Welche Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten?

Ist eine spezielle Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten notwendig & welche eignet sich dafür? Erfahren Sie alle Tipps & Empfehlungen in diesem Ratgeber.

Funktionieren Ultraschallzahnbürsten nur mit einer Spezialzahnpasta? Mit welcher Ultraschallzahnbürste kann ich welche Zahnpasta benutzen?

Viele Neu-Besitzer von Ultraschallzahnbürsten stehen vor denselben Fragen. Auch schon vor der Anschaffung einer Ultraschallzahnbürste ist es wichtig zu wissen, worauf Sie zukünftig achten müssen.

In diesem Beitrag finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine Ultraschallzahnbürste so effizient wie möglich zu nutzen und ob eine spezielle Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten überhaupt notwendig ist.

Unter anderem geht es im Text um diese Themen:

Ich hoffe, Sie finden alle Antworten auf Ihre Fragen. Im Zweifelsfall erfahren Sie in unseren ausführlichen Produkttests zu Ultraschallzahnbürsten mehr zu den einzelnen Modellen.

Zahnpasta: Ultraschall- vs. Schalltechnologie

Zuerst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten zu kennen.

Schallzahnbürsten

Schallzahnbürsten gibt es schon wesentlich länger auf dem Markt und es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle bekannter Hersteller.

ultraschallzahnbürste zahnpasta
Rotierende Zahnbürsten haben einen runden Bürstenkopf, während dieser bei Schallzahnbürsten länglich verläuft.

Im Gegensatz zu rotierenden elektrischen Zahnbürsten bewegen sich die Bürstenköpfe von Schallzahnbürsten hin-und her, und das in schnellen pulsierenden Bewegungen.

Folgen Sie diesem Link, um mehr über aktuelle Schallzahnbürsten von Oral-B, Philips und vielen anderen Marken zu erfahren.

Ultraschallzahnbürsten

Ultraschallzahnbürsten funktionieren schon rein technisch komplett anders. Die Schwingungen dieser elektrischen Zahnbürsten sind so schnell, dass sie diese beim Zähneputzen nicht mehr wahrnehmen.

emmi dent ultraschallzahnbürste mit zubehör
Zu den Ultraschallzahnbürsten zählt z.B. die Emmi Dent.

Die besten Modelle arbeiten mit 96 Millionen Schwingungen pro Minute.

  • Diese Schwingungen sorgen dafür, dass sich mit Zahnpasta und Speichel viele kleine Bläschen bilden, die dann zerplatzen.
  • Die dabei freigesetzte Energie löst Beläge und Verschmutzungen von den Zähnen und reinigt dabei sogar zwischen den Zähnen gründlich.

Dieser Prozess erfolgt lautlos und für den Nutzer unbemerkt. Aus diesem Grund ist der Gebrauch einer Ultraschallzahnbürste oft erst einmal seltsam.

Mittlerweile gibt es sogar schon kleine integrierte Vibrationsmotoren, welche für Bewegung sorgen, um dem Nutzer den Betrieb zu verdeutlichen.

Da keine äußerliche „mechanische“ Reinigung erfolgt, sind Ultraschallzahnbürsten insbesondere bei Personen beliebt, die unter empfindlichem Zahnfleisch leiden.

Ultraschallzahnbürsten reinigen sowohl sanft als auch gründlich.

Die richtige Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten

Derzeit gibt es nur zwei Marken, die echte Ultraschallzahnbürsten herstellen.

was ist novamin zahnpasta

Während die eine Marke darauf besteht, dass die Putzleistung nur in Zusammenhang mit der Zahnpasta der Marke möglich ist, gibt die andere Marke an, dass jede herkömmliche Zahnpasta nutzbar ist.

Aber, was stimmt denn nun?

  • Die spezielle Technik der Ultraschallzahnbürsten würde eine besondere Zahncreme, die besonders feine Bläschen bildet, erklären.
  • Tatsächlich gibt es aber bislang noch keine wissenschaftliche Untersuchung die belegt, dass nur bestimmte Zahncremes den gewünschten Effekt erzielen.

Die Marke, die gerne auf die eigene Zahnpasta verweist, finanziert solche Untersuchungen sicher nicht. Schließlich ist eine eigene und unbedingt notwendige Zahnpasta perfekt, um sich eine treue Kundschaft zu sichern.

Zahnpasta für Emmi Dent Ultraschallzahnbürsten

Emmi Dent ist die Marke, die für die Nutzung der Ultraschallzahnbürste unbedingt und exklusiv eine Emmi Dent Zahnpasta empfiehlt.

Um möglichst viele Anforderungen abzudecken, gibt es die Emmi Dent Zahnpasta mittlerweile auch in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

emmi dent zahnpasta im vergleich

Neben der Emmi-Dent Fresh erhalten Sie auch die Emmi Dent Nature und die Emmi Dent Whitening für weißere Zähne. Hier stelle ich Ihnen die einzelnen Zahncremes näher vor:

Empfehlung
Emmi Dent Fresh

Dies ist die Standard Zahncreme von Emmi Dent mit Minzgeschmack und spezieller Mikroblasenbildung. Zusätzliche Salze sollen außerdem den Zahnschmelz stärken.

Empfehlung
Emmi Dent Nature

Diese spezielle Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten vereint die Mikroblasentechnik mit rein natürlichen Inhaltsstoffen. Hier im 6 Tuben Paket zum Vorteilspreis.

Empfehlung
Emmi Dent Whitening

Diese Zahnpasta hilft die Zähne beim Zähneputzen mit einer Ultraschallzahnbürste aufzuhellen. Schon in 10 Tagen soll sie helfen, Zähne deutlich aufhellen.

Tipp: Wenn Sie alle verfügbaren Emmi Dent Zahncremes ausprobieren möchten, kann ich Ihnen dieses Probier-Set empfehlen:

Empfehlung
Emmi Dent Probierpaket

Im Probierpaket für Emmi Dent Ultraschallzahnbürsten Zahnpasta finden Sie je eine Tube Emmi Dent Fresh, Nature und Whitening. So probieren Sie aus, welche Sorte Ihnen am besten gefällt.

Auch wenn der Hersteller ausdrücklich empfiehlt, Emmi Dent Ultraschallzahnbürsten nur mit der Emmi Dent Zahnpasta zu verwenden, gibt es keine Daten, die belegen, dass andere Zahncremes weniger effektiv sind.

Zahnpasta für Megasonex

Die Ultraschallzahnbürste Megasonex M8 vereint die Funktionen einer Ultraschallzahnbürste mit denen einer Schallzahnbürste. Über den Funktionsknopf wählen Sie aus, mit welcher Funktionsweise Sie putzen möchten.

Megasonex weist darauf hin, dass Sie die Ultraschallzahnbürste mit jeder herkömmlichen Zahnpasta verwenden können. Damit sagt das Unternehmen also genau das Gegenteil des Konkurrenten Emmi Dent.

Trotzdem gibt es auch von Megasonex eine eigene Zahnpasta im Handel.

Empfehlung
Megasonex Whitening Zahnpasta

Die Megasonex Zahnpasta vereint den Schutz und die Reinigung der Zähne mit einer Stärkung des Zahnschmelzes. Sie ist sowohl für Ultraschallzahnbürsten als auch für normale Schallzahnbürsten geeignet.

Da Megasonex dieselbe Ultraschalltechnik verwendet, jedoch nicht auf die Verwendung einer bestimmten Zahnpasta verweist, scheinen Zahncreme und Putztechnik doch nicht untrennbar zu sein. Da es jedoch keine Daten gibt, ist es schwierig, hier ein objektives Urteil zu fällen.

Fazit: Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten ist Geschmacksache

Da es keine empirischen Daten gibt, welche die bessere Wirkung von speziellen Zahncremes für Ultraschallzahnbürsten belegen, würde ich mich stets auf meinen eigenen Instinkt verlassen.

zahnpasta für ultraschallzahnbürste

  • Wenn ich mich für eine Ultraschallzahnbürste entscheide, gibt es gute Gründe für diese Entscheidung.
  • Wenn ich zusätzlich der Meinung bin, dass eine gewisse Zahnpasta den gewünschten Effekt verstärkt, kaufe ich dieses Produkt.

Dieselbe Argumentation funktioniert auch andersherum.

Wenn Sie eine Ultraschallzahnbürste mit einer ganz normalen Zahnpasta nutzen und mit dem Putzergebnis zufrieden sind, sollten Sie diese Kombination auch ruhig weiterhin nutzen.

Die meisten Nutzer von Ultraschallzahnbürsten ziehen die sanfte Reinigungstechnik dieser Zahnbürsten vor. Dazu gehört auch eine Zahnpasta, die das empfindliche Zahnfleisch schützt. Sie selbst wissen dabei immer am besten, welche Kombination Ihnen zusagt.

Zukünftige Tests helfen weiter

Da die Ultraschalltechnik noch relativ neu und bislang eher ein Nischenprodukt ist, gilt es abwarten, um zu sehen, ob sich diese Technik durchsetzt.

Spätestens wenn große Hersteller wie Oral-B oder Philips Ultraschallzahnbürsten anbieten, nehmen sich auch Testlabors des Themas an.

Dann wird sicher auch wissenschaftlich geklärt, ob es tatsächlich effektiver ist eine spezielle Zahnpasta für Ultraschallzahnbürsten zu nutzen.

Alternative: Schallzahnbürsten

Eine gute Alternative für die gründliche Zahnreinigung sind Schallzahnbürsten.

die happybrush, eine elektrische zahnbürste aus deutschland

Selbst qualitativ hochwertige Modelle wie die aktuellen Testsieger Sonicare 9900 Prestige & Sonicare DiamondClean von Philips oder die iO 10iO9 von Oral-B mit Magnettechnologie gibt es zu einem ähnlichen Preis. Das Putzergebnis fällt nicht unbedingt besser aus, aber dafür gibt es viel mehr Ausstattung & Features wie eine KI-Putzassistenten.

Auch technisch nicht so aufwändige Schallzahnbürsten liefern für weniger Geld sehr gute Ergebnisse. Für eine umfassende Übersicht empfehle ich Ihnen diesen elektrische Zahnbürsten Test.

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar