen zusätzlichen Aufhellungsmodus für weiße Zähne
- Die Pulsonic Slim Luxe 4100 ist die derzeit beste Schallzahnbürste von Oral-B & verfügt über 2 Putzmodi.
Die schlanke Zahnbürste arbeitet dank 27.000 Schwingungen pro Minute sehr gründlich – auch wenn sie nicht an weit teurere Spitzenmodelle herankommt.
Dafür entfernt sie den meisten Plaque zuverlässig und die Zähne werden sauberer als mit jeder Handzahnbürste.
Im Vergleich zu anderen (Ultra-)Schallzahnbürsten sticht die Pulsonic vor allem mit ihrem leichten Gewicht sowie dem günstigen Preis heraus. Der Umfang des Geräts beträgt nur die Hälfte anderer Zahnbürsten – etwa im Vergleich zu den Sonicare-Modellen von Philips. Dadurch ist die Pulsonic sehr angenehm zu halten, selbst für Kinder.
Mehr Infos zur Bürste gibt es hier:
Glücklicherweise gibt es noch zahlreiche andere überzeugende Schallzahnbürsten, die einen Blick wert sind:
Diese Alternativen sind empfehlenswert
Wer nicht unbedingt ein Gerät von Oral-B benötigt, der sollte sich am besten auch noch bei den anderen Herstellern umsehen.
Philips Sonicare bietet die größte Anzahl an verschiedenen Geräten, aber auch Panasonic und Elmex haben einige Schallzahnbürsten im Angebot.
Die Auswahl reicht dabei von preiswerten Modellen (ähnlich der Oral-B Pulsonic Slim) bis hin zu absoluten Premiumgeräten mit großer Schwingungsanzahl, vielen Putzmodi und hochwertiger Verarbeitung. Besonders die Spitzenmodelle von Philips bieten eine exzellente Zahnreinigung, welche jeder herkömmlichen Handzahnbürste überlegen ist.
Das beste Modell mit Schall finden
In diesem ausführlichen Schallzahnbürsten Vergleich habe ich die besten Schallzahnbürsten unterschiedlicher Preisklassen getestet und gebe außerdem noch wertvolle Tipps zu den Folgekosten sowie der Haltbarkeit.
Alternativ finden Sie in der Kategorie Schallzahnbürsten umfangreiche Tests zu den einzelnen Modellen. Wer an vollwertigen Geräten mit Ultraschall interessiert ist, liest am besten weiter.
Ultraschallbürsten im Vergleich zu rotierenden Oral-B Zahnbürsten
„Echte“ Ultraschallzahnbürsten gibt es nur wenige, aber es muss nicht immer so ein Gerät sein.

Bereits die meisten rotierenden und schallbetriebenen Modelle bieten genug Sauberkeit für eine optimale Zahnpflege.
Meiner Erfahrung nach reinigen solche Geräte nicht unbedingt besser als normale rotierende Zahnbürsten – Ultraschallbürsten können aber besonders bei sensiblen Zähnen sinnvoll sein.
Aufgrund der Reinigungsleistung benötigt man also nicht zwangsweise eine teure Ultraschallzahnbürste.
In den meisten Fällen ist ein solches Geräte nämlich nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern benötigt auch noch regelmäßig neue Bürstenköpfe und eine Spezialzahnpasta (für die Luftbläschen).
Kein Schrubben wie bei rotierenden Oral-B Zahnbürsten
Diese Art des Putzens kann für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnspangenträger eine echte Erleichterung bieten.
- In diesen Fällen ist ein Ultraschall-Gerät meistens die beste & komfortabelste Option.
- Auch alle, die mit den Vibrationen elektrischer Zahnbürsten Probleme haben, werden durchaus einen echten Mehrwert in Ultraschallgeräten finden.
Das Reinigungsergebnis wird man wahrscheinlich auch mit anderen Bürsten erreichen können – doch das Putzen wird sehr viel angenehmer wahrgenommen.
Auf sanfte Weise zu gesunden Zähnen
Für einen stolzen Preis erhält man mit den meisten Ultraschallzahnbürsten ein kaum zu schlagendes Gesamtpaket aus Zahnhygiene & Putzkomfort.

Das ist sicher nicht für jeden nötig, doch speziell bei empfindlichem Zahnfleisch stellt diese Art des Reinigens eine tolle Investition dar – teure Folgebehandlungen beim Zahnarzt sind auf Dauer nämlich deutlich kostspieliger als die Vorbeugung mit einem solchen Gerät.
In diesem Ultraschallzahnbürsten Vergleich können Sie mehr über die einzelnen Modelle erfahren.
Fazit zum Thema Oral-B Ultraschallzahnbürste
Auch wenn es momentan kein Ultraschallgerät von Braun selbst gibt, stehen zum Glück zahlreiche Alternativen zur Verfügung.
- Einerseits rotierende Zahnbürsten, welche besser reinigen als das gewohnte Zähneputzen mit der Hand. Sie bieten außerdem zahlreiche Komfortfunktionen wie Timer oder Putzmodi.
- Dann natürlich „normale“ Schallzahnbürsten zahlreicher Hersteller. Die Auswahl an verschiedenen Ausstattungsvarianten ist hier besonders groß und das Putzergebnis sehr gut.
Hat man spezielle Anforderungen wie eine möglichst schonende Reinigung, dann können auch Ultraschallzahnbürsten eine sinnvolle Option darstellen. Sie erleichtern nicht nur die Zahnhygiene, sondern reiben auch nicht an empfindlichen Stellen.
Wer etwas Geld übrig hat, der sieht sich am besten die Topvarianten an – und wird mit jedem dieser Geräte glücklich werden: